


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Welcher Motor, Problem, gelöst?
|
12-Zylinder, hatte Rucken, Problem gelöst (siehe post)
|
  
|
0 |
0% |
8-Zylinder, hatte Rucken, Problem gelöst (siehe post)
|
  
|
3 |
3,85% |
6-Zylinder, hatte Rucken, Problem gelöst (siehe post)
|
  
|
0 |
0% |
12-Zylinder, habe Rucken, Problem besteht
|
  
|
9 |
11,54% |
8-Zylinder, habe Rucken, Problem besteht
|
  
|
19 |
24,36% |
6-Zylinder, habe Rucken, Problem besteht
|
  
|
3 |
3,85% |
12-Zylinder, habe und hatte kein Problem mit Rucken beim Ausrollen
|
  
|
5 |
6,41% |
8-Zylinder, habe und hatte kein Problem mit Rucken beim Ausrollen
|
  
|
25 |
32,05% |
6-Zylinder, habe und hatte kein Problem mit Rucken beim Ausrollen
|
  
|
14 |
17,95% |
 |
|
13.02.2012, 18:25
|
#41
|
V12 Enterprise IL
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
|
Getiebewechsel
Hallo Leute,
so, nun liegt der Getriebewechsel hinter mir.
Um es gleich vorwegzunehmen, das Rucken beim Ausrollen ist Geschichte!
Da hat sich die Investition von ca. 2.000,- € wenigstens gelohnt.
Der Eine oder Andere wird sich jetzt sicherlich darüber wundern, dass ich für "lediglich" ca. 2.000,- € ein generalüberholtes Getriebe + generalüberholtem Wandler, komplett frischem Öl und Getriebewechsel beim Freundlichen, erhalten habe.
Nun, dass Getriebe, was jetzt im Dicken verbaut ist, hatte ich durch Zufall in der Bucht gefunden.
Dort wurde zunächst, eventuell hatte es ja jemand von euch auch gesehen, ein kompletter, silberner 750i mit einem Leitplankenschaden auf der rechten Seite angeboten.
In diesem Fahrzeug war das im August 2011 bei der Fa. A.G.S. Getriebeservice Berlin für 2.200,- € brutto generalüberholte Getriebe verbaut.
Da ich allerdings keine Möglichkeit gehabt hätte, das Wrack bei mir unterzustellen, musste ich den BMW zunächst ziehen lassen.
Was ich aber tat, das war ein Anruf bei AGS in Berlin.
Da die originale Rechnung in der Auktion als Bild mit eingestellt war, konnte ich die Getriebenummer und alle anderen erforderlichen Daten, für die Prüfung darüber, ob das Teil auch wirklich zur Überholung dort war, erkennen und die Sache abchecken.
Ich rief also bei AGS in Berlin an und fragte anhand der mir zur Verfügung stehenden Daten nach, ob sie das Getriebe im August 2011 überholt hatten.
Dies wurde mir so bestätigt.
Und was soll ich schreiben, nach kurzer Zeit tauchte dann das Getriebe ohne BMW drum herum wieder auf.
Der Verkäufer wollte ursprünglich 1.299,- € dafür haben.
Am Ende einigten wir uns auf einen Kaufpreis von 1.000,- € bei Selbstabholung durch mich.
Rein in den Dicken und ab nach Berlin, um das Getriebe zu holen.
Alles klappte ohne Probleme.
Nun benötigte ich aber auch noch einen generalüberholten Wandler.
Also rief ich bei ZF an, um den Preis für so ein Teil zu erfahren.
Er belief sich, alles inklusive, auf satte 680,- €.
Ich dankte für das Gespräch und lehnte einen Kauf zu diesem Kurs ab.
Also, ran an den Googel und das Web nach einer preiswerteren Möglichkeit durchsucht.
Diese fand ich dann ebenfalls bei einer Firma in Berlin.
Dort bekam ich einen überholten Wandler der Fa. Sachs für 367,- € inklusive Mwst. und Versand.
Damit war ich einverstanden und kaufte das Teil.
Nun ging es darum, das passende Öl für einen günstigen Kurs zu bekommen.
Mein Freundlicher rief dafür ca. 20,- € pro Liter auf.
