Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2005, 00:07   #21
Lex
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
Standard

Zitat:
Zitat von BargainHunter
Nochmal zum Thema:
Kann es wirklich sein, daß das Rucken von P auf R durch ein defektes Thermosthat (Kühlkreislauf) verursacht wird ?


zu 100% NEIN


Gruß Lex
__________________
"Ich bin eine Mischung aus jung und erfahren, so etwas findet man sonst ja nur auf dem Straßenstrich." Stromberg
Lex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2005, 01:42   #22
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Wenn das Thermostat immer offen ist

und der Motor keine Betriebstemperatur erreicht (wird durch den Temperaturfuehler im Kuehlkreislauf gemessen und an die Motorsteuerung gemeldet), dann schaltet das Getriebe erst bei einer hoeheren Drehzahl des Motors in den naechsthoeheren Gang.
Dies koennte dann aufgrund der hoeheren Drehzahlen zu etwas mehr ruckhaften Gangwechseln fuehren.
Dieses spaetere Wechseln in einen hoeheren Gang kann man jedesmal im Winter speziell feststellen. Es ist gedacht dafuer, Motor, Getriebe und vor allen Dingen Kat schnellstens auf Betriebstemp. zu bekommen.
Weniger Verschleiss, weniger Umweltverschmutzung.
Aber wenn das Thermostat immer offen war, solltest Du das an der Temperaturanzeige im Cockpit sicherlich gesehen haben und auch am Verbrauch.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2005, 03:54   #23
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard

Zitat:
Zitat von BargainHunter
Nochmal zum Thema:
Kann es wirklich sein, daß das Rucken von P auf R durch ein defektes Thermosthat (Kühlkreislauf) verursacht wird ?

Hallo ...

Wie @Lex schon geschrieben hat, das Rucken von P auf R kann nicht duch ein
defektes Thermosthat verursacht werden ...


Zitat:
Zitat von @Erich

Wenn das Thermostat immer offen ist und der Motor keine Betriebstemperatur erreicht (wird durch den Temperaturfuehler im Kuehlkreislauf gemessen und an die Motorsteuerung gemeldet), dann schaltet das Getriebe erst bei einer hoeheren Drehzahl des Motors in den naechsthoeheren Gang.
Dies koennte dann aufgrund der hoeheren Drehzahlen zu etwas mehr ruckhaften Gangwechseln fuehren.

Ein Motor was nicht die Betriebstemperatur erreicht, ist nicht mit einem Motor/Fahrzeug zu vergleichen, was einen Kaltstart macht ...



Zitat:
Zitat von @WB750il

Weil wir gerade beim Thema Getriebe sind, ist es normal wenn man voll auf der Bremse ist und man von R auf D oder von D auf R schaltet sich der Wagen etwas vor bzw. zurück bewegt?? Ist aber nicht immer bei mir, habe mal meinen Händler gefragt der sagte es sei normal das macht der Wandler!! Stimmt das???
Nein, hat nichts mit dem Wandler zutun !!! Es ist aber normal, wenn man voll auf der Bremse ist und man von R auf D, oder von D auf R schaltet, sich der Wagen etwas vor bzw. zurück bewegt ... Dieses vor und zurück bewegen, resultiert aus der Kraft, was nicht abgebaut werden kann, da gebremst wird und die nicht abgebaute Kraft, die Karosserie von den Federn hebt ...


Zitat:
Zitat von @BargainHunter

Mein Wagen war in der Werkstatt, es wurden die hinteren Stützlager ausgetauscht. Als ich ihn abhole und wegfahren will, stelle ich fest, daß es beim Schalten von P auf R auf einmal ziemlich heftig ruckt. Nicht jedesmal, aber um es zu merken braucht man höchstens drei Versuche.

Bei Schaltvorgängen wie beschrieben, ist es relativ normal wenn das Fahrzeug ruckt ...

Es kann aber durch Verschleiß am Antrieb, dieses rucken verstärkt werden - ob das Getriebe normal schaltet und das rucken relativ normal ist, kann ein Fachmann nur vorort zu 100% feststellen - aus der Ferne ist eine Diagnose nicht aussagekräftig ...

