


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.11.2007, 14:15
|
#41
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Es gibt auch eine Möglichkeit, den Stutzen hinter das Nummernschild zu setzen. 2 Scharniere und ein Magnethalter, damit es nicht klappert. Hab ich mal im Forum gesehen, war toll gelöst. War allerdings ein E32er, aber könnte ja auch im E38 klappen.
Wolfgang
|
Hi
Nö, geht nicht. Beim e38 geht ja das Nummernschild mit dem Kofferraumdeckel hoch! Bekomme demnächste einen e38 Schnitzer zum umrüsten, der kriegt das Teil auch unter die Tankklappe. Ist nur insofern blöd, weil man da nur eine 8mm Leitung verwenden kann. Anders ginge ein Füllschlauch, und der verkürzt das Tanken enorm.
Aber ich verbaue dem einen 100l Zylindertank - der Kofferraum ist soo riesig, da passt der schön rein.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
10.11.2007, 14:29
|
#42
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Stimmt, da passt auch super ein 100-110 Liter Tank hinten quer
hinter die Rückbank. "Jippie" hat das auch so gelöst. Der Gute
hat den Zylindertank aber zusätzlich und kommt somit auf ca.
180 Liter LPG an Bord, wenn er alles voll tankt...
"Jippie" hatte da auch schon mal ein paar Bilder hier im Forum
gepostet.
Dengeln muss man wohl an beiden Seiten und zumindest hinten
zum Stoßfänger hin.
LG,
Andreas...
|
|
|
10.11.2007, 14:32
|
#43
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Hehe, dann spart er sich auch den Sandsack im Winter  Gewicht auf der Hinterachse ist immer gut.
|
|
|
15.11.2007, 10:42
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Northeim
Fahrzeug: E38- 740d, Range Rover Vogue
|
Zitat:
Zitat von FN High Power
werde meinen nächstes WE umrüsten.
Der Anbieter hat probeweise einen Stako-Tank 88L (30°-Ventil) reingehalten - der wollte aber nicht richtig sitzen  Sind die Abweichungen bei den Reserveradmulden so unterschiedlich? Der nächst passende wäre ein 77er, wären auch noch 61L netto, aber ist verwunderlich, da fast jeder Umgerüstete hier den 88L-Tank verbaut hat. Gibts eine bestimmte Einbautechnik?
|
Hallo, ich habe einen 96L./84 L. netto Radmuldentank. Ist aber aus Polen bestellt worden. Läuft einwandfrei.
|
|
|
15.11.2007, 10:45
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Big-Block
Hallo, ich habe einen 96L./84 L. netto Radmuldentank. Ist aber aus Polen bestellt worden.
|
Das ist dann ein Irene-Tank, der aber ein paar cm nach oben aus der Radmulde herausragt, oder?
Beim stako-88L-Radmuldentank muß nur an ein paar Stellen die Radmulde etwas weiter gedengelt werden, und er etwas "eingeseift" werden, damit er dann besser reinrutscht. Ist für mich immer noch die beste Lösung im E38.
Greets
RS744
|
|
|
15.11.2007, 10:51
|
#46
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Northeim
Fahrzeug: E38- 740d, Range Rover Vogue
|
Zitat:
Zitat von RS744
Das ist dann ein Irene-Tank, der aber ein paar cm nach oben aus der Radmulde herausragt, oder?
|
Genau der Boden ist etwas höher, fällt aber nicht auf
|
|
|
15.11.2007, 10:55
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Big-Block
Genau der Boden ist etwas höher, fällt aber nicht auf
|
Hast Du mal ein paar Bilder davon? Sieht das dann so aus wie hier -> http://www.7-forum.com/forum/632085-post1.html
Und wie hast Du "den Boden" seitlich des Tanks dann unterfüttert?
Greets
RS744
|
|
|
15.11.2007, 11:02
|
#48
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Northeim
Fahrzeug: E38- 740d, Range Rover Vogue
|
Zitat:
Zitat von RS744
Hast Du mal ein paar Bilder davon?
Und wie hast Du "den Boden" seitlich des Tanks dann unterfüttert?
Greets
RS744
|
Ich werde paar Bilder schießen, nur bald muss ich zur Arbeit, es wird vor Sonntag nichts (binn nicht da).  Ausserdem bin ich neu hier kenne mich hier noch nicht so gut aus, brauche Hilfe wie ich die Bilder hochladen Kann. 
|
|
|
15.11.2007, 11:16
|
#49
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
was kostet der umbau für den v8 so ca??
__________________
|
|
|
15.11.2007, 11:21
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Northeim
Fahrzeug: E38- 740d, Range Rover Vogue
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
was kostet der umbau für den v8 so ca??
|
Ich habe den 735 mit Gas schon gekauft. Ich weis es nicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Lpg 728ia
|
vodooo |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
23.06.2007 15:02 |
Lpg
|
ralle 730 |
BMW 7er, Modell E32 |
13 |
18.06.2007 19:59 |
Gas-Antrieb: LPG- Anzeige????
|
ToM-Immobilien |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
15.10.2005 09:43 |
Gas-Antrieb: Lpg
|
Saba |
BMW 7er, Modell E32 |
24 |
09.09.2005 16:25 |
Gas-Antrieb: Diesel vs. LPG
|
ASBRunner |
BMW 7er, Modell E38 |
19 |
11.07.2005 15:58 |
|