


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.04.2012, 20:08
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Naja, teurer als die Reparaturen an meinem M62 können sie ja auch nicht sein, denn der alte hat immerhin noch ein Kettenrad als Umlenkung statt dieser dämlichen V-Schiene.
6-Zylinder wäre auch ne Alternative, allerdings schreckt mich da der Spritverbrauch im Verhältnis zur Leistung ab und die Tatsache der fehlenden Hydrostößel und dem dadurch bedingten Ventilspieleinstellen.
mfg, Wolfgang
|
|
|
23.04.2012, 22:15
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
|
Zitat:
Zitat von w00lf
6-Zylinder wäre auch ne Alternative, allerdings schreckt mich da der Spritverbrauch im Verhältnis zur Leistung ab und die Tatsache der fehlenden Hydrostößel und dem dadurch bedingten Ventilspieleinstellen.
|
Was meinst Du denn, was Du mit dem M60B30 verbrauchst (im Gegensatz zum 735) ?
Und wie oft willst Du denn das Ventilspiel einstellen?
Bin auch eher für den V8, weil der besser geht, aber günstiger als das alte Eisenschwein ist der nicht.
|
|
|
23.04.2012, 22:29
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
Der 735i verbraucht deutlich mehr als der 3L V8.Und das bei nicht vorhandenem Leistungsplus.Die R6 machen im E32,solange es die V8 gibt,für mich keinen Sinn.Veraltete Technik,hoher Verbrauch.Nur wenn man R6 Fetischist ist,fährt man diesen alten Eisenschwein.
Die sind aber haltbarer als die V8.Das muss man wohl sagen.
@ TE
du sagst die Automatik kommt in Frage,aber nur wenn sie robust ist.Der 40er,den du in Erwägung ziehst,kannst dann mal schnell abhaken.Bei dem geht das Getriebe zu 99% kaputt,reihenweise.Die Frage ist da nicht ob,sondern wann es passiert.Das Getriebe hat nen vorprogrammierten Defekt!Wenn du nicht mind.1000€ auf der Kante für das Getriebe hast,finger weg vom 40er.Ich musste diese Erfahrung leider erst kürzlich machen.
Im 30er ist ein anderes Getriebe,ein 5HP18 verbaut.Die soll problemlos und langlebig sein.
Aber generell gilt denke ich:
Das Risiko,einen Getriebeausfall zu haben,ist bei einem Automaten deutlich höher.Die Schaltgetriebe gehen sogut wie nie kaputt.Die Automaten dagegen sind hauchfeine Kunstwerke,und ebenso sensibel sind sie
Die Elektronik ist beim E32 eigentlich auch sehr zuverlässig,im Innenraum,als auch im Motorraum.Wenn was anfällt,sind es wirklich Kleinigkeiten,die mit sehr wenig Geldaufwand zu beheben sind.
|
|
|
24.04.2012, 06:20
|
#14
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von Krischan1964
Was meinst Du denn, was Du mit dem M60B30 verbrauchst (im Gegensatz zum 735) ?
Und wie oft willst Du denn das Ventilspiel einstellen?
Bin auch eher für den V8, weil der besser geht, aber günstiger als das alte Eisenschwein ist der nicht.
|
Sollte so 2 Liter unterschied sein, als Schalter vielleicht weniger (da der Automatik beim R6 nur 4 Gänge hat).
Der R6 hat eine Art "Flatrate" Verbrauch, egal wie schnell man fährt, der verbraucht immer (fast) das selbe, so um die 12 Liter, egal ob man 60 oder 160 fährt. In der Stadt dafür noch wesentlich mehr.
Ob der kleine V8 besser geht, kann ich nicht beurteilen, habe noch nie einen gefahren. Aber ist ja klar der moderne Motor.
|
|
|
24.04.2012, 09:39
|
#15
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
@Gaser
Schade das deine Einstellung zum 5HP30 immer noch im Forum geistert.
