Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Welcher Motor, Problem, gelöst?
12-Zylinder, hatte Rucken, Problem gelöst (siehe post) 0 0%
8-Zylinder, hatte Rucken, Problem gelöst (siehe post) 3 3,85%
6-Zylinder, hatte Rucken, Problem gelöst (siehe post) 0 0%
12-Zylinder, habe Rucken, Problem besteht 9 11,54%
8-Zylinder, habe Rucken, Problem besteht 19 24,36%
6-Zylinder, habe Rucken, Problem besteht 3 3,85%
12-Zylinder, habe und hatte kein Problem mit Rucken beim Ausrollen 5 6,41%
8-Zylinder, habe und hatte kein Problem mit Rucken beim Ausrollen 25 32,05%
6-Zylinder, habe und hatte kein Problem mit Rucken beim Ausrollen 14 17,95%
Teilnehmer: 78. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2012, 22:48   #51
Nuggets
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nuggets
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
Standard

So Freunde,

wieder mehr Infos:
Heute hab ich bei dem Getriebespezialisten angerufen und nachgefragt.
Nach Aussage des netten MA steht im Reparaturprotokoll:

- Werksneuer Wandler
- gebrochener Schieberkasten -> ausgewechselt
- beschädigte / gebrochene (weiß nicht mehr genau) "A-Welle"

Gruß,
Martin
Nuggets ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 21:10   #52
Nuggets
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nuggets
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
Standard

Zitat:
Zitat von Nuggets Beitrag anzeigen
Ja, wobei ich für das finale Urteil noch ein paar 100km abwarte.
Nun habe ich ein paar 100km mehr auf der Karre.
Urteil:
Getriebe schaltet perfekt und sanft. Es hat sich meiner Meinung nach in den letzten Wochen noch besser adaptiert. Jetzt gibt es absolut kein Rucken mehr.

Danke an Raymond Götz für die sauber durchgeführten Arbeiten!

Gruß,
Martin
Nuggets ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 07:10   #53
Dennis735
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.10.2012
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38-735i (06.00)
Standard

Also.. als meine LiMA kaputt war und ich nur mit Batteriespannung ohne das diese geladen wurde zur Werkstatt fuhr hatte ich dieses Problem auch (egal ob kalt oder warm).

Das Problem bestand ab dem Moment, wo er auf der Autobahn das Getriebenotprogramm einlegte (wohl aufgrund des Ladestrom-problems).

Nach der Reparatur und mit bestehendem Ladestrom war das Problem weg (und das Getriebe hat wohl wieder aus dem Notprogramm heraus gefunden )

_________

Wohl ein ganz anderer Grund für solch ein "Rucken", wie es der TE hatte, aber vielleicht hilft es manchem, bzgl. Forensuche
Dennis735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2014, 20:20   #54
Nuggets
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nuggets
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
Standard

Neue Info:

Zwischenzeitlich war das Rucken wie zuvor auch da. Getriebe-Überholung war hierzu nicht der Bringer.

Habe am Donnerstag mein Auto wieder aus der Werkstatt.
Es wurde u.a. der Kraftstofffilter gewechselt.

Die zurückgelegte Strecke war noch nicht groß und heiß war es auch nicht, aber der Ruck beim Ausrollen ist nicht mal mehr im Ansatz da. Das "Verschlucken" bei Volllast-Beschleunigung ist auch nicht mehr da.

Ich halte das weiter unter Beobachtung und melde mich wieder.

Nuggets
Nuggets ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2014, 09:06   #55
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

Zitat:
Zitat von Nuggets Beitrag anzeigen
Neue Info:
...
Es wurde u.a. der Kraftstofffilter gewechselt.

...ber der Ruck beim Ausrollen ist nicht mal mehr im Ansatz da.
Das "Verschlucken" bei Volllast-Beschleunigung ist auch nicht mehr da.

...
Nuggets
Dass das Verschlucken bei Volllast durch einen verstopften Filter kommt, kann ich mir vorstellen.
Wie ist eine denkbare Erklärung, dass das Rucken beim Ausrollen nach Filtererneuerung weg ist, wenn doch beim Ausrollen die Benzinzufuhr eher abgesperrt ist und der Filterdurchsatz praktisch in diesem Moment keine Rolle spielen sollte ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2014, 18:12   #56
Thimo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
Standard

Und nun meine Story:

War bei ZF zum Ölwechsel letzte Woche, da Wandlerpfeifen beim Anfahren vorhanden, wenn Getriebe kalt (zu wenig Öl) und sporadisch hartes Schalten in den Rückwärtsgang.

