Zitat:
Zitat von Erich M.
Sorry, aber welcher Trottel hat Dir Deine Pappe wieder herausgerückt? Ist wohl einiges schief gegangen  . Glück für Dich - hättest ja auch jemanden umnieten können. Darum bin ich für 0,0% am Steuer, fahren ja schließlich schon genug Leute ohne Alkohol benebelt herum ...
|
hauptsache das maul aufgerissen..
0,0% am steuer ist nicht möglich...
das wird und kann nicht durchgesetzt werden und zwar aus folgendem grund.
"Auch die Fahrtüchtigkeit kann nach einigen Flaschen alkoholfreiem Bier beeinträchtigt werden. Doch sehr viele Lebensmittel enthalten von Natur aus Alkohol, der bei Gehrungsvorgängen entsteht.
Brot enthält bis zu 0,3 Prozent Alkohol. In Apfelsaft stecken bis zu 0,4 Prozent, in einer reifen Banane und im Kefir bis zu einem Prozent. Auch Orangensaft, Traubensaft und viele andere Fruchtsäfte enthalten Alkohol. Selbst Sauerkraut enthält bis zu 0,5 Prozent Alkohol.
Nun wird sicherlich kein Autofahrer bei einer Polizeikontrolle gefragt, ob er Sauerkraut gegessen hat. Es gibt so viele Lebensmittel die bis zu 0,5 Prozent Alkohol enthalten, dass man diesem chemischen Stoff gar nicht entgehen kann. Das macht auch nichts, denn die enthaltenen Mengen an Alkohol sind für einen gesunden Menschen unschädlich. Und wer ist schon jeden Tag einige Kilogramm Sauerkraut? "
Quelle
also lasst die leute ihre 2 bierchen am abend ruhig trinken auch wenn sie heimfahren.
gefährlicher ist es das die disse so spät zumacht.
wenn dann ein typ, freitags frühschicht hatte um 4 uhr freitags aufgestanden ist, und abends in die disco geht um halbsechs am samstag ins auto steigt um heimzufahren ohne das er alkoholisiert ist, dann ist das gefahlicher als 2-3 bier... zumindest für die meisten.
oder wenn leute schicht von spät auf frühschicht wechseln und nur 3 stunden schlaf hatten oder gar garkeinen und sich ins auto setzen, dann ist das viel gefährlicher.
2-3 bier sind für die meisten garnix.