Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2006, 20:41   #21
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von FRANKFURT
Und die Optik ist ja wohl absolut TOP!
das ist wohl ein schreibfehler,oder?

die scheinwerfer sind groß wie ein aquarium und der rest wirkt einfach nur "träge"...
taxi´s waren noch nie mein fall und werden es auch nie werden...

mfg Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 20:44   #22
Xenon-Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Xenon-Fan
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Oberland
Fahrzeug: E38 740i
Standard

Hallo nochmal,
ich gebe Jo voll und ganz recht.

JEDER MUSS FÜR SICH ENTSCHEIDEN!!!

Aber ich plädiere für den E38... und langsam verstehe ich meine Schwester die so auf BMW schwört...

Grüße
X-F
__________________
---Suche B-Säulenverkleidung E38 mit Holzleisten---
Xenon-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 20:48   #23
Xenon-Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Xenon-Fan
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Oberland
Fahrzeug: E38 740i
Standard

@warp: Der mit dem Taxi war zwar gemein aber gut

Grüße
X-F
Xenon-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 21:04   #24
maximilian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maximilian
 
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
Standard

Hallo, ich bin nach einer C-Klasse und drei E-Klassen auf 7er gewechselt. Vorher habe ich mir auch meine Gedanken gemacht und aus verschiedenen Gründen von der nächsten E-Klasse Abstand genommen, obwohl ich technisch eigentlich keine großen Probs damit hatte, mit dem 7er nach 4 Jahren allerdings auch nicht. Im Gegenteil bin ich mit dem Wechsel mehr als zufrieden.

Die DB habe ich jeweils als Neuwagen gekauft, den 7er mit 40.000 km runter. Motor/Getriebe laufen begnadet, Ausstattung super. Verbrauch natürlich höher als beim DB-6-Zylinder.

Als auffälligsten Nachteil sehe ich die deutlich schwächere Bremswirkung beim 7er, die sich nicht nur mit dem höheren Gewicht begründen lässt.
__________________
Gruß
Max

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
maximilian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 22:02   #25
Stockemann
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also ich weiß nicht, das ist doch wohl mehr eine Frage der Philosophie, die hinter
den Marken steckt und was einem mehr zusagt.
Für mich haben Mercedes E & S-Klasse den Charm von Mumien-Schaukeln.

Das muß aber jeder selber wissen und rausfinden, was ihm gefällt.
Zum Meckern und Geld loswerden bieten dir beide Marken genug Anlässe. Früher oder später.

@Rüdiger
Nur mal aus Neugierde, hast du die Frage auch mal in einem DC-Forum gestellt?
Achja........Willkommen im 7er-Forum.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 22:30   #26
Big 7
Gesperrt
 
Benutzerbild von Big 7
 
Registriert seit: 15.05.2004
Ort: Weil am Rhein
Fahrzeug: 750i Black Hog
Standard

Wie schon in einem anderen Thread erwähnt, Du kannst mit jedem Auto auf die Schnauze fallen, egal ob 3 Jahre oder 10 Jahre alt, egal ob Mercedes oder BMW oder sonst was für ne Marke,
deshalb gehe ich meist nach der optischen Erscheinung, das Auto muss einfach gefallen, das Serviceheft muss stimmig sein, und die Kilometer nachvollziehbar, der Rest findet sich dann.
Ich habe mit meiner bisherigen Auswahl an Fahrzeugen eigentlich immer Glück gehabt,
selbst mein 740 hat kaum Probs, obwohl es ein Unfaller mit mehreren Vorbesitzern vom Kiesplatzhändler ist.
Ich hatte ihn vor nem knappen Jahr mal hier im Forum angeboten, an Leute die auf der Suche nach einem 740 waren, rangetraut hat sich keiner, bei der Vorgeschichte.
Mittlerweile bin ich froh darüber dass ich ihn noch habe, weil er einfach Top ist.
Wenn die Historie nachvollziehbar ist, fahr beide Modelle mal Probe und, wenn Du Dein Auto ein wenig optisch verändern willst, stell Dir einfach vor wie sie aussehen wenn sie fertig sind und entscheide dann aus dem Bauch raus.

Gruß, Andreas
Big 7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 22:45   #27
w123
W123
 
Registriert seit: 22.07.2005
Ort: OWL
Fahrzeug: 728iA(E38),SCOTT G-Zero
Standard 7er oder E-klasse?

