Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2008, 01:27   #31
Tony
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tony
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
Standard

Hallo,

was haltet Ihr von diesem Öl?

Mobil Special S 10W-40 API SL / CF ACEA A3 / B3.

Kann ich das ohne weiteres für den 750i Ez/95 nehmen?

Tony
Tony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 11:33   #32
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Nimm doch das Mobil1 0W40 und gut is, mit dem kannst nichts falsch machen.
Steht so auch schon zigtausend mal in diesen und anderen Foren.
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 11:57   #33
guenne
Mitglied
 
Registriert seit: 23.09.2002
Ort: 89269 VÖHRINGEN
Fahrzeug: 750i E38 bj98
Standard

fahre jetzt in meinem dicken das LIQUI-MOLY 5w-30 seit neuestem meiner hat so knapp 120 tausend runter und hatte ihn bei ca 80 tausend mit slick 50 behandelt
habe das öl direkt von LIQUI-MOLY durch nen kumpel 60 liter fass hat mir 210 euro gekostet wird ind der werkstatt so um die 15 euro proliter verlangt
jetzt werden wieder einige sagen slick 50 ob das was biringt fahre mehr kurz als langstrecke und habe alle meine autos so behandelt von urquattro bis zu alpina b7s schraube nur selber an meinen kisten und habe noch nie einen mit motorschaden oder ölproblemen gehabt bis auf den drecks lancia delta integrale nicht schimpfen war ein fehlgriff lol
gruss guenne
guenne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 17:57   #34
Tony
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tony
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
Standard

Hallo Leute,

so heute war ich beim Ölwechseln.Die Wahl der Ölsorte war nicht das Problem.
Ich wollte ein 10W-40 Öl ausprobieren weil ich beim Kaltstarten für 1-2 sec. so ein klappergeräusch hatte bzw. habe.
Meine Vermutung war anfangs das ein oder mehrere Hydrostößel die Ursache waren.Tja was soll ich sagen das war falsch.
Mit dem Ölwechsel habe ich gleich die Ölwannendichtung (unten) mit erneuert.
So und jetzt kommt es.Beim abnehmen der Ölwanne höhrte ich ein Metalisches Geräusch.Wanne abgenommen und da lagen 3 Schrauben.Nach genauem hinnschauen wußte gleich von wo. Diese waren von der Ölpumpe.
Das Problem ist aber das ich drei Schrauben gefunden habe aber von der Pumpe fehlen ganze 5 Stück.Wo können die anderen 2 sein????Gefunden habe ich keine mehr,bis auf paar kleine Plastick Teile diese sind von einer Kettenführung.Von den restlichen Schrauben die noch drann waren die hälfte war auch locker.Wie kann so etwas passieren??
Meine Frage ist könne diese Schrauben irgend wie nach oben gelangen?
Zu diesem klappergeräusch möchte ich noch dazu sagen das es nur wärend der Fahrt bei niedrigen Drehzahlen höhrbar ist.Vom Motor aber ist es nicht da der total ruhig und leise läuft.Auch wenn ich im Stand gas gebe hört man nichts.
Kann es von den Auspuffhalterungen kommen??.Ich habe heute gesehen das diese Bügel wo der Auspuff mit dem Getribe verbunden ist zum teil fehlten und ich vermute das diese Reste die noch drann hängen das geräusch verursachen.
Ich weiß jetzt nicht wo ich anfangen soll.Habe ich ein oder mehrere Probleme?


Tony
Tony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 19:15   #35
guenne
Mitglied
 
Registriert seit: 23.09.2002
Ort: 89269 VÖHRINGEN
Fahrzeug: 750i E38 bj98
Standard

hi bei meinem waren es auch die halterungen komplett untere teil war weggegammelt habe alles neu gemacht und siehe es klappert nix mehr
guenne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 19:39   #36
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Tony Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

