


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.02.2009, 07:14
|
#31
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Phaeton
Man kann zu diesem Fahrzeug, den Motoren, der Technik etc. sicher sehr unterschiedliche Meinungen haben. Was die Verarbeitung, die zugfreie Belüftung etc. angeht, kann sich BMW eine Scheibe davon abschneiden. Ob der W12 besser geht als ein 760i ist mir soetwas von egal, wenn ich eine Krawallkiste will in der ich zum Telefonieren einen Parkplatz aufsuchen muss gehe ich zu Ruf oder Gemballa. Mir gefällt das Understatement durchaus. Wer den Wagen für einen aufgeblasenen Passat hält o.k. Ich habe ab und zu Kunden die nicht unbedingt erkennen müssen, dass ich ein 100.000 € Auto fahre. Mich stört nur, dass ich nicht weiss, ob an meinem Standort mit immerhin 3 VW Händlern auch nur einer Ahnung von dem Auto hat. Von Sonderwerkzeug, Ersatzteilen etc. wollen wir gar nicht reden.
Wenn ich nicht doch auf VW umsteige und bei BMW bleibe nur wegen meines exzellenten Händlers mit seinem sehr guten Werkstattteam. trotz Händler am Ort fahre ich lieber 40km! Mein E65 selbst reisst mich nicht vom Hocker. Die E38 waren besser verarbeitet und die E32 allemal.
|
|
|
18.02.2009, 08:22
|
#32
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
Zitat:
Zitat von Novipec
is schon recht  
Da ich in der freudigen Lage bin, den RR Phantom temporär selbst bewegen zu dürfen, und auch den Phaeton recht gut kenne hinkt der von dir zitierte Vergleich gewaltig.
Die Materialanmutung, Haptik und Verarbeitung ist im Vergleich zum VW eine andere Liga, alles andere zu glauben ist vermessen.
Wenn man die Fahrzeuge z.B. nur von Bildern kennt sollte man solche Vergleich nicht anstellen.
Nichts für ungut 
|
maniii du verstehst mich wiedermal falsch. 
novi ich vergleiche sicher keinen RR mit einem phaeton in keinster weise ausser in der optik des interieurs und sicher nicht die verarbeitung oder die materialien die beim RR und phaeton verwendet werden. Ich sage einfach das interieur ähnelt sehr dem rr interiuer oder Bentley CGT aber sonst ist klar wer da die nase 50 meter voraus hat. 
So ich hoffe, dass es jetzt alle verstanden haben was genau ich meine, sonst drehe ich noch durch    :
|
|
|
18.02.2009, 08:32
|
#33
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von Novipec
Da ich in der freudigen Lage bin, den RR Phantom temporär selbst bewegen zu dürfen
|
ja wie jetz?!
geschäftswagen für mods vom 7er Forum?
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
18.02.2009, 08:41
|
#34
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von CLLIVE
[...]Welche erfahrungen habt ihr mit dem Phaeton bis heute gemacht? Verarbeitung, Luxus, reparaturen, krankheiten und und und... und wieso wird er immer zum passat deklariert, meiner meinung nach hat der phaeton nichts mit den sonstigen vw's zu tun, ehner in der rollsroyce liga mit glänzendem chrom und dem vielen holz. wie ist der wagen allgemein so technisch und wegen dem gewicht, gibts da auch probleme?
besondere veränderungen in den jahren?
bin dankbar für jede antwort
|
Hier ein kurzer Bericht, mit dem FL kam DVD-Navigation (und dieses unsägliche Tagfahrlicht???) dazu.
Was hast' eigentlich in meinem Profil verloren?
Edit:
The first ever recorded example of a german joke. 
Geändert von Uli (18.02.2009 um 08:46 Uhr).
|
|
|
18.02.2009, 10:38
|
#35
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
was ich immer geil finde:
90% der leute, die sagen der Phaeton sei ein Passat, sind weder in einem Phaeton gesessen, geschweige denn ihn gefahren.