Ab in die Bucht und das 20 Liter Gebinde des Öls "Mobil1 ATF LT71141" von ExxonMobil für 130,- € inkl. Versandkosten geschossen.
Nun noch alle Teile zum Freundlichen gebracht und den Getriebetausch veranlasst.
Klar war der Kauf des Getriebes ein Risiko, aber für mich hat sich dieses im Endeffekt ausgezahlt!
Wie ich schon schrieb, ist das Rucken nun Geschichte.
Was genau im Getriebe selbst überholt wurde und was nicht, dass kann ich auf Grund der Umstände des Kaufes, leider nicht sagen.
Doch bei einem Nettopreis von immerhin 1.800,- € für die Überholung, sollten es schon alle relevanten Verschleißteile gewesen sein.
Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
Geändert von 750i_E38 (13.02.2012 um 18:33 Uhr).
|
|
|
13.02.2012, 21:36
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
|
Hallo René,
danke für die Rückmeldung. 
Also in Deinem Fall deutet alles auf ein verschlissenes / teileweise defektes (wenn evtl. auch nur Sensoren) Getriebe hin.
So eine konstruktive Rückmeldung belebt das Forum. Super!
Gruß,
Martin
|
|
|
13.02.2012, 22:01
|
#43
|
V12 Enterprise IL
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
|
Hallo Martin,
Zitat:
Zitat von Nuggets
Also in Deinem Fall deutet alles auf ein verschlissenes / teileweise defektes (wenn evtl. auch nur Sensoren) Getriebe hin.
|
Also, mein Meister bei BMW hat immer wieder gesagt, dass es die Wandlerüberbrückungskupplung sei, welche das Rucken bewirkt.
Ihr Arbeitsbereich beginn nach seiner Aussage so um die 80 km/h.
Und genau da setzte das Rucken bei mir immer ein.
Bei Geschwindigkeiten oberhalb von 80 km/h oder unterhalb von 60 Km/h war es nicht bzw. hörte wieder auf.
Eventuell hätte der Tausch des Wandlers auch schon für Abhilfe gesorgt.
Da ein Getriebeaus- und Einbau nur wegen dem Wandler aber wirtschaftlich gesehen unsinnig gewesen wäre, entschied ich mich auch das Getriebe mit wechseln zu lassen.
Hätte ich nicht das Glück gehabt, wie oben beschrieben, ein Überholtes für 1.000,- € zu bekommen, so hätte ich meins generalüberholen lassen, was allerdings weitaus teurer gewesen wäre.
Zitat:
Zitat von Nuggets
So eine konstruktive Rückmeldung belebt das Forum. Super!
|
Ich danke dir für deine positive Rückmeldung.
Darüber freue ich mich immer wieder, denn es ist doch eher selten, dass man mal ein Feedback bekommt.
Und wenn dieses dann auch noch positiv ausfällt, um so besser!
Gruß
René
Geändert von 750i_E38 (14.02.2012 um 16:58 Uhr).
|
|
|
14.02.2012, 20:26
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Drehzahverhältnis des Wandlers in der Fehlerüberwachung ??
Weiss jemand, ob bei nicht ganz einwandfrei funktionierendem Wandler bei normaler Fahrt in der Ebene ein etwas zu großes Drehzahlverhältnis zwischen Eingang und Ausgang im Fehlerspeicher vermeldet würde ?
Ich meine damit, ob ein eventuell geringfügig erhöhter Schlupf in Drehzahlbereichen, in denen die Überbrückungskupplung noch nicht schliessen würde, z.B. wegen minderen Getriebeölstandes, zu einer Fehlermeldung führen würde ? Hatte mal etwas gehört, dass ca. 97% Ausgangsdrehzal/Eingangsdrehzahl normal wäre. Wenn dieses Verhältnis zu groß würde, gäbe es dann eine auslesbare Speichermeldung ?
Habe derzeit wegen zu hohem Benzinverbrauchs den Verdacht, dass dabei etwas mehr Energie als nötig, verloren gehen könnte.
