


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.06.2009, 11:51
|
#71
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
ich gebe guido vollkommen recht... aber nur wenn man nicht selber schraubt.
wenn man selbst schraubt, auf seinen wagen achtet, dann ist 7er fahren als azubi definitiv möglich.
wuerde ich nicht selbst schrauben würde, würde ich schlichtweg keinen porsche und 7er fahren.
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
13.06.2009, 11:54
|
#72
|
E38-Liebhaber
Registriert seit: 02.12.2008
Ort: Neuhaus
Fahrzeug: VW Golf V TSI und hoffentlich bald noch einen E38 740i
|
Mir ist auch klar das sobald etwas größeres kommt der 7er erstmal für ein paar Wochen in der Garage stehen muss, denke mal alles über 500€ wird schon kniffelig und mit zunehmenden Alter wird das auch nicht besser werden.
Ich sehe aktuell irgendwie die Tatsache vor mir das die E38 am "aussterben" sind und ich in eventuell 5 Jahren keinen wirklich gut erhaltenen mehr bekommen kann.
In einigen Sachen bin ich auch sehr anspruchsvoll, das gebe ich ehrlich gesagt auch zu. Denn ich möchte einen 740i, beiges Leder, Navi und am besten einen mit Individual-Aussattung haben. Das geht alles sehr ins Geld.
Die Entscheidung werde ich mir auch sehr gut überlegen müssen, denn irgendwann muss ich hier bei den Eltern auch ausziehen und mir eine eigene Wohnung suchen. Dann wird das Geld doch knapper.
|
|
|
13.06.2009, 11:56
|
#73
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Natürlich kann man selber schrauben, aber die BMW-Teile darf man immer noch selber kaufen, und Originalteile sollten es schon sein! Auch Dinge wie Ölwechsel oder Breitreifen passen bei einem E38 lange nicht in das Budgets eines Azubis! Im Endeffekt soll natürlich jeder machen was er für richtig hält! 
|
|
|
13.06.2009, 12:09
|
#74
|
petrolhead
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Zürich | Erfurt
Fahrzeug: 735i E38 - 99
|
vielleicht kann ja der threadstarter auch mal was dazu sagen? meiner meinung nach sollte er die finger davon lassen solange er in ausbildung ist. hab ich auch so gemacht, da ich nicht wusste wie es danach weitergeht. soll er doch erstmal ein paar jahre eine festanstellung und ein geregeltes einkommen haben, dann kann man auch rechnen und planen alles andere ist meiner meinung nach zu risikoreich.
|
|
|
14.06.2009, 07:37
|
#75
|
Nacktschnecke
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
|
Edit: Hab noch eine Möglichkeit Geld zu sparen gefunden, Auto auf die Oma anzumelden und 50% der Steuern zu sparen. xD[/quote]
Wie geht das denn?
Ist deine Oma schadstoffarm und deswegen steuerbefreit?!
fragt Sven
|
|
|
14.06.2009, 09:39
|
#76
|
E38-Liebhaber
Registriert seit: 02.12.2008
Ort: Neuhaus
Fahrzeug: VW Golf V TSI und hoffentlich bald noch einen E38 740i
|
Meine Oma ist gehbehindert, bekommt daher die Ermäßigung. Habe es auch nur durch meine Mom erfahren.
Hier kannst du es nachlesen: KLICK
|
|
|
14.06.2009, 09:47
|
#77
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Zitat:
Zitat von deepsilver
Meine Oma ist gehbehindert, bekommt daher die Ermäßigung. Habe es auch nur durch meine Mom erfahren.
Hier kannst du es nachlesen: KLICK
|
Die Steuern allein machen aber nicht soooo viel aus  Die laufenden Kosten können bei nem 7er schon viel schmerzhafter sein  Kann die Oma denn wenigstens noch zum Bankautomaten laufen um den Enkel zu unterstützen    
|
|
|
14.06.2009, 09:48
|
#78
|
petrolhead
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Zürich | Erfurt
Fahrzeug: 735i E38 - 99
|
Zitat:
Zitat von deepsilver
Meine Oma ist gehbehindert, bekommt daher die Ermäßigung. Habe es auch nur durch meine Mom erfahren.
Hier kannst du es nachlesen: KLICK
|
das ist aber steuerhinterziehung!
"Nicht begünstigt und damit steuerschädlich sind jedoch diejenigen Fahrten von Dritten, die zur Erledigung eigener Angelegenheiten, z. B. einer Erholungs- und Urlaubsfahrt, dienen. Dies gilt auch bei einer Benutzung des Fahrzeugs durch einen Dritten für Fahrten zwischen Wohnung und dessen Arbeitsstätte."
|
|
|
14.06.2009, 10:01
|
#79
|
Gast
|
Ich glaub kaum, dass deepsilver das hören wollte...
|
|
|
14.06.2009, 10:02
|
#80
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Na ja, aber da wären wir wieder beim Thema 7er leisten können oder nicht, wenn man versucht bei der Steuer jede Kröte sparen zu wollen! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|