


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.08.2012, 21:28
|
#61
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das ist aber kein M30.
Ich suche mal meine Kamera, das sind Bilder...
Ich habe einfach Schraubendreher an die drei Positionen der Schrauben gesteckt, welche die Leiste selber halten. Die Kringel kennzeichnen Schrauben.
Die mittleren beiden in der Mitte der Kunststoffwanne markieren die zwei goldenen Schrauben (Innensechskant). Sie müssen entfernt werden.
Die Kunststoffwanne in der die Kabel enthalten sind kann man vorsichtig abhebeln. Dann kommt man an die anderen drei Schrauben dahinter dran.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Geändert von Setech (22.08.2012 um 21:54 Uhr).
Grund: fotos
|
|
|
23.08.2012, 21:08
|
#62
|
Sponsor der Ölkonzerne
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
|
So, das Einspritzrohr incl. Ventile hab ich heute gelöst, nur ist das Ventil 1 aus dem Rohr geflogen und ich bekomme das Ding einfach nich mehr ins Einspritzrohr.  Wie bokommt man das Ding wieder ins Rohr, damit man die Ventile checken kann?
Gruß Micha 
__________________
Aus Freude am Wahnsinn.
|
|
|
29.08.2012, 16:41
|
#63
|
Sponsor der Ölkonzerne
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
|
So das Problem mit dem Ventil hat sich erledigt, das eine Ventil hatte sich ja beim Aushebeln vom Einspritzrohr gelöst und dabei blieb der Dichtungsring im Rohr, hätte ich ewig fummeln können und es wäre nicht möglich gewesen das Ventil wieder ins Rohr zu bekommen. Also Ring rausgeholt auf Ventil gesteckt und dann mit WD40 eingesprüht, danach wieder das Ventil ins gepackt und die Ventile gecheckt, nur einen wirklichen Unterschied konnte ich nicht feststellen. Naja werde 6 Ventile bestellen und alle austauschen und hoffen das der Mist dann endlich wieder läuft.
Gruß Micha
PS: Wo sitzt der Kraftstofffilter, wenn ich schon mal dabei bin kann ich den ja auch gleich wechseln.
|
|
|
29.08.2012, 16:48
|
#64
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von MichaNI
PS: Wo sitzt der Kraftstofffilter, wenn ich schon mal dabei bin kann ich den ja auch gleich wechseln.
|

Unten vor dem Tank rechts - nicht zu übersehen. Fließrichtung beachten!
|
|
|
07.09.2012, 14:57
|
#65
|
Sponsor der Ölkonzerne
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
|
So,
update kurz vorm Durchdrehen. 6 Einspritzventile bei Abenson bestellt und gestern eingebaut, kurz vor der Dunkelheit endlich geschafft und versucht zu starten, war aber nix da die Batterie nicht mehr genug Saft, also Ladegerät dran und bis heute Mittag aufgeladen. Dann endlich der Startversuch und Wunder der Motor sprang an, lief aber unrund was mich nicht sofort beunruhigte, da er ja 1,5 Jahre Ruhepause hatte, also erstmal ein wenig laufen lassen und eine kleine Testfahrt über 2km gemacht gemacht. Motor lief immer noch schlecht mit Fehlzündungen und irgenwie roch es nach verbranntem Gummi. Also Haube auf und da stieg so eine kleine Rauchsäule von unten an der Motorseite wo die Kerzen sitzen auf, aber ich konnte nicht ermitteln wo oder was die Ursache war. Dann Motor aus und gewartet bis sich der Rauch verzogen hatte, aber immer noch nichts zu sehen. Erstmal Ölstand gepürpft, war voll bis oben hin, dann wollte ich Automatikölstand prüfen, also versucht den Wagen wieder anzulassen und wie nicht anders zu erwarten, war nichts mehr ausser pausenlosen Fehlzündungen. Anspringen wollte das Mistdingen nicht mehr. Werde jetzt erstmal warten bis der Müll wieder abgekühlt ist und es dann nochmal versuchen.  
Mit diesen Müll von M30 ist der nächste Schlaganfall schon vorprammiert. Von über 50 gefahrenen Autos, waren nur zwei der gleiche Müll wie die beiden 730 mit dem M30 Motor, der eine war ein Renault Alpine A310i und der andere war ein Jaguar XJ6L Serie 2 noch von Britisch Elend produziert, wobei der Name bei den Langhubern echt Programm war.
Gruß Micha 
|
|
|
08.09.2012, 17:48
|
#66
|
Sponsor der Ölkonzerne
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
|
Heute versucht zu starten, aber er wollte einfach nicht an die Arbeit gehen. Dann erstmal Kerzen raus und gestaunt, bei ca. 150km Laufleistung vor fast zwei Jahren waren die Dinger total tiefschwarz. Erstmal alle raus, gesäubert und ein wenig mit gezogener Pumpensicherung trockengekurbelt. Dann wieder alle rein und er sprabg sofort an, allerdings wieder mit unrundem Lauf, also mal den Drosselklappenstecker abgezogen und er lief wenigstens gefühlt ruhiger, allerdings jetzt mit 1100 U/min vorher Schwankungen zwischen 500-800 U/min. Nur beim Gasgeben bekam man wieder den unruhigen Lauf zu spüren in Verbindung mit Fehlzündungen was erst bei ca. 6000 U/min. in einen runden Lauf überging, aber sobald er unter 6000 U/min. war wieder das verschlucken mit Fehlzündung da. Als ich ihn dann bei normaler Betriebstemperatur ausgemacht hatte war wieder nix mit neu starten nach 5 min.
Ein kleiner Nachtrag noch, ich hatte den Fehlerspeicher gelöscht und nochmal neu ausgelesen, und es wurden keine Fehler mehr gemeldet, also der Einspritzventilfehler ist somit weg durch den Tausch der Ventile/Düsen.
Also Fehlerfrei laut Carsoft, nur die Karre läuft trotzdem nicht richtig  
Keine Ahnung woran es jetzt noch liegen könnte   
Gruß Micha 
|
|
|
08.09.2012, 19:04
|
#67
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Die Zündkabel sind schon in der richtigen Reihenfolge aufgesteckt, oder ??
|
|
|
09.09.2012, 21:09
|
#68
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von MichaNI
... Kerzen ... total tiefschwarz ... Drosselklappenstecker abgezogen und er lief wenigstens gefühlt ruhiger, ... beim Gasgeben bekam man wieder den unruhigen Lauf zu spüren in Verbindung mit Fehlzündungen .... verschlucken mit Fehlzündung da.
Als ich ihn dann bei normaler Betriebstemperatur ausgemacht hatte war wieder nix mit neu starten nach 5 min. ...
|
Der läuft zu fett!
Die Symptome sind gleich wie bei meinem M30B35-Fehler seinerzeit des Motortemperatursensors, der auch den warmen Motor zu viel fett hat betreiben lassen.
Prüfe doch einmal den Benzindruckregler und dessen Unterdruckschlauch.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
09.09.2012, 22:48
|
#69
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ich hatte letztens einen defekten Benzindruckregler, es lagen "saubere" 4,5 Bar an der Leiste an.
|
|
|
09.09.2012, 22:56
|
#70
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Setech
Ich hatte letztens einen defekten Benzindruckregler, es lagen "saubere" 4,5 Bar an der Leiste an.
|
4,5 bar!? Unter welchen Bedingungen? Mit oder ohne Unterdruck?
Ohne daß ich jetzt zu später Stunde nachsehe nach dem langen und interessanten, tollen Wochenende, wie hoch der Druck tatsächlich sein muß,
4,5 bar ist zu hoch! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|