


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.04.2012, 19:43
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Kann ich nicht Bestätigen, das der kleine V8 besser geht wie der R6/3,5. Ich habe bisher noch nicht an einem Auspuff vom 3ltr V8 "Schnüffeln" müssen. Der 4Ltr.V8, ist da schon eine andere "Kragenweite"  .
Mein alter E12, mit 2,8i M30, hatte 632Tsd.Km runter, als ich ihn Verkaufte. Bei diesen Motor wurde keine Nocke, oder ZKd Getauscht. Die neue Eignerin, für damit noch über ein Jahr, bis der Motor Getauscht wurde.
Als "Schalter" ginge der "kleine" noch an, aber mit Automat, ist er wohl nicht so "prickelnd".
Das die Automaten im 4ltr.V8 schlechter sein sollen, als andere, halte ich ebenfalls für ein Gerücht. Vielmehr ist es wohl eine Frage der Pflege und Wartung. Wenn der 4HP22/24 nicht Gewartet wird, ist er auch sehr schnell Defekt, was übrigens für alle Automaten gilt.
Zur Brennstoffökonomie: Ich Verstehe nicht, was hier einige Mitglieder von unseren "Schlachtschiffen" Erwarten. Verbrauchswerte, wie ein Golf? Nicht Vergessen, wir Bewegen alle so um die 2000Kg an Gewicht herum, haben Verhältnismäßig Grossvolumige Motore, die auch ihr "Futter" brauchen. Einen Aufstand zu machen, wegen 1-2 Ltr Verbrauchsunterschied, das kann wohl nicht Entscheidend sein, oder?
Man kann eigentlich nicht einmal auf die Frage Antworten, welcher 7er, mit welcher Motorisierung ist am besten! Hier kann man nur sagen, das alle Modelle ihre Daseinsberechtigung haben. Für die heutige Verkehrsdichte, sind faktisch alle Modelle geeignet, mehr Ausschlaggebend ist doch, für welchen Motortyp man sich Entscheidet.
Alle Motorvarianten haben ihre Vorteile.
Der R6, wegen seiner Wartungsfreundlichkeit, seinem Standvermögen (ist wohl noch der langlebigste von allen), aber auch der Durstigste im Verhältnis zur Motorgrösse.
Die V8 wegen ihrer neueren Konstruktion, und dem 5-Gang-Automaten, und vielleicht auch wegen dem "Sound"  .
Der V12 eben wegen seiner Kraft, die von ganz Unten kommt, und nicht aufzuhalten scheint.
Wie man es auch Dreht, hier hat z.Z nur einer ein Problem: Nämlich der TE, der sich Klar werden muss, welcher Typ für ihn in Frage kommt 
Viel Spass bei der Entscheidung 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
24.04.2012, 20:24
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
|
volle Zustimmung dafür,
Das ist, egal mit welchem Motor nicht der richtige Wagen für Pendler. Wenn ich immer höre, mein e32 verbraucht nur.... kann ich mir manchmal ein Lächeln nicht verkneifen. Vielfahrer müssen halt mit hohen Benzinkosten rechnen. Ansonsten empfehle ich einen neueren Diesel.
Der 3,5 6 Zyl. hat ne andere Fahrcharakteristik, die durchaus ihre Reize hat. Ich denke sowohl der M30, wie auch der M60 gehören zu den zuverlässigsten und langlebigsten Motoren, die in D je gebaut wurden. Über 300 TKM sind immer drin. Wenn man natürlich einen "verheizten" kauft, der schon mal 100TKM ohne Ölwechsel gefahren ist. Das gleiche gilt für die Automatik, egal welche.
Ich würde alle Motoren kaufen(ausser vielleicht den V12 wegen exorbitanter Kosten). Bin aber auch eher ein Cruiser und auch selten über 220km/h.
Trotzdem erfreue ich mich immer über den Sound des V8 .
|
|
|
24.04.2012, 20:33
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
@dansker: da hast du Recht, die Qual der Wahl eben. 
Persönlich stehe ich voll hinter V8 und Automatik, da ich aber, wie geschrieben, im E32 etwas suche, das auch in 10 Jahren noch fahren soll und nicht als Elektronikleiche oder wirtschaftlicher Übertotalschaden ("Über" deshalb, weil bei den alten Autos ohnehin jede etwas teurere Reparatur bereits einen "normalen" wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet) würde die Vernunft eigentlich sagen, R6 Schalter oder V8 Schalter (und für letzteres gibts nur eine Möglichkeit), einfach aufgrund der Tatsache, dass bei mir bei einem Schaltgetriebe nie die Angst des Defektes mitfährt (auch wenn es natürlich eine Chance gibt, wie überall)...
Mal sehen was sich über den Sommer noch alles an Exemplaren anbietet. Ich habe keinen Stress, bis Ende des Jahres möchte ich einen haben.
mfg, Wolfgang
|
|
|
24.04.2012, 21:17
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Für mich gehört Automatik und 7er irgendwie zusammen.
Ich warte zwar auch einen e32 730i V8 Schalter,jedoch irritert mich das bei jeder Probefahrt auf´s neue...
Fährt sich gut,aber im 7er mag ich nicht schalten.
Freue mich jeden Winter aufs neue,wenn ich von meinem M5 in den Fuffi wechsle...
Handschaltung finde ich nur in Sportwägen schön.
Da passt es....
Geschmachssache.
|
|
|
24.04.2012, 21:58
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
In einem 7er, da lässt man Schalten, ist doch ganz klar!  . Wie hier einer im Forum sagt: 2 Beine, 2 Pedale  .
