Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2012, 22:20   #1
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard 730i V8 Schalter die richtige Wahl?

Hallo,

da ich unter dem Wechselkennzeichen zu meinen 2 Autos ja noch einen Platz frei habe, habe ich mir überlegt, mir meine erste 7er Wahl, also einen E32 zuzulegen, solange es noch gute Modelle gibt.

Die Elektronikprobleme, die ich am meisten bei Autos hasse, können ja beim E38 schon ziemlich zum Problem werden. Ebenso wie die Automatik, so sehr ich sie liebe, auch sehr teuer werden kann. Beides hat mir beim E38 schon viel Geld gekostet (zusammengerechnet knappe 3000€).

Deshalb fiele meine Wahl beim E32 auf einen 30er Schalter, da es auf jeden Fall wieder ein V8 sein soll und der große ja nur mit Automatik zu haben ist.

Nun hätte ich mir gedacht, ich suche (und die Suche gestaltet sich in Österreich mit so konkreten Vorstellungen ja etwas schwer) mir einen mit minimaler Ausstattung (Leder mit Heizung darfs schon sein), denn was nicht vorhanden ist, kann auch nicht kaputt werden. Ich bin von der Einfachhheit und der Unzerstörbarkeit alter Autos einfach angetan (mein zweiter - eigentlich ja erster - ist ja nun auch schon 20), beim E32 weiß ich nun aber nicht, wie unzerstörbar der bei richtiger Wartung und angemessenem Fahrstil mit minimaler Ausstattung ist. Wie gesagt, Voraussetzungen sind nur folgende:

-Schaltgetriebe
-kein Schiebedach
-Sperrdiff

Was meint ihr, kann ich mit dieser Konstellation glücklich werden, oder wird das nur auch wieder ein Fass ohne Boden?
Nicht falsch verstehen, mir ist klar, dass der Wagen Geld kosten wird, das darf er auch. Aber ich suche nichts, was eine Reparatur nach der anderen erfordert, also nichts, wo nach Reparatur der einen Sache sofort eine andere kommt...

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 23:52   #2
Gaser
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
Standard

Du wirst aufjedenfall glücklich denke ich,wenn du nicht unbedingt von Beginn an eine Grotte kaufst.

Grade der 30er Schalter,ich hatte letztes Jahr einen,ist wirklich top.Ich hatte kein einzigen Defekt an dem Wagen.Selbst mit voller Hütte,die im Gegensatz zum E38 wirklich überschaubar ist,sind die E32 sehr solide und zuverlässig.

Ich bin aufjedenfall vom E32 angetan.Stabil und solide wie ne Burg,zuverlässig,im allgemeinen einfache Technik.

Kauf dir einen,du wirst es nicht bereuen.Und als Schalter macht der V8,entgegen einiger anderer Meinungen,sehr viel Spaß,auch im 7er.
Gaser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 06:47   #3
halwe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von halwe
 
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
Standard

Hallo.

Ist ein grundsolides Auto und bei entsprechender Pflege auch haltbar. Ich hab ebenfalls den 30iger als Schalter. Zuverlässig, Robust, Zügig. Knapp 190tkm runter und ebenfalls auf längeren Strecken noch nie ein Problem gehabt. Nur eins muss dir klar sein trotz magerer Ausstattung, zu machen ist immer was. Wie bei mir in den nächsten Tagen der Kühler, der hat sich nach oben gewölbt. Aber ansonnsten, kauf den und los gehts.!!

Gute Fahrt.

Grüße
halwe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 09:40   #4
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: C6, R1200RT
Standard

Hallo,

der E32 ist generell sehr zuverlässig. Die einzige Ausstattung die ich persöhnlich nicht haben möchte, sind Schiebedach (wegen Kopffreiheit), und EDC und Niveauregulierung aus Kostengründe.

Sonst brauchst du auf keine Ausstattung verzichten, das sind keine Problemquellen.

Und bedenke, dass du mit einem Automatik auch wieder eine Problemquelle weniger hast, die Kupplung. Glaube Schalter oder Automatik macht nicht viel.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 10:00   #5
Spicha
In Dubio Pro Oleo
 
Benutzerbild von Spicha
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E32 740iL (07.92), E34 520iT (12.95), Ford Explorer 4.0 V6
Standard

Was aber noch zu erwähnen wäre, ist die doch recht kurze Übersetzung des Schaltgetriebes. Wenn Du dich der Höchstgeschwindigkeit nährst, befindet sich auch die Motordrehzahl kurz vor dem roten Bereich. Das ist nervig laut und geht unnötig auf den Verschleiß. Der Automat dagegen rollt bei 200 mit gemütlichen 4000upm durch die Gegend...
Dies scheint auch einer der Gründe zu sein, wieso der handgeschaltete, kleine V8 in der Kettenriß-Statistik relativ schlecht abschneidet.
Zudem ist die im 30er verbaute 5HP18 ansich eine fast unkaputtbare Automatik, die eher selten Probleme bereitet. Kurzum, wenn es Dir um Robstheit geht, muß es nicht unbedingt ein Schalter sein. Es kann aber gern einer sein, wenn Du eben einfach eine Handschaltung bevorzugst.
__________________
Viele Grüße
Spicha

Verkaufe Teile vom E32 730i M30 und 730iA M60. Wer was sucht ->PN!
Spicha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 17:41   #6
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen

-Schaltgetriebe
-kein Schiebedach
-Sperrdiff

Was meint ihr, kann ich mit dieser Konstellation glücklich werden...
Diese Konstellation wirst Du vermutlich gar nicht erst finden!

