


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.01.2011, 17:42
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 08.08.2010
Ort: Porta Westfalica
Fahrzeug: Suzuki Jimny GJ (04.19)
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Hat eigentlich einer der Besichtiger mal eine Probefahrt gemacht und gab es Nachweise zur Wartung?
|
Ich schildere hier mal meine Eindrücke:
Ich habe mir das Fahrzeug aus reiner Neugier heraus angeschaut, nachdem meine Regierung und ich einen BMW in der Nähe besichtigt hatten.
Insofern habe ich eine eher objektive Sichtweise, da keine Kaufabsicht bestand.
Als wir auf den Hof des Händlers fuhren, fiel mir die große Anzahl neuwertiger BMW-Fahrzeuge auf. Das besagte Fahrzeug stand direkt am Rande des Ausstellungsgeländes, unmittelbar an der Auffahrt zur Straße.
Der Verkaufsraum ist überaus modern und lichtdurchflutet gestaltet, mit "Kiesplatzflair" im Sinne der vorhandenen Infrastruktur hat das nichts zu tun.
Als ich mich an den Verkaufsberater wandte und mich nach dem Fahrzeug erkundigte, übergab er mir ohne zu zögern den Fahrzeugschlüssel. Dies empfand ich als sehr positiv und gab mir Gelegenheit, mir den 7er "unbehelligt" näher anschauen zu können.
Mein persönliches "Besichtigungsprotokoll" (Wiederholungen möglich):
1.) Allgemein
- Fz weder außen noch innen aufbereitet, schneefrei(!)
- im Kundenauftrag zu verkaufen, im Raum PB gefahren
2.) Außen
- Schrammen an der Heckstoßstange auf Breite des Kennzeichens
- kaum Steinschlag auf der Motorhaube
- Steinschlag auf der Windschutzscheibe im Sichtbereich d. Fahrers
- beide Außenspiegel abgeschrammt, re mehr als li
- Beifahrertür re, im Übergang zur B-Säule, Lackschaden
- Versatz im hinteren Bereich des Schiebedaches auf der Fahrerseite
- nur WiReifen Conti TS 810 (also keine(!) Sommerreifen)
- AHK vorhanden, kaum benutzt
- BMW-Emblem Heckklappe s. Foto
- BMW-Emblem Motorhaube ebenfalls beschädigt
3.) Innen
- Leder Fahrersitz sowie Lederausstattung schmuddelig
- Innenraum "riecht nicht", Aschenbecher sauber, ZiAnzünder 1x benutzt
- Lenkrad speckig
- Holz Mittelkonsole matt
- Mittelarmlehne Rücksitzbank aus der Fassung geraten/gerissen
- Motorraum absolut top, laut Händler Checkheft-gepflegt (das glaube ich ihm)
- Kofferraum voller Kiefernadeln, auch in der Reserveradmulde
- Reserverad original
4.) Meine persönlichen Schlußfolgerungen:
- das Fz dient(e) dem Händler als Winterfahrzeug
- technisch top
- optisch pfui - der Wagen hat eine Aufbereitung außen und innen
dringend nötig.
Zitat:
Zitat von Esu8
Ich persönlich würde den Wagen bei 8500 - 9000 Euro einschätzen/bezahlen.
Ne Komplettaufbereitung hat der nämlich dringend nötig, genauso wie Spotrepair hier und da 
|
Dem kann ich nicht widersprechen... der Wagen hat Potenzial!
|
|
|
21.01.2011, 17:54
|
#32
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von Black Pearl
- beide Außenspiegel abgeschrammt, re mehr als li
- Versatz im hinteren Bereich des Schiebedaches auf der Fahrerseite
- nur WiReifen Conti TS 810 (also keine(!) Sommerreifen)
- BMW-Emblem Heckklappe s. Foto
- BMW-Emblem Motorhaube ebenfalls beschädigt
- das Fz dient(e) dem Händler als Winterfahrzeug
|
Sehr detaillierte Ausführungen. 