Hallo Unentschlossener,
ich denke die beiden Fahrzeuge spielen nur vom Image her nicht in einer Liga.
In Platzangebot,Komfort und Fahrleistungen sind die Autos auf einem Level.
Bitte nicht den 220 CDI mit einem 8 oder 12 Zylinder BMW vergleichen !
Der Skoda Superb überbietet beide sogar im Wettbewerb "Kniefreiheit hinten".
Nach 3 7ern (Bj.91-99) und ca. 8 Benz (Bj.72-88) ist meine Erfahrung,das die
alten Benz zuverlässiger sind als E32 und E38. Die Erfahrungen meines
Bekanntenkreises mit dem W210 sind tendenziell eher negativ. Noch zwei
irrelevante Bemerkungen:
1. Der E38 ist eines der schönsten Autos aller Zeiten,es sei denn er hat 485er
Reifen oder schwarze Folie auf den Scheiben.
2. Ich empfehle W124 E320T mit Vollausstattung und < 100000Km

Gruß
Volker
w123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 22:47   #28
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Mercedes-Qualität ist auch nicht mehr das, was es mal war, vieles wird offensichtlich auch (bzw. grade) dort mit der heißen Nadel gestrickt.

Mein alter Herr war 1985 nach drei Audi 100 (2 Typ 43, 1 Typ 44) auf Mercedes W124 umgestiegen.
Der erste 230E hatte noch die Qualitätsmängel der Anlaufserie, die beiden 230er danach waren völlig problemlos.
Der 300er-Turbodiesel hatte einmal die Macke, daß er sich über den Zündschlüssel nicht abstellen ließ (man konnte im Motorraum mittels eines Hebels den Motor abwürgen), ansonsten lief auch dieser problemlos.
Lediglich die damals aus versicherungstechnischen Gründen nachgerüstete Wegfahrsperre ließ den Wagen öfters nicht ohne Schwierigkeiten anspringen.
All die vorgenannten Fahrzeuge hatten übrigens bei Abgabe ca. 200.000 km runter.
Der danach gefahrene BMW 535i E39 war auch okay, da wurden bei ca. 180.000 km allerdings beide Kat's fällig; eine teures Vergnügen.
Danach der W210 E320CDI Bj. 2001: Hat jetzt ca. 160.000 km herunter (mein Vater ist seit einem Jahr in Rente und hat seinen letzten Geschäftswagen übernommen) und hat schon manches Mal außerplanmäßig die Werkstatt gesehen, hauptsächlich wegen irgendwelcher Kleinigkeiten.
Ist auf die Dauer schon etwas nervig und nicht mehr Mercedes-like.

Man hat das Gefühl, daß man heutzutage als Kunde besonders für die Anfangsserie eines Fahrzeuges mehr und mehr als Versuchskaninchen mißbraucht wird.
Und das ist nicht nur bei Mercedes so...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 22:56   #29
Big 7
Gesperrt
 
Benutzerbild von Big 7
 
Registriert seit: 15.05.2004
Ort: Weil am Rhein
Fahrzeug: 750i Black Hog
Standard

@altbert
wo Du gerade die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge ansprichst, die unproblematischten Autos die ich bisher hatte waren MB W126 als 280er, 500er und 560 Coupe und meine letzten beiden Jaguar, XJ40 und X300 Kompressor.
Die 7er die ich hatte, haben alle das ein oder andere Wehwehchen gehabt, meist keine allzu spektakulären Sachen, bis auf ein Getriebe beim E32 und ein ein defektes ASC, auch E32.

Gruß, Andreas
Big 7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 22:57   #30
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard re:

Ich würde es so machen E38 kaufen und wenn mal die Lust E-Klasse zu nutzen in Dir auftaucht Taxi Rufen und schon sind beide Fliegen mit einer Klappe geschlagen!
Gruss DD
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
´bald ein E32 oder doch besser ein E38 Feuerschlager BMW 7er, allgemein 24 02.09.2005 20:40
730 d (e38) oder 730 d (e65) ?? ToM-Immobilien BMW 7er, allgemein 5 10.03.2005 20:09
Su. 20 Zoll oder 19 Zoll Kompletträder für E38 blackshadow Suche... 4 03.10.2004 17:10
Was ist schoener: E38 mit Facelift oder ohne? The Transporter BMW 7er, Modell E38 59 22.12.2003 10:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group