


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.09.2014, 07:38
|
#1
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Nebelschlußleuchten mit aufs Bremslicht legen
Hallo liebe Gemeinde!
Habe gerade ein bisschen Langeweile und mir überlegt, warum das Nebelschlußlicht eigentlich nicht mit aufs Bremslicht legen!? 
Das Nebellicht fähr quasi ungenutz dahinten mit rum und darf nur brennen, wenn mal dicke Luft mit Sichtweiten unter 50 m ist!
Ich weiss, es ist nicht zulässig ( oder doch  ), wenn ich es einfach mit dazu schalte!
Was mich aber mal interessieren würde, bevor ich es probiere, was passiert eigentlich, wenn ich das Nebelschlußlicht auf mein Bremslicht mit draufgelegt habe und ich bremse bei eingeschalteten Nebelschlußleuchten? 
Brennen dann die Birnen durch und/oder mein LCM mosert mit: " Bing, Ganze Licht kaputt!"?
Andererseits müßten dann, wenn ich die Nebelschlußleuchte einschalte, meine Bremsleuchten ebenfalls mitbrennen und wenn ich bremse, wird alles ( Bremslicht und N-Schlußleuchte) um´s " Doppelte" heller 
Hm... ich habe noch irgendwo paar alte VFL Rücklichter rumliegen...mit denen probier ich´s einfach mal und gebe dann hier Bescheid!
Oder hat das schon mal einer hier probiert?
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
01.09.2014, 07:49
|
#2
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
warum das Nebelschlußlicht eigentlich nicht mit aufs Bremslicht legen!? 
|
Na weil...
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
es ist nicht zulässig
|
Schrieb ich neulich schon mal:
Zitat:
Zitat von Olli
Die Beleuchtungsanlage eines Autos ist in D nun wirklich eine sehr schlecht geeignete Baugruppe, um frei nach eigenem Geschmack rumzumalen und zu folieren..
|
.. bzw. seine Langeweile damit / daran zu kompensieren. Probier´s stattdessen doch mal mit Nasebohren, das geht auch stereo.
Olli
|
|
|
01.09.2014, 08:01
|
#3
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von Olli
stattdessen doch mal mit Nasebohren, das geht auch stereo. 
|
Toll, was du schon alles probiert hast 
|
|
|
01.09.2014, 07:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: München Land
Fahrzeug: E38-728i (Bj. 02.1996) steht zum Verkauf !!! Fahre jetzt E46 330i
|
Hi,
das dies nicht zugelassen ist, hast ja selbst geschrieben.
Vorsicht... ein Bekannter hat dies auch gemacht, wies aber nicht wie er das mit dem LCM hinbekommen hat, es war ein E39.
Letztendlich wurde er aufgehalten und er hatte Glück  Damit erlöscht die Betriebserlaubnis und kostet richtig Knete und gibt n Punkt.
Zum anderen gibt's da wohl ne Vorschrift, dass die Bremslichter nur so und so viel mm auseinander sein dürfen...
Muss aber gestehen, ausschauen tut das schon gut. ...nur so als Anregung
Ich hätte da lieber ein Bremslicht, wie es die ganzen neuen haben... "normales Bremsen" > Bremslicht leuchtet... Vollbremsung > Bremslicht flackert wie ein schneller Warnblinker 
|
|
|
01.09.2014, 08:10
|
#5
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von Michl75
Muss aber gestehen, ausschauen tut das schon gut. ...nur so als Anregung
|
Genau!
Interessieren würde mich lediglich, ob´s machbar ist, ohne LCM meckern.
Gruß Klaus
|
|
|
01.09.2014, 08:19
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Also meiner Meinung nach reichen die normalen Bremslichter beim E38 völligst aus 
Wenn nun plötzlich 4x21W + die Zusatzbremsleuchte ds Heck erleuchten, dann kann das für den nachfolgenden Verkehr, gerade nachts, einen nicht unerheblichen Blendeffekt erzeugen... insbesonders wenn man bedenkt dass ein Xenonbrenner grade mal 35W Leistung aufnimmt  Wenn sich so einer bei einem Unfall auf Blendung durch Vordermann beruft... dann wirst du richtig heftige Probleme bekommen!
Probleme mit dem LCM wirst du keine bekommen wenn du die Verbindung mit einer Leistungsdiode (>21W!!!) herstellst
|
|
|
01.09.2014, 08:25
|
#7
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Passieren kann sicher nichts wenn Nebel brennt und du auch bremst.
Die Birne kann nicht mehr als Strom haben - egal wieviel Drähte du dranhängst.
Damit sie löscht müssen einfach alle Plussen weg sein.
Vergiss aber nicht dass wenn Du die einfach verbindest und du das Nebellicht einschaltetst, auch alle Bremsleuchten dauerbrennen.
Strom fliesst in beide Richtungen.
Du kannst das Bremsen also nicht mehr anzeigen.
Das kannst Du ja nicht wollen.
Lösen kann man das Nur mit Dioden. Das sind quasi Einwegventile für Strom. (Nicht Wegwerf, sondern EIn-Richtung)
Hatte sowas mal bei meinem alten E32 gemacht. Und zwar zwischen Abblend und Scheinwerfer.
DAs war noch zu Zeiten ohne Lichtpflicht.
Und ich wollte dass bei ausgeschaltetem Licht bei Lichthupe alle 4 Funzeln angehen.
Aber ich wollte natürlich nicht permanent mit Fernlicht fahren.
Also Dioden rein und ausprobieren.
Es funktionierte aber die Lampenprüfung motzte nach 1 Sec Lichthupe Gong Abblendlich prüfen obwohl alles ganz war.
Ich denke möglichwerweise ticken LCM's heute anders. Ausprobieren mit provisorosch Drähte ranhalten. und lauschjen ob es gongt.
|
|
|
01.09.2014, 08:38
|
#8
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Rubin hat doch ne Schaltung die funktioniert.... 
|
|
|
01.09.2014, 08:39
|
#9
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von gasi
DAs war noch zu Zeiten ohne Lichtpflicht.
|
 Wie ist das denn zu verstehen? Welche Zeiten, welche "Lichtpflicht"?
Olli
|
|
|
01.09.2014, 08:58
|
#10
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Bist Du Schwede?
He Olli
Bist Du Schwede oder ganz ein junger? --> oder gar ein JUNGER SCHWEDE
Ich meine Taglichtpflicht.
Hier in der Schweiz ist es erst seit diesem Jahr Pflicht, glaub ich. Praktiziert wurde es zu einem Grossteil schon vorher.
Früher aber gabs das nur in Schweden wenn's mir recht ist.
Wenn man früher tagsüber ausserhalb von Tunnels mit Abblendung fuhr, wurde man vom Gegenverkehr belichthupt.
Nicht als Gemotze wegen Blendung sondern als als freundlicher Hinweis, "du hast versehentlich dein Licht eingeschaltet."
Auch gestikulierten Fussgänger "mit der Hand so ein Drehen an einem Schalter" zum selben Behufe.
Glaub bis Ende der 80er so
Aber heute brennt meine Abblendung sowieso immer wenn ich fahre.
Also die Situation wo ich mir die damalige Lösung wünschte gibt es gar nicht mehr.
Hasta la vista
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|