Zwar sind viele Punkte genannt, aber viele sind einfach Kleinigkeiten, bieten aber großes Verhandlungspotenzial. Je länger das Auto noch steht, desto eher kann man sicherlich handeln. Falls Interesse besteht, also schonmal Kostenvoranschläge (ETK Ausdruck?) mitnehmen.
Viele der Mängel lassen den Händler in keinem guten Licht dastehen. Mit geringem Aufwand könnte das FHZ viel besser aussehen. (Embleme, die geklaut wurden, Schiebedach einstellen, Auto aufbereiten + putzen, Aussenspiegel beilacken, Auto polieren (Kratzer), ..)
Fragen, die sich nun aufwerfen:
-Wo sind die Felgen von den Fotos?
-Im Kundenauftrag - keine Gewährleistung?
Wenn der Händler das Fahrzeug im Winter gefahren ist, spräche das aber gegen den Kundenauftrag!? (Gewährleistungsausschluss nicht möglich?)
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
21.01.2011, 18:31
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
-Wo sind die Felgen von den Fotos?
|
Verkauft?
Zitat:
Zitat von E66-Fan
-Im Kundenauftrag - keine Gewährleistung?
|
Korrekt, ausser, der Privatmann bietet es dir unbedingt an. Und wenn es im Kundenauftrag ist, kann man dem Händler keinen Vorwurf machen, der vermittelt ja quasi dann nur?!
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Wenn der Händler das Fahrzeug im Winter gefahren ist, spräche das aber gegen den Kundenauftrag!? (Gewährleistungsausschluss nicht möglich?)
|
Ich halte es für einen Gerücht einen E38 750i als gewerbliches Winterauto zu benutzen, zudem es ja auch nichtmal Mwst. ausweisbar ist.
Finde es immernoch ein wenig lächerlich, nach Schadensersatz zu schreien, weil ein Auto in real anders aussieht als auf den Fotos. da wird man 40% von mobile.de über diese Masche abgreifen können.
"BMW-Jahreswagen-Händler und freie BMW-Werkstatt", ja was heisst das jetzt? Das er BMW Jahreswagen verkaufen kann und BMWs reparieren kann, sogar mit Originalteilen vllt. wow. Trotzdem muss er rein garnichts mit der AG zu tun haben, evtl. nichtmal irgendwelche Auflagen leisten. Jeder "Muckel" kann bei Daimler oder bei BMW von der Drehscheibe Fahrzeuge kaufen und die sich auf den Hof stellen. Wenn ich jetzt ein KFZ-Gewerbe aufmache sogar ich. 
|
|
|
21.01.2011, 23:10
|
#34
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von ChevChelios
Korrekt, ausser, der Privatmann bietet es dir unbedingt an.
|
wenn man es ganz genau nimmt: auch ein Privatmann leistet zwei Jahre Gewährleistung, wenn er es nicht explizit und wirksam ausschließt. Im Gegensatz zum gewerblichen Verkäufer kann er es aber wenigstens. Könnte aber auch sein, dass er es vergisst (auch wenn das die absolute Ausnahme sein dürfte)...
Zitat:
Und wenn es im Kundenauftrag ist, kann man dem Händler keinen Vorwurf machen, der vermittelt ja quasi dann nur?!
|
Im Inserat steht es als Angebot von einem Händler drin, wenn ich das richtig sehe. Vermittelt er nur, wäre das eine weitere Täuschung.
Zitat:
Ich halte es für einen Gerücht einen E38 750i als gewerbliches Winterauto zu benutzen, zudem es ja auch nichtmal Mwst. ausweisbar ist.
|
Ich habe die Andeutung so verstanden, dass das Fahrzeug als Ersatzfahrzeug verwendet worden sein könnte, bspw. für Kunden, die Ihr Fahrzeug zur Reparatur gegeben haben oder auf ihr Fahrzeug warten. Weil da sowieso Keiner kommt und das Ding kauft...
