


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.12.2015, 21:47
|
#41
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Hi Bernd
Ja meinich mit VDD.
Das ist aber nicht so schlimm und kommt bei allen wenn das Gummi hart und glasig wird. Wenn es nicht übel ölt eigentlich Kosmetik.
Ich kenne das. Meist fällt es dadurch auf dass es gelegentlich riecht, wie wenn gleich nebendran ne Strasse geteert wird oder was Plastik abqualmt.
Hoffte dann immer es käme wo aus der Umgebung und nicht vom AUto.  
Bei meinem hab ich die VDD selber gewechselt, mir selber auf die Schulter klopf. 40 die Dichtung und 2 Stunden Arbeit.
Bei deinem musst halt 2 Seiten machen, würd ich aber dann gleich beide.
Auch machen lassen kann nicht so wild sein.
Dir gute Besserung.
Andreas
Geändert von gasi (07.12.2015 um 21:57 Uhr).
|
|
|
08.12.2015, 09:46
|
#42
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Update:
Nachdem meine beiden VDD gewechselt wurden, fiel dann noch die defekte KGE auf. Vorher hatteich das nicht bemerkt, da der Motor den Druck wohl über die undichten VDD abgeblasen hatte. Hab jetzt also noch die KGE machen lassen.
Motorkontrolleuchte ist seitdem auch aus (von alleine! Mein Werkstattmeister schwört Stein und Bein, daß er den Fehlerspeicher nicht gelöscht hat!) Egal, jetzt hab ich die neuen Lambdasonden schon liegen, werden bei Gelegenheit gewechselt.
Thema Rückleuchten hab ich erstmal hintenangestellt. Leuchtet ja alles, nur die Fehlermeldung steht halt im Display. Nervig, aber nicht dramatisch. Kümmere ich mich irgendwann mal drum. Tipps habe ich von Euch ja reichlich bekommen.
Kind Nr. 2 ist seit vorgestern zu Hause und ich muß ab Heute wieder arbeiten, da bleibt erstmal keine Zeit für Basteleien am Auto.
__________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
|
|
|
08.12.2015, 12:10
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Ich hab das Gerauche auch, glaub sogar von fast derselben Stelle.
Sind ein paar Tropfen Öl, die beim Rumstehen auf den Krümmer bzw. Beginn des Auspuffs tropfen. Von unten hab ichs mal gesehen, vermutlich kann man auch von oben einen Blickwinkel erwischen, wo mans sieht.
Ich hoffe immer, daß das Öl verdampft ist, bevor das Rohr die Entzündungstemperatur erreicht.  Notfalls schneller fahren, um die Flammen auszublasen.
Ist auch nicht anders als Backofenreinigung im Studentenwohnheim (voll aufdrehen, warten bis es nicht mehr raucht, sauber.)
|
|
|
08.12.2015, 12:18
|
#44
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
dass die MKL nicht mehr leuchtet, das liegt daran dass der Fehler seit >5 Fahrten nicht mehr aufgetreten ist. Im Fehlerspeicher steht der Fehler jedoch noch, ist eben nur nicht mehr aktiv.
|
|
|
08.12.2015, 14:51
|
#45
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
dass die MKL nicht mehr leuchtet, das liegt daran dass der Fehler seit >5 Fahrten nicht mehr aufgetreten ist. Im Fehlerspeicher steht der Fehler jedoch noch, ist eben nur nicht mehr aktiv.
|
Ah, ok, vielen Dank für die Info!
Zitat:
Zitat von flummi100
Ich hab das Gerauche auch, glaub sogar von fast derselben Stelle.
Sind ein paar Tropfen Öl, die beim Rumstehen auf den Krümmer bzw. Beginn des Auspuffs tropfen.
|
Ähm, drücke ich mich so blöd aus, daß mich jeder falsch versteht (mein Werkstattrmeister hatte das am Telefon nämlich auch erst so verstanden wie du!)?
Mein Auto hat nicht aus dem Motorraum gequalmt, sondern aus dem Auspuff!
Lag daran, daß die Membran der Kurbelgehäuseentlüftung defekt war und so nicht nur der Druck, sondern auch das Öl in den Ansaugtrakt gelangte.
Als die VDD noch defekt waren, wurde die KGE ja im Prinzip gar nicht "benutzt", weil der Überdruck aus den defekten VDD gepfiffen hat. Nachdem die dann getauscht waren, hat die KGE wieder ihre Funktion übernehmen müssen und schon qualmte es aus dem Auspuff.
Jetzt ist die KGE repariert und alles ist wieder schick. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|