so heute war ich beim Ölwechseln.Die Wahl der Ölsorte war nicht das Problem.
Ich wollte ein 10W-40 Öl ausprobieren weil ich beim Kaltstarten für 1-2 sec. so ein klappergeräusch hatte bzw. habe.
Meine Vermutung war anfangs das ein oder mehrere Hydrostößel die Ursache waren.Tja was soll ich sagen das war falsch.
Mit dem Ölwechsel habe ich gleich die Ölwannendichtung (unten) mit erneuert.
So und jetzt kommt es.Beim abnehmen der Ölwanne höhrte ich ein Metalisches Geräusch.Wanne abgenommen und da lagen 3 Schrauben.Nach genauem hinnschauen wußte gleich von wo. Diese waren von der Ölpumpe.
Das Problem ist aber das ich drei Schrauben gefunden habe aber von der Pumpe fehlen ganze 5 Stück.Wo können die anderen 2 sein????Gefunden habe ich keine mehr,bis auf paar kleine Plastick Teile diese sind von einer Kettenführung.Von den restlichen Schrauben die noch drann waren die hälfte war auch locker.Wie kann so etwas passieren??
Meine Frage ist könne diese Schrauben irgend wie nach oben gelangen?
Zu diesem klappergeräusch möchte ich noch dazu sagen das es nur wärend der Fahrt bei niedrigen Drehzahlen höhrbar ist.Vom Motor aber ist es nicht da der total ruhig und leise läuft.Auch wenn ich im Stand gas gebe hört man nichts.
Kann es von den Auspuffhalterungen kommen??.Ich habe heute gesehen das diese Bügel wo der Auspuff mit dem Getribe verbunden ist zum teil fehlten und ich vermute das diese Reste die noch drann hängen das geräusch verursachen.
Ich weiß jetzt nicht wo ich anfangen soll.Habe ich ein oder mehrere Probleme?


Tony
Hallo Tony!
Gub mal in die Suche die entsprechenden Begriffe ein - Du wirst Dich wundern.....

Und die meisten freundlichen bestreiten auch noch, dass es ein solches Problem mit den Schrauben überhaupt gibt......

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 23:01   #37
Tony
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tony
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
Standard

Hallo Peter,

die werden solche und andere viele Sachen immer bestreiten.Wenn man überlegt wie hoch der Scheden währe.
Ich möchte auch gar nicht wissen wie viele es schon erwischt hat Motorschaden usw. durch solche Sachen.
Ich weiß nur eins.Mein Auto bewege ich kein Meter mehr.Gesucht werden noch die anderen 2 Schrauben die ich heute nicht gefunden hatte.Wer weiß wo diese stecken.Ich lasse Ihn am Montag gleich abschleppen und mache mich dann auf der Suche.
Hier noch ein Beitrag dazu mit Bildern.

Interner Link) http://images.google.de/imgres?imgur...%3D2%26hl%3Dde

Grüße
Tony
Tony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 08:38   #38
mfk
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mfk
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
Standard

Zitat:
Zitat von andre117_ Beitrag anzeigen
BMW möchte ein 5W30 einfüllen, habe aber von einigen Leuten gehört dass die Empfehlung eher bei dickerem Öl, also 10W40 liegt.
Zunächst mal steht in deinem Handbuch drin, was reinkommt. Dann gibt es verschiedene Links, z.B. von Aral, die dir genau auf dein Modell das "richtige" Öl anzeigen. Schließlich bleibt noch der Hinweis, dass BMW nur Einheitsöl 5-W30 im Fass vorhält, und dies überall reinkippt, mit dem Hinweis, "geht schon, dünner ist besser". Ob das bei +35C und Volllast stimmt, weiß man erst, wenn die Maschine im A ist. Ich habe 10-W40, von Liqui Moly (blau/silber). Da schwimmt noch so ein Graffitizeugs drin herum. Weiß nicht warum immer alle das ultra-dünne Zeug wollen. In D wird es doch nicht mehr richtig kalt.
mfk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 08:45   #39
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

verstehe ich das richtig das du denkst ein 0w40 wäre im sommer schlechter als ein 10w40 ?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 08:57   #40
mfk
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mfk
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
verstehe ich das richtig das du denkst ein 0w40 wäre im sommer schlechter als ein 10w40 ?
wie gesagt, man weiß es erst, wenn es zu spät ist. Ich halte mich an die Herstellerangaben. Ich habe jedenfalls keinen Grund für die Verwendung von Öl, das bis -30C und tiefer ausgelegt ist, wenn ich im Sommer mein Boot mit 2,1t am Haken habe, und dies bei sengender Hitze den Berg hinauf (in die Halle) ziehe. Dann keucht mein Motor ganz schön, und strahlt eine Hitze ab, wie in der Sauna. Weiß nicht, wie sich die Druckverhältnisse im Motor ändern, wenn "Wasser" statt "Blut" durch die Ölkanäle gedrückt wird, aber vllt hat ja jemand mehr Ahnung, und kann das mal erläutern.
mfk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Dringend Hilfe benötigt , welches Teil ist das ? Donnerer BMW 7er, Modell E32 16 26.10.2007 21:03
Motorraum: hilfe,hilfe,hilfe.........er läuft nicht mehr!!!!!!! xy730 BMW 7er, Modell E32 13 04.10.2006 05:45
welches ist das relais welches vor das steuergerät geschaltet ist? don grillo BMW 7er, Modell E23 6 07.04.2006 15:09
Welches Oel in M30 Motor wenn unsicher, welches bereits drin ist? küfi BMW 7er, Modell E32 10 29.07.2005 14:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group