Das der R6 eine andere Laufkarakteristik hat, ist nur rein Akustisch. Er Hört sich zwar mehr Kernig an, läuft aber ruhiger wie ein V8.
Da sich nun langsam Herauskristallisiert, welcher Wagen in Frage kommt, ist nun nur noch der Geschmack Ausschlaggebend. Ob nun R6 oder V8, Schlecht sind beide nicht, nur ist der R6 etwas leichter zu warten, und Unproblematischer.
Mal außer der Reihe: Es wurde hier auch ins Spiel gebracht, das der V12 sehr Kostenintensiv sei. Natürlich ist dieser Motor etwas besonderes, da ja Oberhalb des Motorblockes alles "Doppelt" Angeordnet ist. das es hier dann häufiger zu Störungen kommen kann, Leuchtet auch ein. Jedoch kenne ich eine ganze Reihe von V12 Eignern, die der Materie mal in den "Kern" Gegangen sind, und dadurch einen Motor bekommen haben, der genauso Zuverlässig ist, wie die viel Gepriesenen R6 und V8.
Gruss dansker
|
|
|
24.04.2012, 22:19
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Da geb ich euch uneingeschränkt recht, Automatik ist das Optimum. 
Man steigt ein, macht sichs bequem, legt die eine Hand auf die Armlehne in der Türverkleidung und die andere auf die Mittelarmlehne. Der linke Fuß verschwindet irgendwo auf seinem bequemen Platz und der rechte Fuß wird ab und an mal zum Bremsen rausgeholt, den Rest macht der Tempomat. 
mfg, Wolfgang
|
|
|
24.04.2012, 22:40
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wolfgang: Sags doch wie es ist! Man macht es sich Bequem, und legt ne Fahrstufe ein, und "Fummelt" der Beifahrerin am Knie, und den Rest macht das Navi und der Tempomat 
Gruss Dansker
|
|
|
25.04.2012, 11:26
|
#38
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Gaser
Der 735i verbraucht deutlich mehr als der 3L V8.Und das bei nicht vorhandenem Leistungsplus.Die R6 machen im E32,solange es die V8 gibt,für mich keinen Sinn.Veraltete Technik,hoher Verbrauch.Nur wenn man R6 Fetischist ist,fährt man diesen alten Eisenschwein.
Die sind aber haltbarer als die V8.Das muss man wohl sagen.
|
Das wage ich aus eigener Erfahrung deutlich zu bezweifeln.
Diese Aussagen sind ganz sicher so nicht allgemeingültig.
Der R6 hat teils Probleme mit den Ölschrauben über der Nockenwelle, die dann zu Kipphebelbrüchen und eingelaufenen Nockenwellen führen.
Der V8 hat dafür Probleme mit den Ölpumpenschrauben, Wasserpumpe, das Bekannte halt. Bei ganz hohen Laufleistungen müssen die Kettenführungen geprüft werden.
Das nimmt sich gegenseitig gar nichts, ansonsten sind beide Motoren überaus robust und dankbar.
Mit etwas Sachkenntnis und regelmäßiger Pflege lassen sich hier bei beiden Maschinen teure Schäden im Vorfeld schon vermeiden.
Vom Verbrauch her nehmen die beiden sich so gut wie gar nichts.
2 Liter Unterschied im Verbrauch zugunsten des V8 sind nicht vorhanden.
Ich habe beide Maschinen jeweils weit über 100.000 KM gefahren, und der halbe Liter Unterschied zu Ungunsten des V8 lag an der Automatik, die 735er waren beide handgerissen.
|
|
|
25.04.2012, 14:54
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
@dansker: da hast du natürlich auch Recht. 
@Stig: kommt also auf reine Geschmackssache raus am Ende. Problemfreiheit gibts ja leider nirgends, schon gar nicht bei den neueren Autos.
mfg, Wolfgang
|
|
|
25.04.2012, 17:58
|
#40
|
Mitglied
Registriert seit: 22.08.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-735i (11.90),740(93)
|
Die hier manchmal angegebenen Verbrauchsunterschiede kann ich nicht so richtig bestätigen, die kommen sicher durch die verschiedenen Zustände der Motoren ( Wartung,Laufleistung, usw.) und für was,welcher Motor eingesetzt wird Zustande
Bei mir sind die Unterschiede so gering übers Jahr ,das ..................
Für mich hat der M30 geschaltet so etwas mit "Freude am Fahren" zu tun,
die waren in den 90zigern halt "sportlicher  "( laut Werbung) als die mit dem Stern.
Die M60 mit Automat sind für meinen Geschmack "dichter" am Stern, meine jetzt nicht die reinen Fahrleistungen, sondern eher den subjektiven Eindruck.
Der M60 3l mit Automat ist ein schöner Reisewagen ( der 4l natürlich auch  )
der sich mit wenig Drehzahl ( 4000u/min= 200 km/h) leise und sparsam bewegen läßt.
Um etwas Öl ins feuer zu kippen: Mein Mo-Fr. Stern aus 2002 macht alle E32 naß, egal welcher Motor eingebaut ist
Deswegen würd ich den Kauf immer vom Zustand des Objektes abhängig machen, lieber nen richtig guten 730 "Buchhalter" als nen 740/50 mit 8 + mehr Vorbesitzern die ,guckst du alle aus Familie,gute Wartung an Tankstelle usw.
Aber lange Rede kurzer sinn, mir ist der M60 Schalter auf Dauer einfach zu kurz Übersetzt.
Gruss aus dem Norden
PS. War gestern in Bayern beim "Automatenkönig",Ergebnis= wie neu  
Da lohnt jeder Weg, egal wie weit!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|