|
|
|
22.10.2012, 20:52
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
|
Hallo Freunde,
nun steigt die Spannung bei mir. Spätestens im Laufe der nächsten 2 Wochen sollte ich auch ein generalüberholtes Getriebe mitsamt neuem Wandler drin haben.
Das Rucken beim Ausrollgen bzw. das Bocken bei der Beschleunigung wurden immer schlimmer.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Grüße,
Nuggets
|
|
|
22.10.2012, 21:02
|
#46
|
V12 Enterprise IL
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
|
Hallo Martin,
Zitat:
Zitat von Nuggets
Spätestens im Laufe der nächsten 2 Wochen sollte ich auch ein generalüberholtes Getriebe mitsamt neuem Wandler drin haben.
|
lässt du dein Eigenes generalüberholen oder hast du dir ein Überholtes besorgt?
Wo kommt der Wandler her?
Gruß
René
|
|
|
22.10.2012, 21:13
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
|
René,
das Ganze wird über eine freie, auf BMW spezialisierte Meisterwerkstatt und über eine Getriebespezialfirma bei München abgewickelt. Die Werkstatt baut das Getriebe aus und holt im Tausch ein generalüberholtes.
Der Wandler wird auch ein generalüberholter von dieser Firma sein.
Gruß,
Martin
|
|
|
23.10.2012, 08:38
|
#48
|
V12 Enterprise IL
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
|
Hallo Martin,
Zitat:
Zitat von Nuggets
das Ganze wird über eine freie, auf BMW spezialisierte Meisterwerkstatt und über eine Getriebespezialfirma bei München abgewickelt. Die Werkstatt baut das Getriebe aus und holt im Tausch ein generalüberholtes.
Der Wandler wird auch ein generalüberholter von dieser Firma sein.
|
das klingt doch sehr gut.
Bitte berichte mal, wie sich dein generalüberholtes Getriebe dann so fährt und ob es im Endeffekt deine Erwartungen erfüllt.
Dies würde mich sehr interessieren!
Gruß
René
|
|
|
11.11.2012, 15:31
|
#49
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
|
So, nun gibt es wieder Neuigkeiten:
Ich habe nun mein Auto wieder.
- Es wurde mein Getriebe überholt, so dass ich kein "Austauschgetriebe" bekam.
- Ich weiß (noch) nicht, was alles ausgetauscht wurde. Fest steht aber, dass ich einen anderen Wandler bekommen habe. In den nächsten Tagen werde ich mehr wissen (Rechnung / Telefonat)
Effekte (nach 300km):
- Dieser Schlag beim Ausrollen ist weg -> Problem erledigt
- Der Tempomat ruckelt bei Bergauffahrten nicht mehr rum -> Problem erledigt
- Schaltvorgänge sind weich, vor allem in den unteren Gängen
- Schaltvorgänge in höheren Gängen bei höheren Geschwindigkeiten sind gleich weich, wenn nicht sogar ein bisschen "ruppiger" als vorher. (Vielleicht wird sich das Getriebe noch ein wenig adaptieren)
- Das "Bocken" bei Vollbeschleunigung ist vollkommen weg
- Der Kraftschluss beim Anfahren ist deutlich schneller da. Das Auto zieht einfach mehr
Zitat:
Bitte berichte mal, wie sich dein generalüberholtes Getriebe dann so fährt und ob es im Endeffekt deine Erwartungen erfüllt.
|
Ja, wobei ich für das finale Urteil noch ein paar 100km abwarte.
Grüße,
Martin
|
|
|
11.11.2012, 16:20
|
#50
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo Martin,
========
vielen Dank für deine Rückmeldung. Bin gespannt, was du
bei deiner Nachfrage und aus der Rechnung noch ableiten
kannst und woran das mit dem Rucken nun gelegen hat.
Gruß,
Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|