


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.10.2005, 23:53
|
#21
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Zitat:
Zitat von Hockeyfreund
Sagst du den BMWlern bei der Gelegenheit auch gleich noch, dass die bitte ne Mac-Version rausbringen?!
Hockeyfreund
|
Läuft bei mir mit VirtualPC.
|
|
|
08.10.2005, 16:43
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Schlechte Neuigkeiten zur Schaltkulisse: Ich hab das mal von meiner Werkstatt prüfen lassen. Cowboy John hatte absolut Recht, das Plastikteil ist unwiederbringlich zerbröselt. Dadurch "schlabbert" der Wählhebel jetzt etwas unkoordiniert durch die Gegend.
Dummerweise gibt es bei BMW keine Einzelteile aus der Schaltkulisse (ist ja nur ein Centteil  ), sondern nur das komplette Dingens. Soll in etwa 280 Ocken kosten. Das bin ich aber nicht bereit zu bezahlen.
Jetzt bin ich auf der Such nach einer gebrauchten Steptronic-Kulisse. Meine Frage dazu: Gibt es dabei Unterschiede oder wurde tatsächlich mal nur ein Modell davon hergestellt? Was würde alternativ noch passen?
Hockeyfreund
|
|
|
08.10.2005, 16:51
|
#23
|
Gast
|
WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAS?!??? Mach erstmal ein Foto und zeig her, das kann ja bald nicht sein! 280 Euro!!! Ist da alles zerbröselt??
|
|
|
08.10.2005, 16:57
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
@John,
ist immer noch das Bild auf Seite 2 dieses Threads. Das messingfarbene Teil (wo ich den roten Pfeil angesetzt habe) sitzt auf einer Art weißen Plastikbuchse. Und genau die ist hinüber.
Hockeyfreund
|
|
|
08.10.2005, 17:02
|
#25
|
Gast
|
Ach ja, klar! Sorry. Man, man, da kannste nur hoffen, das Teil irgendwo güntiger gibt  .
ebay und Cuntz würde ich Erwägung ziehen.
|
|
|
08.10.2005, 17:10
|
#26
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
Hi,
sag mal, kannst du dir die Buchse nicht drehen lassen?
Kauf ein Plastikstück und laß es dir aufs Maß ausbohren und abdrehen  .
Das darf ja wirklich nix kosten...
Grüße,
Chris
|
|
|
08.10.2005, 17:29
|
#27
|
Gast
|
Wie sieht das Orginal eigentlich aus? Das Foto ist etwas unscharf.
Einer meiner Kollegen hat 'nen recht ordentlichen und privaten Maschinenpark beinander
und was komplizierte Teile angeht, ist er ein kleiner Artist.
Egal, welches Material man ihm vorwirft, er zaubert Teile und Funktionen aus
seinen Maschinen, da staune ich immer wieder.
Er bräuchte nur eine Zeichnung oder das kaputte Teil, damit er die Maße abnehmen kann.
Wenn es dir auf ein paar Tage nicht ankommt, rede ich mit ihm.
Gruß Severin
|
|
|
08.10.2005, 17:41
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Leider habe ich keinen Dreher an der Hand. Da würde ich schon eher auf das Angebot von Stockemann zurückgreifen.
Zeitlich pressiert es jetzt nicht. Ich komme sowieso gerade nicht dazu, großartig rumzubasteln. Um das defekte Teil wirklich zu vermessen, müsste man da erstmal alles zerlegen. Da ist schon nicht klar, ob das überhaupt geht. Außerdem bin ich mir nicht mal sicher, ob das Vermessen bei mir noch möglich ist, weil z.B. auch schon die auf dem Bild mitfotographierte Scheibe ja auch abgeschert ist.
Jetzt schau ich erstmal nach nem preiswerten Ersatzteil. Wenn sich bis zu unserem Treffen am Jagdschloss nichts getan hat, Dann rupfen wir das Gestänge mit vereinten Kräften raus...
Hockeyfreund
|
|
|
08.10.2005, 17:50
|
#29
|
Gast
|
Du könnstest auch das komplette Teil herschicken
Er ist ein Tüftler und ergeiziger Schwabe.
Der hätte bestimmt seinen Spaß daran, das Teil zu zerpflücken und wieder gangbar zu machen.
Foto wäre nicht schlecht. Das könnte ich ihm morgen früh zeigen und ihn herausfordern.
Gruß Severin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|