Habe selbst 2 E32 740 mit 300.000KM mit dem ersten Getriebe gefahren und null probleme, mache aber auch alle 80-100.000KM einen Getriebeölwechsel (kosten ca. 350€) bei ZF in Dortmund  , für mich das haltbarste am ganzen Auto!
Ansonsten der 740 kostet schon etwas mehr wenn was dran ist, gebrauchte Ersatzteile gibt es nicht ganz so viel ist aber auch beim kleinen V8 so.
Wenn günstig dann den 6 Zylinder und wer nicht viel fährt auch den 750 (aber nur für Selbstschrauber) da es für den auch gebrauchte Ersatzteile ohne ende gibt.
__________________
Gandalf
|
|
|
24.04.2012, 10:14
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
meine aussagen sind fakten.ich habe nach 10 defekten getrieben in foren und auf der autosuche aufgehört zu zählen.und bitte verunsichere diejenigen nicht die nicht so erfahren sind.die 5hp30 ist sogut wie immer defekt.der berühmte r-gang.sei froh das du es nich hattest.liegt vielleicht an deinem regelmäßigen service.
aber beim kauf eines unbekannten 40ers ist jeden tag damit zu rechnen.der olli sagt es immer,und er hat recht.eine vierstellige summe sollte man immer bereit haben für das getriebe.
die dinger mögen was eigenschaften angeht wirklich top sein,allerdings erwiesener maßen nicht haltbar,zumindest nicht der r-gang..
|
|
|
24.04.2012, 10:36
|
#17
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Wenn man das 5HP30 nicht pflegt dann gebe ich dir recht, nur die meisten fragen beim Kauf nicht nach ob ein Getriebeölwechsel inkl. Kügelchen insbesondere wegen dem R Gang gemacht worden ist und darum die Defekte.
Darum sage ich immer noch das 5HP30 ist grundsolide bei entsprechender Pflege.
Ist genauso wie beim 740 mit den Ölpumpenschrauben, nur weil keiner daran denkt die fest zuziehen kann der Motor doch nichts dafür
Aus diesem Grund sollte man nicht nur vor manchen Bauteilen warnen sondern zeigen wie man es richtig macht!
PS: Seitdem es für hier für jeden klar ist die Ölpumpenschrauben und den Getriebeölwechsel (entweder bei ZF in Dortmund oder Rogatyn) zu machen sind die Meldungen von Defekten hier nach meiner Meinung gegen Null gegangen. Zudem haben die meisten 5HP30 hier schon mehr als 200.000KM runter und leider weiß man beim kauf nicht wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind.
Geändert von gandalf (24.04.2012 um 10:43 Uhr).
|
|
|
24.04.2012, 11:00
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Bruck
Fahrzeug: 730i E32 Pickup
|
730 R6 oder V8
Hallo,
ich würde auch den R6 vorziehen, der ist ausgereift und macht sehr wenig Probleme, beim V8 hat man doch öfter mal Ärger mit dem Steuerkettentrieb.
Der R6 schafft bei mäßiger Pflege 400.000 und ist leichter zu überholen, auch kann man leichter im Motorraum arbeiten, er ist nicht so verbaut.
Ciao
|
|
|
24.04.2012, 11:03
|
#19
|
In Dubio Pro Oleo
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E32 740iL (07.92), E34 520iT (12.95), Ford Explorer 4.0 V6
|
Zitat:
Zitat von kingcade
Hallo,
Der R6 (...) ist leichter zu überholen...
|
Allerdings, man braucht nichtmal runterschalten...
Nee, im Ernst: Wenn es um Solidität geht, spricht in der Tat alles für den R6. Der V8 ist ein toller Motor, aber Spaß am Schrauben wird hier vorausgesetzt!
__________________
Viele Grüße
Spicha
Verkaufe Teile vom E32 730i M30 und 730iA M60. Wer was sucht ->PN!
|
|
|
24.04.2012, 11:26
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Hatte ebenfalls an meinem ex 40iger einen Getriebe defekt. Rückwärtsgang ging nicht mehr rein, nur mit leichten Gas geben, dann drehten die reifen durch und er machte einen Ruck nach hinten. War mit km Stand 286000km.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|