Zitat:
Finde es immernoch ein wenig lächerlich, nach Schadensersatz zu schreien, weil ein Auto in real anders aussieht als auf den Fotos. da wird man 40% von mobile.de über diese Masche abgreifen können.
|
Das macht die Sache nicht besser. Es wurde ein Schaden hervorgerufen, und der muss vom Verursacher ersetzt werden -ein ganz normaler Vorgang. Wenn dies sehr häufig vorkommt, macht es die Sache nicht besser. Der Anspruch besteht m.E. völlig zurecht, und bei der erkennbaren Dreistigkeit verstehe ich auch den Antrieb, das beizutreiben.
Zitat:
"BMW-Jahreswagen-Händler und freie BMW-Werkstatt", ja was heisst das jetzt? Das er BMW Jahreswagen verkaufen kann und BMWs reparieren kann, sogar mit Originalteilen vllt. wow. Trotzdem muss er rein garnichts mit der AG zu tun haben
|
Genau das soll es wohl heißen: "freie Werkstatt" bedeutet, dass sie keinen Vertrag mit BMW hat, also vertragsfrei ist.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
21.01.2011, 23:20
|
#35
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Danke Boris. Damit brauchte ich mich nicht mit dem Post herumschlagen. 
|
|
|
22.01.2011, 17:57
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Danke Boris. Damit brauchte ich mich nicht mit dem Post herumschlagen. 
|
 ...
|
|
|
24.01.2011, 09:02
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
eBay-Name: djofly
|
Zitat:
Zitat von Black Pearl
- im Kundenauftrag zu verkaufen, im Raum PB gefahren
|
Muss der Händler das nicht in der Anzeige angeben?
Zitat:
Zitat von ChevChelios
Finde es immernoch ein wenig lächerlich, nach Schadensersatz zu schreien, weil ein Auto in real anders aussieht als auf den Fotos. da wird man 40% von mobile.de über diese Masche abgreifen können.
|
Da habe ich schon einige interessante Urteile in letzter zeit gelesen und auch bei Bekannten miterlebt und du hast schon recht: 40% würden sich wundern, wenn sie wüßten wie bindet ihre "unverbindlichen" Angebote eigentlich sind und wie sehr sie sich mit schön reden eigentlich reinreiten.
|
|
|
24.01.2011, 09:56
|
#38
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von ChevChelios
Finde es immernoch ein wenig lächerlich, nach Schadensersatz zu schreien, weil ein Auto in real anders aussieht als auf den Fotos. da wird man 40% von mobile.de über diese Masche abgreifen können.
|
Ach so, Du findest es also "lächerlich", wenn jemand teilweise mehrere hundert Euro investiert, um dann am Ende festzustellen, dass er einem Lügner aufgesessen ist? Und Du findest es dann auch weiterhin "lächerlich", wenn dieser Lügner, der vorsätzlich falsche Angaben gemacht hat, den nächsten um sein Geld und seine Zeit prellen kann?
Man merkt schon, dass Du Dein Geld mit Autoverkaufen verdienst, aber ich hoffe doch sehr, dass solche Lügner und Betrüger mal kräftig Lehrgeld bezahlen!
Und wenn Du meinst, dass 40% bei mobile & Co. Lügner sind, die man wohl nicht so ohne Weiteres belangen kann: Doch, man kann! Und wenn es 90% wären, könnte man es auch!
NB: Als ich mein Auto vor sechs Jahren kaufte, fuhr ich mit dem Zug durch halb Deutschland, im Gepäck u.a. ein Kurzkennzeichen. Du glaubst doch nicht wirklich, dass ich die Sache auf sich hätte beruhen lassen, wenn das Auto nicht dem beschriebenen Zustand entsprochen hätte?
|
|
|
24.01.2011, 10:13
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Zitat:
Zitat von Claus
Ach so, Du findest es also "lächerlich", wenn jemand teilweise mehrere hundert Euro investiert, um dann am Ende festzustellen, dass er einem Lügner aufgesessen ist? Und Du findest es dann auch weiterhin "lächerlich", wenn dieser Lügner, der vorsätzlich falsche Angaben gemacht hat, den nächsten um sein Geld und seine Zeit prellen kann?
