Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2008, 20:17   #1
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard probleme beim 3 liter diesel motor?

moinsen,

man möge mir verzeihen das ich das im e38 forum schreib, aber der motor ist der gleiche... denke ich
also zum problem: unser x5 mit dem 3 liter diesel motor hat jetzt so um die 75000 km runter, man hört und liest doch hin und wieder das die neuen diesel nicht mehr so die abartigen langläufer sind,
was für schäden müssen wir erwarten?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2008, 20:35   #2
korkmaz82
Glückszahl 7
 
Benutzerbild von korkmaz82
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-730d 10/2000
Standard

hi,

auf jeden fall könnte ein turboschaden mit hoher wahrscheinlichkeit vorkommen. Den hatte ich schon mit knapp 90.000km, aber dank EuroPlus noch ziemlich günstig davongekommen

lies dich am besten hier im forum durch was du am besten beachten solltest mit dem turbolader.
korkmaz82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 13:18   #3
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von korkmaz82 Beitrag anzeigen
auf jeden fall könnte ein turboschaden mit hoher wahrscheinlichkeit vorkommen.
Rischtisch. Ein Bekannter hat mit seinem 530d schon 2 auf dem Gewissen.
Mag aber auch am Fahrstil liegen...
(Der Turbo ist übrigens auch der Grund, weshalb ich mir keinen 530d gekauft habe. Sind ja teilweise sogar günstiger als ein 525d.)
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 13:26   #4
Patrick82
7er Fan ohne Ende
 
Benutzerbild von Patrick82
 
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Hohenstein Ernstthal
Fahrzeug: E38 7xx (Saisonkennz. 04-10), diverse andere :-)
Ärger

kann ich auch bestätigen, das ist einer der absoluten Schwachpunkte bei den diesel, und warum??? Ganz klar weil BMW Mitsubishi Turbolader verbaut....das Problem wäre ohne weiteres zu lösen wenn nur ein anständiger Lader verbaut wäre....

Patrick
Patrick82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 13:28   #5
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

turbo sind die teuersten schäden am diesel- aber auch diejenigen schäden die am meisten von der behandlung abhängig sind, wer also die goldenen dieselregeln einhält, wird eher seltener mit dem turbo probleme bekommen...

anders sieht es mit den injektoren und hochdruckpumpen aus... die gehn einfach hin und wieder kaputt (manch einer nutzt zur pflege hier das 2-takt-öl, aber das ist nunmal umstritten)

damit sind aber die teuren und dieselspezifischen schäden auch schon aufgelistet, im gegensatz zum getrieb udn den achsen kann man aber hier nicht sagen wann sowas passiert.... mache fahren 400.000km ohne probleme, beim nächsten verrecken die injektoren schon bei 70.000...

einfach fahren abwarten, was soll man sich verrückt machen, wenns passiert passierts halt


Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 13:33   #6
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
aber auch diejenigen schäden die am meisten von der behandlung abhängig sind, (...)
Und genau da liegt das Problem wenn man über den Kauf eines gebrauchten 3.0D nachdenkt - wer weiß wie der Vorbesitzer das FHZ bzw. den Turbo gepflegt hat und wie er gefahren ist... Aber das grenzt schon an OT...
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 13:42   #7
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Zitat:
Zitat von E66-Fan Beitrag anzeigen
Und genau da liegt das Problem wenn man über den Kauf eines gebrauchten 3.0D nachdenkt - wer weiß wie der Vorbesitzer das FHZ bzw. den Turbo gepflegt hat und wie er gefahren ist... Aber das grenzt schon an OT...
das grenzt nicht nur, das ist komplett OT, weil es hier nicht um den gebrauchtwagenkauf geht, sondern um ein fahrzeug was de TE besitzt...

im übrigen sind das meine worte, und es gilt grundsätzlich für alle turbodiesel, nicht nur den 3l (die 2l gehn auch oft über den jordan im e46 z.b., schau mal in die entsprechenden foren: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.motor-talk.de/forum/club-...n%3Bturbolader) und nicht nur bei bmw

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 14:19   #8
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
die 2l gehn auch oft über den jordan
Zumindest trittst du den 2 Liter grundsätzlich nicht, wenn er kalt ist; du weißt nämlich, dass da sowieso nix kommt...
Danke für den Link, jetzt habe ich Existenzängste (im Namen meines Autos...)!

Und nun zum Thema zurück.
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 14:28   #9
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Zitat:
Zitat von Patrick82 Beitrag anzeigen
kann ich auch bestätigen, das ist einer der absoluten Schwachpunkte bei den diesel, und warum??? Ganz klar weil BMW Mitsubishi Turbolader verbaut....das Problem wäre ohne weiteres zu lösen wenn nur ein anständiger Lader verbaut wäre....

Patrick
naja soweit ich weiß verbaut vw garret lader, und die 1.8T und 1.9 2.0 tdi´s können auch schon mal nen turbo schaden haben.. wusste garnicht das mistu die selber baut? :O
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 20:22   #10
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
turbo sind die teuersten schäden am diesel- aber auch diejenigen schäden die am meisten von der behandlung abhängig sind, wer also die goldenen dieselregeln einhält, wird eher seltener mit dem turbo probleme bekommen...
siehe meine Signatur, hab da mal versucht zusammenzufassen.

Turbo und Railpumpe sind ja nicht die einzigen Dinge die beim E38 bei nicht korrekter Behandlung kaputtgehen und deren Reparatur ordentlich ins Geld gehen kann.
Da wären ja auch noch Automatik, Ölpumpenschrauben,gesamte Vorderachse,..

LG Franz der die letzten 22tkm mit dem 730d sehr genossen hat (und hoffentlich auch noch die nächsten 200tkm)
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: M30 Motor 3.5 Liter DeaD Suche... 3 16.12.2007 04:38
Probleme beim Planen eines M30 /B34 Motor Stefan010 BMW 7er, Modell E32 4 12.10.2007 21:50
E32-Teile: Motor M30 3 Liter oder 3,5 Liter Rakete Suche... 0 22.05.2007 15:43
3,5 liter motor tackert BMW535 BMW 7er, Modell E32 8 31.03.2004 00:44
3 Liter V8 nach Motorwäsche: PROBLEME BRATMAXX BMW 7er, Modell E32 5 21.02.2004 04:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group