.
|
Stimmt 
Dabei hat der Phaeton rein garnichts mit einem (aktuellem) Passat zu tun. Bis auf den anfälligen, schwachen, enorm durstigen 3.2 VR6 (Einstiegsbenziner im Phaeton) ist der Phaeton nämlich durch und durch ein reiner Audi. Das beginnt bei der Bodenplatte die eine vom A8 übernommene leicht modifizierte darstellt, geht weiter über das Allradsystem (der Phaeton hat Quattro, kein Haldex wie sonst alle VW), hat längs eingebaute Motoren und endet bei den Motoren: Der V6 TDI ost von Audi, der 4.2 V8 ist von Audi, der W12 ist vom ehemaligen A8. Der Phaeton ist nichts weiter als der komfortablere Bruder des recht sportlichen A8.
Es gab mal ganz früher in den 80ern einen Passat, der war ebenfalls ein AUdi 80 mit VW Zeichen dran und zwischen 1998 und 2005 gab es den Passat 3B und 3BG, die ebenfalls Audis waren, keine VW´s: Längsmotoren, Quattro statt Syncro, Audi V6 statt VW VR6 ... usw 
Der aktuelle Passat hingegen ist wieder ein richtiger VW: quer eingabuter Motor, VR6, Haldey-Allrad  (fährt sich verglichen zum Quattro oder x-Drive sehr bescheiden)
|
|
|
18.02.2009, 11:27
|
#36
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ne gute alternative wäre ein LEXUS LS 430 , evtl. mit facelift ab mod.2004
|
|
|
18.02.2009, 12:11
|
#37
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
ne gute alternative wäre ein LEXUS LS 430 , evtl. mit facelift ab mod.2004
|
soll ich dir mit dem kalten wasser vorbeikommen???? oder mit weihwasser???
ja sammal lösch das posting!!!!   
|
|
|
18.02.2009, 12:22
|
#38
|
Gesperrt
Registriert seit: 20.04.2008
Ort:
Fahrzeug: Audi S6 Plus
|
Zitat:
Zitat von CLLIVE
|
Mir sagen Autos wie Bentley/Rolls Royce nicht zu. Die Innenräume sind optisch gesehen garnicht mein Geschmack. Das die verwendeten Materialien gut sein müssen, davon geh ich aus. Der Maybach macht da eine Ausnahme, der ein wie ein noch edlerer großer Bruder der S-Klasse W220. Bei der aktuellen S-Klasse herrscht hinsichtlich verarbeitung wieder etwas Mangelwirtschaft, das Cockpit ist fast noch trister als beim E65.
Das A8-Cockpit hingegen ist zwar nicht leergefegt, aber irgendwie zu verspielt. Diese Trennung find ich nich so hübsch. Da ist der Phaeton eben wohltuend schön im Innenräum, da sind noch richtig schön viel Knöpfe, da sieht alles nach was aus. AUch außen ist der Phaeton herrlich bodenständig. Mich graut es shcon vor diesem dämlichen Cross-Over- VW der sich in der oberen Mittelklasse (5er, A6, E-Klasse) ansiedeln will. Ich hab da was von einem 4.0 V8 TFSI gelesen. Na mal sehen
|
|
|
18.02.2009, 15:28
|
#39
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Der Phaeton ist absolut kein Passat, er ist in genau den Details die eine Oberklasse ausmachen sollten besser als z.B. der e65. In der Preisklasse um 20k€ würde ich den jederzeit kaufen, ab 30k€+ aber den s600/s55. Die Motoren von MB sind einfach eine Wucht.
|
|
|
18.02.2009, 15:35
|
#40
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von derbähr
soll ich dir mit dem kalten wasser vorbeikommen???? oder mit weihwasser???
ja sammal lösch das posting!!!!   
|
Das ist reine Geschmackssache.
In Kurvenfahrten bzw. beim Beschleunigen und Bremsen mag das sehr weiche Fahrwerk gewöhnungsbedürftig sein,aber als ruhiger Gleiter mit einem V8,der leiser als jeder deutsche Oberklasse V8 ist,setzt er eine Messlatte.
Die Haptik mag nicht wegweisend sein,dies kreide ich dem Gerät allerdings nicht weiter an,denn der E65 schneidet in diesem Kapitel nicht sonderlich besser ab.
BTW: Ein Freund unsererseits fuhr Jahrelang den LS430 und war derart glücklich einen regelrechten Komfortkontrast zu seinen S-Klassen ausgemacht zu haben,dass er sich vor kurzem den LS 600h L zugelegt hat.
Gruß Klaas
Gruß Klaas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|