Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2014, 14:48   #41
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von unitrak Beitrag anzeigen
der Kühler ist von Autoteile 24, es war Samstag Nachmittag. Bin extra nach Berlin gefahren ,500 Km hin und rück. vielleicht taugt der nichts. Kostet auch nur 120 Euro. Im Autozubehör kostet der 290 Euro und Lieferzeit.
was meinst du mit Edit, finde ich nicht
schau mal hier unter E38.
da wirste gut und günstig fündig - original BEHR ....
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Pütz Kühlertechnik in Recklinghausen
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 14:55   #42
unitrak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
Standard

Hab ich durchgespüllt, ich füll das Wasser über den den oberen Kühlerschlauch, am Kühler abgemacht, mit einer Pumpe in den Schlauch, also in den Motor, Heizung, Gasanlage, bis es am Kühler wieder rauskommt und mach dann den Schlauch wieder drauf. Also überall Durchgang.
unitrak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 15:22   #43
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

ist der Thermostat defekt?
der ist ja im Normalfall geschlossen und öffnet nur dann den Abfluss aus dem Kühler, wenn die Grenztemperatur überschritten ist.

Solange bleibt das Wasser im Kühler drin - und erwärmt sich auch nicht ... = Kühler ist kalt.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 15:48   #44
unitrak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
Standard

also ich hab auch ohne Thermostat probiert. Bleibt das gleiche, Kühler bleibt kalt.
Thermostat müsste funktionieren, erst bei ca. 100 Grad werden die Schläuche richtig warm und so prall das sie nicht mehr zusammendrücken kann.
bei bei meinem Sprinter mal verglichen. Der Kühler wird nach kurzer Zeit warm und Die Schläuche kann ich immer noch zusammendrücken.
unitrak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 16:53   #45
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

und was ist mit der Wasserpumpe, die für den Wassertransport durch die Schläuche zuständig ist?
Klemmt die? festgefressen?
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 17:16   #46
unitrak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
Standard

ich hab auch an die Wasserpumpe gedacht, die ist erst neu und gestern hab ich sie nochmal erneuert. Eine umsonst gekauft.
unitrak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 18:39   #47
unitrak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
Standard

hallo, mir ist nochwas eingefallen!!!!, Wir haben als der Kühler undicht war leider Kühlerdichtmittel eingeführt. Dann aber den Kühler erneuert. Soll echt schädlich sein, wusste ich aber da noch nicht. Wenn jetzt Luft im System ist, setzt sich ja das Zeug überall fest um abzudichten. Kann es sein, das jetzt die Zusatzwasserpumpe verstopft ist ??? Heizung und Gasanlage funktioniert aber. Kann das Mittel noch irgendwo was blockieren ?
unitrak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 18:44   #48
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

wenn Heizung und Gasanlage funktioniert ist die Zusatzwasserpumpe in Ordnung.
Außerdem hat die NICHTS mit dem Hauptkühlkreislauf durch den Kühler zu tun ....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 18:50   #49
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Das ist nicht gesagt das die inordnung ist. Meine ist von Anfang an kaputt. Habe das Thermostat eingebaut und trotzdem sauber entlüftet.

@unitrax

Du sagtest das du das System schonmal durchgespühlt hast. Dann kann das was du im Beitrag 47 vermutest ja nicht sein.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 18:53   #50
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Ich frage mich die ganze Zeit. Du hast ein Leck im Kühlkreislauf gehabt,hast ein Kühlerdicht oder so reingehauen, was ja nichts gebracht hat.
Dann hast du jetzt die folgenden Sachen ausgetauscht: WaPu,Kühler,Kühlflüssigkeit,Thermostat hab ich was vergessen?

Dein Kühler bleibt selbst bei einer kleinen Probefahrt kalt. Der Motor aber kocht bzw wird gekocht(das die Kopfdichtung exterm leidet, sei mal dahin gestellt). Der Kühler bekommt also kein Wasser oder einfach zu wenig.
Hast du das Thermostat auch richtig herum eingebaut??? Was passiert wenn der Motor warm ist und du versuchst den Schlauch am Kühler versuchst ein bisschen zu lösen?? Kommt dann Wasser oder Dampf????
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW X-Reihe: X5: Motortemperatur -48grad bmwmk13 Autos allgemein 4 13.09.2013 09:59
Motorraum: Zu heiß und doch nicht zu heiß?? knuffel BMW 7er, Modell E32 60 21.01.2009 23:22
Motorraum: Motortemperatur XAVER E32: Tipps & Tricks 2 04.01.2009 10:02
Motorraum: Motortemperatur schwankt! DasPhantom BMW 7er, Modell E32 10 15.11.2006 13:36
Motortemperatur BMWRASER BMW 7er, Modell E32 23 15.08.2002 06:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group