Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2012, 06:49   #31
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Du kannst es auf beide Arten montieren. Ich habe es meist (hatte die Ansaugbrücke aus verschiedenen Anlässen schon öfter runter) erst hinten aufgesteckt am Deckel der Kurbelwellen-Entlüftungsmembran.
Das hat den Vorteil dass man die Halte-Klammer dann dort auch sofort aufstecken kann.
Vorne wird das Rohr tatsächlich nicht ganz bis zum Anschlag aufgesteckt sondern nur etwa zur Hälfte. Ist dennoch dicht denn der O-Ring sitz ja innen.

Du kannst es auch zunächst vorne aufstecken, dann aber zunächst bis zum Anschlag. Wenn die Ansaugbrücke sitzt musst Du es dann mit zurückschieben bis es hinten richtig drauf ist. Ist aber ziemlich fummelig. Auch die Klammer dann drauf zu bekommen ist Fummelarbeit. Und das Alurohr ist sehr dünnwandig und weich. Da musst Du auch etwas aufpassen wenn Du mit einem Werkzeug dran gehst um es zurück zu schieben.

Ich habe beide Varianten schon gemacht.
In jedem Falle fehlen einem sowieso mindestens 5 Hände um alles gleichzeitig hinzubekommen.
Zumindest wenn man an der Ansaugbrücke noch 8 Gasrails hängen hat. Dann hat man da noch mehr Schläuche und elektrische Anschlüsse rumfliegen als sowieso schon.
Schließlich will man die Ansaugbrücke sauber und gerade absetzen ohne dass dabei die Ansaugdichtungen herausfallen.
Gleichzeitig stört immer irgendwo ein Kabel, Seilzug oder Schlauch.
Aber mit guter Vorbereitung schaffst Du das schon.
Alles was stört mit Kabelbindern zur Seite legen und dort fixieren.
Nur nirgendwo dran reissen. Sonst suchst Du Dich nachher doof nach Fehlerursachen.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 15:25   #32
ChuckNorris
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Sangerhausen
Fahrzeug: 735i 02/99
Standard

Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Tatsache. Nach ca. 3cm sieht bzw. ertastet man das Alurohr. Da wurde einfach mit einem Schlauch geflickt, wobei ich mir nicht ganz erklären kann, warum...

Das Rohr wird doch nicht geplatzt sein... Naja, warum auch immer, einer der Vorbesitzer war wohl zu geizig, die 20€ für das neue Rohr springen zu lassen.
Muss dann wohl ich machen, ich hoffe es ist nicht zu viel Arbeit, die Ansaugbrücke abzubauen. Werd mich da gleich mal schlaumachen.

Danke.

mfg, Wolfgang
Das 3cm lange Schlauchstück auf dem Alurohr zur KGE ist Oririginal da dran und mit O-Ringschellen verpresst,auf der anderen Seite des Schlauches ist ein Plastik Verbinder mit einem 0-Ring und der steckt im Kurbelgehäuse (geht intern dann zum Ölabscheider) wenn an dem Schlauch schlauchschellen dran sind wurde er betimmt mal ersetzt weil er m it der zeit porös wird.

Mfg
ChuckNorris ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2013, 00:13   #33
Don Piti
Mitglied
 
Registriert seit: 02.07.2012
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW E38 740i BJ.01.99 Km 105.000
Standard

Ich habe ganz leichte Ungleichmäßigkeiten im Leerlauf. Das äußert sich z.b. so, dass der Leerlauf sich erst stabilisieren muss, wenn ich schnell vom Gas gehe. Manchmal geht der Motor dann aus. Das ist übrigens im Gasbetrieb zu spüren. Im Benzinbetrieb fällt mir das nicht auf. Allerdings fahre ich ja auch selten im Benzinbetrieb. Und ich nehme an, dass durch den fetten Kaltlauf vorm Umschalten auf Gas sowieso nichts zu merken ist.

Also, ich zum Gaseinbauer, weil ich erstmal dachte, es wird wohl mit der Gasanlage zusammenhängen. Die haben fleissig gesucht, und dann genau das Schlauchstück gefunden, dass hier besprochen wurde. Das ist aufgequollen, porrös und ölig. Sie meinten dann, so lange das nicht repariert ist, kann das mit dem Leerlauf nichts werden, denn dort zieht der Motor Falschluft.

Also, das Schlauchstück da scheint wohl doch Serie zu sein. Obwohl es ja im Teilekatalog nicht abgebildet ist.

Und nun zu meiner eigentlichen Frage: Was kostet die Reparatur eurer Meinung nach? Muss wirklich die Ansaugbrücke runter?
Eine Einschätzung von Euch wäre hilfreich, bevor ich angeschlagen in die nächste Werkstatt wanke.

Beste Grüße und schlaft gut.
Don Piti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wohin führt dieser Schlauch hichu BMW 7er, Modell E38 6 20.11.2011 18:25
ZV führt Eigenleben 730er BMW 7er, Modell E32 8 17.01.2010 12:41
Motorraum: Wohin führt der Schlauch der Intensivreinigerpumpe vod BMW 7er, Modell E32 0 03.10.2009 12:52
Elektrik: Batterieproblem, wohin führt dieses Kabel BMWsupporter BMW 7er, Modell E38 9 17.01.2008 15:37
Leerlaufschwierigkeiten 735iA - Wohin führt Stecker d. Leerlaufregelventils? küfi BMW 7er, Modell E32 1 11.06.2005 18:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group