Das Rucken resultiert meist durch Spiel im Antriebsstrang, also: Mittellager, Hardyscheibe, Getriebelager, ausgeschlagene Kreuzgelenke der Gelenkwelle ... Sollte der Antrieb noch nicht kontroliert worden sein, würde ich dies nachholen lassen ...

Aber bitte nicht bei der Werkstatt, wo der Meister ein defektes Termostat als möglische Ursache für das rucken am Antrieb angibt ...


Gruß ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2005, 08:43   #24
Lex
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
Standard

Zitat:
Zitat von Erich
Dies koennte dann aufgrund der hoeheren Drehzahlen zu etwas mehr ruckhaften Gangwechseln fuehren
Das könnte ein Grund dafür sein. Wie hoch ist überhaupt die Leerlaufdrehzahl?



Zitat:
Zitat von freak
Das Rucken resultiert meist durch Spiel im Antriebsstrang, also: Mittellager, Hardyscheibe, Getriebelager, ausgeschlagene Kreuzgelenke der Gelenkwelle ... Sollte der Antrieb noch nicht kontroliert worden sein, würde ich dies nachholen lassen ...
das ist wohl das naheliegenste. Kompliment an dich freak besser kann man's nicht beschreiben


Zitat:
Zitat von freak
Sollte der Antrieb noch nicht kontroliert worden sein, würde ich dies nachholen lassen Aber bitte nicht bei der Werkstatt, wo der Meister ein defektes Termostat als möglische Ursache für das rucken am Antrieb angibt
Ja, der scheint nen richtiger Fuchs zu sein


Gruß Lex
Lex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2005, 11:42   #25
BargainHunter
V8 User
 
Benutzerbild von BargainHunter
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: 740i 4,4 (10/98) *gestohlen*
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Wie meinst Du das denn?
oder bist Du gar selber kein Verbraucher im Sinne des BGB (weil Kauf für Deinen Betrieb)?
Im letzteren Falle wär's dann kein Verbrauchsgüterkauf mit der Folge, daß die Beweislastumkehr in den ersten 6 Monaten nicht gilt. Und Du damit schlechte Karten hast.
Genau so ist es
BargainHunter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2005, 11:49   #26
BargainHunter
V8 User
 
Benutzerbild von BargainHunter
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: 740i 4,4 (10/98) *gestohlen*
Standard

Zitat:
Zitat von freak
Das Rucken resultiert meist durch Spiel im Antriebsstrang, also: Mittellager, Hardyscheibe, Getriebelager, ausgeschlagene Kreuzgelenke der Gelenkwelle ... Sollte der Antrieb noch nicht kontroliert worden sein, würde ich dies nachholen lassen ...
Danke für den Hinweis, ich werde das prüfen lassen!
BargainHunter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2005, 14:46   #27
BargainHunter
V8 User
 
Benutzerbild von BargainHunter
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: 740i 4,4 (10/98) *gestohlen*
Standard

Update:

Bin gerade vom Freundlichen angerufen worden. Antriebsstrang wurde geprüft und ist in Ordnung.

Mein Service-Mann hat sich mit den "Getriebe-Spezies in München" in Verbindung gesetzt und dort etwas interessanets erfahren. Nach einem internen Dokument (welches er mir nach seiner Aussage nicht kopieren darf) ist genau mein Problem beschrieben (Schlag beim Schalten P auf R). Dieser Schlag kann unter bestimmten Umständen auftreten, wenn eine gewisse Spannung im Antriebsstrang herrscht, und soll nach dem Dokument zu keinerlei Schäden führen.
Hmm, ist aber trotzdem irgendwie unbefriedigend damit leben zu müssen.
BargainHunter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verbrauch 4.4 V8 ??? richy BMW 7er, Modell E38 41 20.06.2012 23:41
Wer hat mit seinem 740i schon größere Probs gehabt? Jo BMW 7er, Modell E38 21 10.05.2003 00:52
E38 wirklich so schlecht? M535 BMW 7er, Modell E38 42 28.03.2003 20:28
Was haltet ihr von dieser Arbeit einer NL??? richy BMW 7er, Modell E38 33 09.02.2003 14:44
Probleme mit 4,4l V8 richy BMW 7er, Modell E38 8 14.01.2003 18:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group