


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.02.2009, 07:07
|
#51
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Also bei mir hat das FS Auslesen nichts gebracht, denn es wurde der Radsensor hinten links angezeigt. Defekt war allerdings das Steuergerät. Den Tausch des Sebsors hätte ich mir sparen können. Wenn ABS/DSC und Tacho früh morgens bei kaltem Motor noch einwandfrei funktionieren und dann bei warmem Motor ausfallen, hast du höchst wahrscheinlich ein thermisch bedingtes Kontaktproblem innerhalb des Steuergeräts.
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
|
|
|
20.02.2009, 07:45
|
#52
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Netjoker
Wenn ABS/DSC und Tacho früh morgens bei kaltem Motor noch einwandfrei funktionieren und dann bei warmem Motor ausfallen, hast du höchst wahrscheinlich ein thermisch bedingtes Kontaktproblem innerhalb des Steuergeräts.
|
Bei mir war es genauso wie du es beschreibst und es war wirklich nur der linke hintere Radsensor defekt!
mfG
Robert
|
|
|
20.02.2009, 08:13
|
#53
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Tja, du zählst wohl zu den Glücklichen, bei denen es die harmlosere Variante ist. Wenn an meinem Dicken was kaputt geht, ist es immer die teuerste Sache, die man sich denken kann. Hab mich aber mittlerweile auch daran gewöhnt. Selbst reparieren und alternative Reparaturmethoden können da etwas Geld sparen... meist aber geht nichts über den Austausch durch ein original Teil. 
|
|
|
20.02.2009, 17:11
|
#54
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Netjoker
Also bei mir hat das FS Auslesen nichts gebracht, denn es wurde der Radsensor hinten links angezeigt. Defekt war allerdings das Steuergerät. Den Tausch des Sebsors hätte ich mir sparen können. Wenn ABS/DSC und Tacho früh morgens bei kaltem Motor noch einwandfrei funktionieren und dann bei warmem Motor ausfallen, hast du höchst wahrscheinlich ein thermisch bedingtes Kontaktproblem innerhalb des Steuergeräts.
|
Na, bei mir scheint es da genau umgekehrt zu sein. In den letzten drei Tagen, wo es morgens richtig kalt war, leuchteten die beiden Laternen nach ca. 100 Meter wie ein Flutlicht. Wenn ich den Wagen abgestellt und ein paar Stunden später, so im Mittag wieder startete, waren beide Laternen wieder aus und gingen auch nicht wieder an. Heute früh war es etwas wärmer (wenn man zu 2 Grad warm sagen möchte) und die Dinger blieben aus. Jetzt frag ich mich, wie das nun sein kann. Im FS wurde abgelegt: ABS-Radsensor HI-LI. Hab ihn bislang nicht getauscht, da der Fehler ja nun nicht mehr kommt. Ich werde das Ganze mal weiter beobachten. Sollten die Funzeln aber demnächst öfter wiederkommen, muss ich da wohl oder übel noch mal ran.
Habe auch schon überlegt, ob es was bringt, den Sensor mal auszubauen und zu reinigen. Wenns aber am Regelkreis des Steuergerätes liegen sollte, dann wären auch die ca. 85 Euro für den Radsensor wahrscheinlich rausgeschmissenes Geld.
Naja, irgendwas ist ja immer...
Gruß, Termi
|
|
|
20.02.2009, 18:03
|
#55
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Hmmm... vielleicht hast du Glück und es ist ein Sensor. Vielleicht mal re. und li. tauschen. Wenn der Fehler wandert, ist alles klar. Wenn nicht auch... 