|
Von Vorsatz will hier keiner was sagen. Aber bei einem 10 Jahre alten Auto wird man nicht alle Mängel auflisten können. Wenn der im Kundenauftrag ist, wer er diesen auch nicht komplett durchgecheckt haben. Ich stempel das eher unter persönliches Pech ab. Wenn dein Auto viele Mängel hat, dann wird unter Umständen der einzugebene Text auch garnicht reichen, diese aufzulisten. Jeder hat zudem eine andere Vorstellung über Mängel. Der eine sagt, da ist ein Kratzer, der andere sagt, da ist nichts.
Zitat:
Zitat von Claus
Man merkt schon, dass Du Dein Geld mit Autoverkaufen verdienst, aber ich hoffe doch sehr, dass solche Lügner und Betrüger mal kräftig Lehrgeld bezahlen!
|
Was du nicht merkst, ich sehe das eher als Realist und nicht als Illusionist. Klar ist der Kunde immer dumm und will wohlbehütet sein, möchte auch gerne noch 2 Jahre Garantie auf den 10 Jahre alten Zwölfzylinder, gehts noch? Was kann der Händler dafür wenn was am Auto kaputt geht. Nichts. Und will er das Auto nicht an Endkunden wegen der Gewährleistung, dann will der böse böse Händler dieses schöne und tadellose Auto nur an Export verkaufen.
Zitat:
Zitat von Claus
NB: Als ich mein Auto vor sechs Jahren kaufte, fuhr ich mit dem Zug durch halb Deutschland, im Gepäck u.a. ein Kurzkennzeichen. Du glaubst doch nicht wirklich, dass ich die Sache auf sich hätte beruhen lassen, wenn das Auto nicht dem beschriebenen Zustand entsprochen hätte?
|
Naja, wenn man nur von den paar Fotos bei mobile.de ausgeht, und dann hinfährt, selbst schuld. Wenn man sich Detailfotos zuschicken lässt, dann sehe ich das schon wieder anders.
|
|
|
24.01.2011, 10:26
|
#40
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von ChevChelios
Von Vorsatz will hier keiner was sagen. Aber bei einem 10 Jahre alten Auto wird man nicht alle Mängel auflisten können.
|
Bei einem E38 für 10.840 Euro sollte man davon ausgehen können, dass das Auto nur sehr geringe Mängel hat! Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass hier die Bilder das Fahrzeug beschönigen und ein Interessent in die Irre geführt wird. Zudem ist es eine extrem schlechte Werbung für den Händler - Kundenauftrag hin oder her, das ist eh nur eine der üblichen Standard-Phrasen, mit der sich die Händler vor einer Gewährleistung drücken. Allerdings habe ich für Letzteres noch vollstes Verständnis.
Zitat:
Zitat von ChevChelios
Naja, wenn man nur von den paar Fotos bei mobile.de ausgeht, und dann hinfährt, selbst schuld. Wenn man sich Detailfotos zuschicken lässt, dann sehe ich das schon wieder anders.
|
Natürlich habe ich mir viele aussagekräftige Fotos per E-Mail schicken lassen sowie auch die Bestätigung, dass der Wagen reserviert ist. Du kannst also schon eine gewisse Intelligenz bei manchen Deiner Mitmenschen voraussetzen.
Ich habe mein Auto allerdings von privat gekauft, nicht von einem Händler. Also habe ich bei diesem damals 5 Jahre alten Auto keine Gewährleistung erwartet - und das, obwohl die Kaufsumme deutlich höher als nur knapp fünfstellig war.
Bei einem von einem Händler angebotenen Auto erwarte ich allerdings mehr, nämlich dass die Bilder den tatsächlichen und aktuellen Zustand zeigen und nicht eine optisch angeranzte Gurke, die zu allem Überfluss auch noch am Ende der Preisskala angesiedelt ist: 10.840 Euro sind für einen E38 mittlerweile viel Geld! So etwas ist und bleibt unseriös!
Geändert von Claus (24.01.2011 um 10:38 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|