


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.12.2005, 17:59
|
#41
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Sotogrande
Fahrzeug: E66 750LI 05/2006
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Hallo,
komisch beim Vergleichstest von S500 und 750i in der Autozeitung war der 750er leiser leiser als der S500. Beim Federungskomfort (auf den es mir nicht so ankommt) war der Mercedes nur in beladenem Zustand etwas besser, ansonsten schlechter.
Die Bedienung des Mercedes habe ich noch nicht ausgeiebig getestet. Aus meiner Sicht macht DC jedoch wieder den Fehler mit der unübersichtlichen Schalterleiste, die zu Verwechselungen und Ablenkung führt.
BMW hat mit dem I-drive am konsequentesten versucht, Schalter zu vermeiden. Aber auch da gibt es Punkte, die verbessert werden könnten.
Schönes Wochenende
Viele Grüße
Klaus
|
Also für mich röhrte der 750, den ich auch ausgiebig testen konnte bedeutend stärker, insbesondere beim beschleunigen.
Ferner hatte der 750 starke poltergeräusche ( er hatte erst 1800 km auf der uhr )
das war der eindruck meines chefs, meiner freundin und meiner einer.
die tasten die ich beim s500 brauche kann ich auch blind bedienen, da lenkt nix ab.
leider gibts aber auch hier keine stationstasten für´s radio.
dafür arbeitet das navi viiiiiiel schneller als beim 7er.
zudem hat man bei dem drehroller / dc ein besseres handling.
und die sitze ( komfortsitze )  ok die sind auch im siebener klasse, aber kein vergleich zur s-klasse.
ganz nebenbei bemerkt, wir fahren noch einen vorfacelift 7er, der ist jetzt knapp 3 jahre alt, meine herren hat der schon eine reparaturgeschichte. 
|
|
|
17.12.2005, 19:18
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: Burscheid
Fahrzeug: 740i e38 Schalter
|
natürlich hat dc kräftig bei bmw abgekupfert ( machen die japaner ja schon länger ) aber besser gut kopiert als schlecht selber entwickelt.
ausserdem finde ich die materialien bei dc bedeutend wertiger als beim e65.
...das Cockpit des 7er`s scheint mir wertiger
http://s2.simpleupload.de/ix1d4d7d82/72106.jpg
http://s2.simpleupload.de/f76c376f5/823.jpg.html
Grüße
Wolfg.
|
|
|
17.12.2005, 20:38
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: München
Fahrzeug: BMW 330d
|
Vielen Dank für den direkten Vergleich... Also da punktet der 7er doch ganz deutlich, alleine das Lenkrad in der S-Klasse  Könnte auch im Sprinter sein...
Und wenn man dann mal vergleicht:
- Grundsätzlicher Aufbau des Cockpit's jetzt gleich
- Anordnung der Fächer in der Mitte (2 horizontal, 2 vertikal)
- Wahlhebel am Lenkrad
- I-Drive
- Anordnung der Fensterheber
Finde das ganze sieht optisch irgendie so aufgeblasen / langweilig aus. Da so viele glatte Flächen!
Gruss DJ41
|
|
|
18.12.2005, 09:31
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von John McClane
Mein Gott, sieht der Scheisse aus  .
|
Hallo Rambo,
manchmal wäre ein Beitrag weniger ein Betrag mehr.....
|
|
|
18.12.2005, 09:39
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von rostxx
Also für mich röhrte der 750, den ich auch ausgiebig testen konnte bedeutend stärker, insbesondere beim beschleunigen.
Ferner hatte der 750 starke poltergeräusche ( er hatte erst 1800 km auf der uhr )
das war der eindruck meines chefs, meiner freundin und meiner einer.
die tasten die ich beim s500 brauche kann ich auch blind bedienen, da lenkt nix ab.
leider gibts aber auch hier keine stationstasten für´s radio.
dafür arbeitet das navi viiiiiiel schneller als beim 7er.
zudem hat man bei dem drehroller / dc ein besseres handling.
und die sitze ( komfortsitze )  ok die sind auch im siebener klasse, aber kein vergleich zur s-klasse.
ganz nebenbei bemerkt, wir fahren noch einen vorfacelift 7er, der ist jetzt knapp 3 jahre alt, meine herren hat der schon eine reparaturgeschichte. 
|
Hallo,
na, ob Röhren beim 750er der richtige Ausdruck ist, wage ich zu bezeifeln. Meinen Test reiche ich im Januar nach.
