


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.04.2006, 21:09
|
#21
|
nun ohne BMW!
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Hamburg (Uhlenhorst)
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
|
Fand meinen Verbrauch garnicht so hoch...
Meine Freundin findet den sogar niedrig...
INsofern...
Ma gucken...
Eher Kat oder eher LMM?
__________________
Spritmonitor: meine (ehemaligen) Autos
Wieso grüne Welle, wenns doch die rote Welle ist, die der Stadt Geld in die Kasse bringt ?
|
|
|
30.04.2006, 17:09
|
#22
|
nun ohne BMW!
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Hamburg (Uhlenhorst)
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
|
Da ich Dienstag, wg meines Servo-Öl Verlustes sowieso beim ADAC bin und das checken lasse, werd, wenn er denn oben auf der Bühne ist, auch ma nach den Kats schauen (lassen)...
Wie checkt man da genau, ob was nicht in Ordnung ist?
|
|
|
30.04.2006, 17:14
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von OneStone
Da ich Dienstag, wg meines Servo-Öl Verlustes sowieso beim ADAC bin und das checken lasse, werd, wenn er denn oben auf der Bühne ist, auch ma nach den Kats schauen (lassen)...
Wie checkt man da genau, ob was nicht in Ordnung ist?
|
Wenn die Kat's zerbröseln, einfach mit der Faust drannklopfen, es
raschelt gut hörbar, die Kat's sollten nicht zu heiss sein, sonst
hast Du dann noch Haut daran 
|
|
|
30.04.2006, 17:14
|
#24
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Den LMM kann BMW oder ein Bosch Dienst testen. Über die Diagnoseschnittstelle kann ein Soll/Ist-Vergleich gemacht werden.
|
|
|
30.04.2006, 22:55
|
#25
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Madrid
Fahrzeug: E38/740i/6 Gang-Schalter
|
Merkwürdige Leistungskurve
Hallo OneStone,
Du wirst sehen, es sind mit ziemlicher Sicherheit die Kats.
Hatte zuerst auch hin und her überlegt bevor ich es eingesehen habe.
Kurzstrecken, untertouriges Fahren etc. machen die original Keramik-Kats - die sowieso nicht das Gelbe vom Ei sind - ruck-zuck fertig.
Meine eigenen (bereits vom Vorbesitzer ersetzten) haben lächerliche 25 TKm gehalten!
Ersatz und Montage bei Uni-Kat in Pforzheim ist preiswert, nur n´büschen weit wech von Hamburch. Kostet aber noch weniger wenn Du das selbst machst oder einen kennst der schweissen kann. Die Einzel-Kats kommen auf 2 X 168,50€ plus Fracht. Schau Dir mal den thread von neulich an: Wer musste bereits an seinem E38 seine(n) Kat(s) erneuern.
Entfernen der Kats geht übrigens auch, der M60 läuft einwandfrei damit, habe ich aber nur als Notlösung hier in Spanien gemacht.
Ach ja, deinen LMM kannst Du auch durch abschrauben des Steckers prüfen.
Wird das Leistungsverhalten, Verbrauch etc. danach schlechter, ist er wohl i.O., falls nicht, kannst Du ihn ja mal reinigen oder, wie oben vorgeschlagen, einen ausgeliehenen testen.
Zum Thema reinigen siehe bei Mitglied Erich: 7er Reparaturhilfen / shogun's tech tips.
Gruss,
Wolfgang
|
|
|
02.05.2006, 12:18
|
#26
|
nun ohne BMW!
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Hamburg (Uhlenhorst)
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
|
Danke...
DAS nenn ich mal ne Aussage...
Auch wenns das bei mir nicht zu sein scheint...
Die Kats sind fest, und darin rasselt und poltert NICHTS....
Vielleicht isses doch der LMM...
Wegen dem Servoproblem, bestellen die gerade einen neuen Schlauch. Der vom Ölkühler zur Servo oider so...
Ziemlich langer Druckschlauch einmal um den Motor herum...
|
|
|
02.05.2006, 12:53
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
|
Lmm ???
Hallo, da geb' ich doch mal auch meine "Erfahrung" dazu, nachdem mich Marc schon zitiert hat.
So wie Du das beschreibst ist es eindeutig der LMM. Mein 740 4.0 11.94 hatte statt der 286 PS auf Prüfstand gerade noch 247 PS !!! Vmax lag mit viel Anlauf bei 210 Verbrauch dafür gut 2 Liter mehr. Suchen via Luftweg, Einspritzanlage, Kompression und Kats war alles zwecklos. Dann hat mein Schrauber aus einem gleichen 740 4.4 den LMM getauscht und der die Karosse zog wieder von hinnen. Ich hab' dann den Versuch noch mit einem 5-er 4.4 LMM vom Abbruch gemacht - es war eindeutig der LMM. Abschliessend wurde ein neuer original eingebaut, den ich von einem Bekannten günstig kaufen konnte (den die Dinger kosten so um die 380 EUR, wenn ich mich recht erinnere)
Den letztgenannten LMM habe ich noch hier. Bei Bedarf kann ich ihn senden und Du kannst ihn checken und wenn er Dir passt, gibst Du mir was dafür. Sende mir ne u2u bei Interesse
|
|
|
02.05.2006, 13:32
|
#28
|
nun ohne BMW!
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Hamburg (Uhlenhorst)
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
|
MOin,
ich hab aber leider kein 744 sondern 740...
Ich hatte bei ebay einen am Start ausm 540... Für 50€...
Wurde aber 2sek vor Schluss überboten..
Wollte nicht zu hochgehen, da ich ja nichtma wusste, obs das ist.,
Ansonsten würd ich bei ebay checken...
Angeblich kann man ja über Diagnosegerät checken lassen, obs das ist...
MfG
Marcus
|
|
|
02.05.2006, 13:36
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Genauso wahrscheinlich wie das mit den KATs: Gasseil. Vor allem, wenn er von Anfang an immer gleich schlecht gelaufen ist könnte das eine Ursache sein (defekte Kats sollte man doch immer wieder mal scheppern hören). Die Drosselklappe öffnet eben dann nie voll - ergo: fehlende Leistung.
|
|
|
02.05.2006, 15:22
|
#30
|
Mitglied
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
|
Lmm
Der LMM aus'm 740 und 744 bzw. dem 5-er hat bei mir jeweils gleich gut funktioniert. Diagnose des LMM hat bei mir nicht funktioniert, zumindest konnte die BOSCH-Hauptwerkstatt das nicht. Eine Leistungskurve liess sich bei meinem Modell auch nicht abfragen, das ging dann nur auf dem Motorprüfstand. Fehlerspeicher war auch nicht, weil die Funktion des LMM nicht hinterlegt wird. (Angeblich geht die Abfrage der Leistungskure und des Signals LMM in den neueren Modellen ab 99, wo die DME via Diagnosestecker abgefragt werden kann.)
Gasseil halte ich für unwahrscheinlich, insbesondere dürfte der Verbrauch dann nicht ansteigen.
siehe mal wegen u2u
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|