Alles behoben, allerdings genau das geschilderte Rucken von 5 auf 4, bzw. 3 auf 2 ist jetzt vorhanden und das nicht zu knapp. Das hatte ich vorher kein bisschen.

Der Mitarbeiter meinte als ich den Wagen abgeholt habe noch, dass die Adaption 2-3 Wochen dauern könnte Das ist jetzt 5 Tage her.

Leider konnte ich das Problem vor Ort nicht feststellen, da die Testfahrt nur in der Stadt war und das Rucken hauptsächlich im Bereich um 80-70km/h auftaucht.

Noch habe ich mich nicht bei ZF gemeldet, werde das aber morgen mal machen. Mal sehen, was die dazu sagen.

mfg Thimo
Thimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2014, 19:20   #57
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Hänge mich mal dran!Rucken beim ausrollen in D Betriebskraftstoff: LPG
Gemacht wurde bisher Speziell für dieses Problem:

-Getriebeservice
-Ventildeckeldichtung
-LMM (Original von Bosch)
-Zündkerzen
-Ansaugkrümmerdichtung
-Drosselklappe gereinigt
-Mehrmals Addaption zurückgesetzt
-LPG Filtert Flüssig/Gasphase ersetzt
-LPG Anlage eingestellt
-Neue Batterie
-Kurbelgehäuseentlüftungsmembran
-Profildichtung der KGE
-Profildichtung Drosselklappe
-Entlüftungsrohr KGE
-Kennfeldthermostat


Problem nach wie vor vorhanden

Als nächstes werde ich den Nockenwellensensor erneuern!
Ich fahre in letzter Zeit immer mit eingeschalteter Klimaanlage! Seitdem ist ruhe wegen der erhöhten Drehzahl. Aber eine Dauerlösung kann das nicht sein.

Geändert von Bmwkrank (14.07.2014 um 19:26 Uhr).
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2014, 10:23   #58
daniel-popescu
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von daniel-popescu
 
Registriert seit: 02.02.2014
Ort: NAssau
Fahrzeug: 740i e38 Facelift
Standard

Hallo

ich versuche es auch mal,habe ein rucken schon seit fast 2 jahre ,mal mehr mal weniger, bis jezt getascht und gemacht habe ich folgendes (ohne erfolg leider);

Lmm (Bosch,neu)
Getriebe steuergerät(gebraucht)
Getriebe Service (ZF Pfungstadt)
Diff.Öl service
Hardyscheiebe
Gleichlaufgelenk ausgebaut und eingefettet
Mitteltunel lager
Motorlager
Abs Steuergerät
Drehratensensor
Benzinfilter (Bosch neu)
Benzinpumpe
wärmetauscher ( getriebe kühlung)

aufällig ist wenn leerlauf höher ist ( klima an ) gibt es kein rucken, genau das gleiche hat Bmwkrank mit dem ich mich per u2u austausche wegen diese problem.Frage ist warum gibt es kein rucken wenn leerlauf (drehzahl) höher ist?gibt es eine möglichgkeit leerlauf ein wenig zu erhöhen? früher gab es beim alten autos ein gaszug,den konnten man höher stellen,gibts da auch beim 7er? oder ist das alles elektronisch geregelt?
daniel-popescu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2014, 11:18   #59
daniel-popescu
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von daniel-popescu
 
Registriert seit: 02.02.2014
Ort: NAssau
Fahrzeug: 740i e38 Facelift
Standard

kann wirklich niemand was dazu sagen?
daniel-popescu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2014, 11:59   #60
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Zitat:
Zitat von Dennis735 Beitrag anzeigen
als meine LiMA kaputt war ......und zur Werkstatt fuhr hatte ich dieses Problem auch.

...mit bestehendem Ladestrom war das Problem weg...
Das fand ich ganz Interessant! Meine LIMA habe ich auch schon einige male im Visier gehabt!
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Beim Ausrollen kein Drehzahlsignal? siggigf BMW 7er, Modell E65/E66 9 22.03.2010 18:56
Getriebe: Rucken beim Schalten Capricorn BMW 7er, Modell E32 2 04.02.2008 12:24
Schlag vom Getriebe beim Ausrollen linuxholgi BMW 7er, Modell E38 18 28.01.2005 13:31
Rucken beim Lastwechsel Silvio BMW 7er, Modell E38 9 21.11.2004 16:48
Rucken beim gasgeben Baal BMW 7er, Modell E32 9 16.10.2004 14:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group