|
|
|
14.03.2009, 15:15
|
#56
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von termi
Na, bei mir scheint es da genau umgekehrt zu sein. In den letzten drei Tagen, wo es morgens richtig kalt war, leuchteten die beiden Laternen nach ca. 100 Meter wie ein Flutlicht. Wenn ich den Wagen abgestellt und ein paar Stunden später, so im Mittag wieder startete, waren beide Laternen wieder aus und gingen auch nicht wieder an. Heute früh war es etwas wärmer (wenn man zu 2 Grad warm sagen möchte) und die Dinger blieben aus. Jetzt frag ich mich, wie das nun sein kann. Im FS wurde abgelegt: ABS-Radsensor HI-LI. Hab ihn bislang nicht getauscht, da der Fehler ja nun nicht mehr kommt. Ich werde das Ganze mal weiter beobachten. Sollten die Funzeln aber demnächst öfter wiederkommen, muss ich da wohl oder übel noch mal ran.
Habe auch schon überlegt, ob es was bringt, den Sensor mal auszubauen und zu reinigen. Wenns aber am Regelkreis des Steuergerätes liegen sollte, dann wären auch die ca. 85 Euro für den Radsensor wahrscheinlich rausgeschmissenes Geld.
Naja, irgendwas ist ja immer...
Gruß, Termi
|
So, kurzes Update:
Nachdem mir diese Ausfälle immer mehr auf den S... gingen, da sie nunmehr fast ständig auftauchten, habe ich gestern den Raddrehzahlsensor hinten links erneuert und sieh an, alles wieder gut!
Hatte schon Angst, ich müsste mein Haus beleihen um die Rechnung vom Freundlichen bezahlen zu können
Fazit: Bei mir zwar jetzt wieder alles gut, aber ich schein da Glück gehabt zu haben, dass es nicht das Steuergerät oder eine aufwändige Fehlersuche geworden ist...
Gruß an Alle, Termi
|
|
|
14.03.2009, 17:09
|
#57
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E38-740i M60 (02.95) / E36 M3 / E53 X5 4.4i 12/2000 / E46 330d 07/2011
|
Hi bei mir war es scheinbar nur Feuchtigkeit nach Waschstrasse.
habe zwar alle 4 Steckverbindungen gelöst und eingesprüht... half zuerst nichts am nächsten Tag ist der Tacho dann wieder langsam zum Leben erweckt...
Schön wenn sich Dinge von selbst reparieren...
Viel Glück
LG
Markus
|
|
|
14.03.2009, 19:32
|
#59
|
Gast
|
Hallo Robert.
Der Radsensor hinten links ist für das Tachosignal zuständig. Wenn der Tacho jetzt nicht mehr tanzt (was er bei mir vor dem Wechsel immer tat), so denke ich, dass der Sensor i.O. ist, vor allem, da Du ihn ja eh schon erneuert hast.
Natürlich könnte es auch das ABS-Steuergerät sein, oder auch einfach nur ein Kontaktproblem auf dem Weg vom Sensor zum Steuergerät.
Sollte das Signal vom hinteren, linken Sensor auch nur mal ganz kurz gestört sein (was ja durchaus nicht nur von einem Radsensor kommen kann), gehen sofort die Lampen an. Machst Du nun die Zündung aus und wieder an, gehen die Lampen auch wieder aus, sofern das Steuergerät ein plausibeles Signal vom Sensor erhält - nur leider nur bis zum nächsten Aussetzer.
Das sich die Bremse anfüht, wie beim ABS-Einsatz, ist ebenfalls ein Zeichen, dass vom Sensor keine plausibelen Werte übermittelt werden. Da Du diesen ja schon erneuert hast, tippe ich (ohne Gewähr  ) eher in Richtung Kontaktproblem.
Gruß, Termi
|
|
|
14.03.2009, 19:37
|
#60
|
Gast
|
Danke....
Also das beliebteste Kontaktproblem wegen diesem ABS+ASC Problem ist unter der rechten vorderen Radhausabdeckung oder?
Oder sollte ich da lieber wo anders anfangen zu suchen?
Oder gibt es überhaupt andere Bereiche wo ein Kontaktproblem gerne auftritt?
mfG
Robert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|