Zur Reparaturgeschichte: In der Autobild und der Autozeitung hat der E65 im Dauertest gut abgeschnitten. Unser ehemaliger S500/99 (W220) stand häufig in der Werkstatt und war eine Klapperkiste (aber immer noch besser als die ersten W140). Dem jetzigen CL500 muß man zugestehen, dass er problemlos läuft.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
18.12.2005, 09:54
|
#46
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
S600 W220 Bj 2002 mod. 2003 auch ohne jegliche Störungen bis auf Service und Telephon.
Zu den Bildern. Man muss auch die hochwertigere Version mit dem besseren Nussbaumwurzelholz vergleichen.
Gruß Philipp
|
|
|
18.12.2005, 10:36
|
#47
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Sotogrande
Fahrzeug: E66 750LI 05/2006
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Hallo,
na, ob Röhren beim 750er der richtige Ausdruck ist, wage ich zu bezeifeln. Meinen Test reiche ich im Januar nach.
Zur Reparaturgeschichte: In der Autobild und der Autozeitung hat der E65 im Dauertest gut abgeschnitten. Unser ehemaliger S500/99 (W220) stand häufig in der Werkstatt und war eine Klapperkiste (aber immer noch besser als die ersten W140). Dem jetzigen CL500 muß man zugestehen, dass er problemlos läuft.
Viele Grüße
Klaus
|
ja er röhrte und polterte
kann bisher nur sagen das die 4 s500 die wir hatten keine gravierenden probleme hatten / ausser software navi ( aber auch da nix gravierendes)
kein klappern oder sonstiges.
unser 7er nach einem jahr die zünspulen - garantie
2tes jahr, neuer fahresitzsitz, airbag lenkrad, radio, heckklappe - garantie
3tes jahr wieder heckklappe (kulanz steht noch aus )
3tes jahr, klappern im armaturenbrett 600€ keine kulanz
3tes jahr, navi komplettausfall, 4000€ selbstbeteiligung 1800€
also qualität nenne ich was anderes
kann natürlich auch ein montagsauto sein
gruß und ein entspanntes we
|
|
|
18.12.2005, 11:53
|
#48
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Hallo Rambo,
manchmal wäre ein Beitrag weniger ein Betrag mehr.....
|
Aber sonst geht's, ja?
|
|
|
18.12.2005, 12:25
|
#49
|
Torque Junkie und
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
|
Bei uns im Werk Hamburg, das ja – wegen der Konzern Connections - traditionell gut von Mercedes versorgt wird (einschl. Werksverkauf etc.), fahren einige W221 in schwarz rum. Für mich sieht der Wagen „in natura“ nicht so unelegant aus, wie man es von den Bildern schließen konnte. Die subjektive Anmutung ist jedoch (IMO) deutlich kleiner als die des Vorgängers (W220?). Mein Vor-FL sieht daneben sehr groß aus.
Über den Innenraum kann ich nix sagen, bin aber generell von der offensichtlichen "Abkupferei", die da betrieben wurde, nicht sehr angetan.
S.
|
|
|
18.12.2005, 15:13
|
#50
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: MB SL (R230)
|
Zitat:
Zitat von rostxx
Also für mich röhrte der 750, den ich auch ausgiebig testen konnte bedeutend stärker, insbesondere beim beschleunigen.
Ferner hatte der 750 starke poltergeräusche ( er hatte erst 1800 km auf der uhr )
|
´
Hallo zusammen,
um den ewigen Vergleich noch etwas zu bereichern: Die Qualität bei Mercedes ist erschreckendes Mittelmass: A, M, E und S-Klasse sind von massiven Verarbeitungsmängeln und erkennbarer Materialeinsparung geprägt. Meine E-Klasse (Baujahr 2004) besticht durch bisher 6 Werkstattbesuche (Bremsen, Batterie, Heckklappe, Fahrersitz, Motorengeräusche, Stossdämpfer und und und).
Die Testfahrt mit einem 750er, die mich dann zur Bestellung eines solchen gebracht hat, war von einem satten Sound und excellenter Materialanmutung geprägt.
Ich hatte neulich eine "Sitzprobe" in der neuen S-Klasse: Material im Innenraum liegt deutlich hinter BMW, Platz scheint mit im 7er mehr vorhanden zu sein, Bedienung ist ähnlich, Sitzposition ist für mich im 7er unschlagbar. Momentan gibt es bei der S-Klasse auch noch keine Volllederausstattung (für ein Auto das gut ausgestattet über 100.000 Euronen liegt  )
Wenn die Computer der Zulassungstelle in HH wieder arbeiten, erfolgt die Auslieferung des guten Stückes hoffentlich morgen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|