


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
|  
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.10.2009, 19:38
|
#31
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von JPM
Des Weiteren hat die "Super-Fahrleistungen" nur die F1 Version ohne Straßenzulassung soweit ich weiß  Gab ja zig Versionen und Abstimmungen.
|
Nachtrag: Die hier bereits genannten Fahrleistungen beziehen sich auf die Straßenversion - siehe auch bei Wikipedia. 23,0 sec 0-300 km/h ist zwar deutlich unter den Möglichkeiten eines Veyron, aber selbst heute kann man Serienfahrzeuge, die das leisten können, an einer Hand abzählen - nach nunmehr 15 Jahren...
|
|
|
24.10.2009, 19:44
|
#32
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von JPM
- Apollo aus dem Osten
|
 
Von dem "Apollo aus dem Osten" gibt es in der aktuellen SportAuto einen Supertest.
Schöne Liste, aber fast alles bis zum Gehtnichtmehr getunte Fahrzeuge. Der F1 war aber keine Tuningkiste, sondern ein Supersportwagen in eher bescheidener Auflage (100 Stück), wobei die Stückzahl der von Dir genannten Autos teilweise sogar noch deutlich darunter liegen dürfte.
Ich hätte mir jedenfalls gewünscht, wenn die 550 PS-Motorversion im 850 CSi gelandet wäre. Da hätte man schon beizeiten einen echten Supersportler im Programm gehabt und wäre den damaligen AMGs um einiges voraus gewesen. Was damals BMW leistungsmäßig nicht wollte, wird jetzt gleich in mehreren Fahrzeugen realisiert: 760i, XM5, XM6 und demnächst im neuen M5.
|
|
|
24.10.2009, 19:45
|
#33
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
aha - ok - wusste ich nicht. War das die Version mit dem Riesen-Bügelbrett hinten drauf?
Der F1 ist definitiv ein sehr feines technisch überragendes Auto, aber eine Ikone ist er leider nicht geworden irgendwie. Der Flügeltürer ist durch seine Türen etc. so markant in Erinnerung, dass die Form neben der Technik auch dazu beigetragen hat.
Vielleicht war es aber auch der einzige Meilenstein der Geschichte. Weil der Bugatti ist ja nur etwas besser als der F1 zum Bsp. Der Flügeltürer war überirdisch besser als die Konkurrenz in den 50iger.
Knapp über 260kmh Vmax vor 60 Jahren. Da war bei eigentlich allen Autos bei 120-160kmh Ende.
Gruß Philipp
|
|
|
24.10.2009, 19:53
|
#34
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
@Philipp
Vom "normalen" F1 ist ja bei Wikipedia nur der Silberne oben abgebildet, da kann man schlecht sehen, was für ein Spoiler verbaut war.
Weiter unten sieht man noch den LM in Straßenzulassung, allerdings dürfte der Spoiler etwas weniger ausladend als der der GTR-Version sein:
Datei:McLaren F1 LM.jpg ? Wikipedia
Der 300 SL-Flügeltürer ist eine unerreichte Ikone - für alle Zeiten und von keinem Auto der Welt mehr zu erreichen.
Während den 300 SL eigentlich jeder kennt, also auch von Leuten ohne Affinität zu Autos erkannt wird, ist der F1 eigentlich nur Autobegeisterten bekannt, bei denen ist er allerdings auch legendär!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|