...weil:

1) es nur sehr wenige M60B30-Handschalter gibt (ca. 2000),
2) die meisten e32 ein Schiebedach haben,
3) nur ganz wenige ein Sperdiff haben (noch weniger als bei Automatik).
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe => Lang lebe mein M60-Handschalter!

Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lübeck/Kiel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bln.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 18:30   #7
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Hallo, danke erstmal für die Antworten.

@Gaser: genau das ist das Problem beim E38, es ist soviel drin, was Probleme machen kann und lange wird die Elektronik nicht mehr mitspielen, und wenn man mal den Kupferwurm drin hat, dann bekommt man den nur schwer wieder los.

@halwe: gut, solche Dinge wie Kühler rechne ich zu Verschleißteilen, das darf schonmal kaputt gehen alle 200-300tkm.

@Captain_Slow: ich liebe Automatik, habe aber auch immer Angst, dass was teures kaputt gehen kann, deshalb wollte ich beim E32 eigentlich drauf verzichten, denn wenn dann mal, wenns ganz blöd läuft, zwei kaputte Automaten zu Hause stehen, dann wirds knapp mit der Kohle.

@Spicha: diese Sorge habe ich nicht, ich darf ohnehin nur 130 fahren.
Wenn die Automatik im 30er V8 aber sehr robust ist, bzw. selten irgendwas kaputt geht, dann würde ich definitiv eine Automatik bevorzugen. Leider kostet die aber im Austausch immer gleich das drei- bis vierfache eines Schaltgetriebes, was ich bisher so an Preisen gesehen habe.

@rennie: irgendwie habe ich damit schon gerechnet. Gut, Schiebedach wäre noch zu verschmerzen, Automatik (wenn sie tatsächlich robuster ist als ich denke) wäre sogar noch zu bevorzugen, aber das Sperrdiff ist ein Ding, das ich definitiv unbedingt haben will. Der "Ein-Hinterradantrieb" macht im Winter zwar auch schon Spaß, lässt sich aber leider nicht so sicher fahren wie ne gesperrte Achse.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 20:39   #8
Krischan1964
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
Standard

Hallo,
also bei meinem 730 V8 Automatik mit sehr vielen Extras ist in den 1 1/2 Jahren noch gar nichts wirklich kaputt gewesen. Ok, die Klimaautomatik funktioniert auf der linken Seite nur noch manuell, kühlt aber. Wenn Du Automatik magst, spricht doch nichts dagegen, wenn sie beim Kauf sauber schaltet. Wenn das Getriebe kaputt geht, egal ob Schalter oder Automatik, übersteigt die Reparatur eh den Wert des Autos. Bedenke auch, daß Autos mit "Buchhalterausstattung" als Oldtimer wesentlich weniger wert sind ( falls Du ihn so lange fahren willst). Für mich gehört zum 7er V8 schon volle Hütte. Bin schon traurig, daß mein Bordcomputer keine Fernbedienung und der Wagen keinen Tempomat hat.
Gruß.... Krischan
Krischan1964 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 20:45   #9
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Da hast du einen guten Punkt angesprochen. Tempomat ist Pflicht. Den hatte ich vergessen.
Wenn ich wieder eine Automatik ins Auge fasse, dann könnts beim E32 auf jeden Fall auch ein 40er sein, wäre dann auch bevorzugt.

Der 30er wäre nur die Schalteroption, da es den 40er ja leider nicht als Schalter gibt. Bevorzugen tu ich definitiv die Automatik, nur wie gesagt, ob ein Austauschgetriebe nun (Zahlen müssen nicht stimmen) 3000€ oder 300€ kostet, macht schon einen Unterschied. Da hatte ich beim E38 schon ne teure Investition beim AT-Getriebe. Sollte bei einem zweiten/dritten nicht nochmal passieren.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 20:56   #10
Villeneuve
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: Z4
Standard

Moin,

weiß nicht,ob der V8 da unbedingt die beste Wahl ist.

Reparaturen sind hier teuer(Zyl.-kopfdichtung,Steuerkettenführung usw,eigene Erfahrung),würde lieber zum 6 Zylinder greifen.

Dann umbauen vom Zweimassenrad auf die normale Schwungscheibe - perfekt!


Gruss
sg
Villeneuve ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Stpetronic aenderung and die manuele Wahl RDV-001 BMW 7er, Modell E38 9 14.11.2007 21:56
Die Qual der Wahl... jojo730 BMW 7er, Modell E38 21 12.11.2007 18:21
Die Qual der Wahl... Doktor M BMW 7er, Modell E65/E66 16 15.10.2007 20:40
Karosserie: richtige Wahl der Scheibenwischer Kosch BMW 7er, Modell E32 7 06.07.2004 11:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group