Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2017, 13:44   #21
ronald-kleber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ronald-kleber
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: hamburg
Fahrzeug: E38-728iA (03.2000)
Standard

So Hansi, jetzt wissen wir Bescheid
ronald-kleber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2017, 14:05   #22
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Ist ja auch richtig, Hella, Bosch und VDO sind die Lieferanten zu BMW... insofern sind die auch haltbar...
Der Thread hatte zu Beginn auch durchaus seine Berechtigung, aber ohne Antwort von Hella bezüglich Fake oder nicht wird es weiter so gehen und alles bisherige aus dutzenden Threads wird wiederholt... inklusive der Kommentare
1.Wahl ist und bleibt, dank der Qualitätsanforderungen, einfach Original von BMW!
Auch wenn 1000mal Hella drauf steht ist die Qualität nur mit Glück/Zufall auch gleich...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2017, 14:10   #23
silver52152
auch uka genannt
 
Benutzerbild von silver52152
 
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
Standard

Hella hat noch nicht geantwortet, nur die automatische Mail, das mein Anliegen bearbeitet wird. Sobald ich eine Antwort habe, werde ich die hier posten.
silver52152 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2017, 15:43   #24
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Ist ja auch richtig, Hella, Bosch und VDO sind die Lieferanten zu BMW... insofern sind die auch haltbar...
1.Wahl ist und bleibt, dank der Qualitätsanforderungen, einfach Original von BMW!
Auch wenn 1000mal Hella drauf steht ist die Qualität nur mit Glück/Zufall auch gleich...
das checken leider viele nicht, zum glück haben die automobilkonzerne bei den Zulieferern so hohe Ansprüche an die Zulieferer und jedes teil kommt nur geprüft in die Fahrzeuge oder über deren ladentheke, anders ist es bei nicht originalteilen, nicht geprüft oder weite toleranzfenster, die paar die zurückkommen als defekt juckt keinem, werden ersetzt und auf die montagekosten bleibt der kunde sitzen.
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2017, 12:42   #25
silver52152
auch uka genannt
 
Benutzerbild von silver52152
 
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
Standard

Hallo,
NWS ist original, kommt aus einem spanischen Hella Werk.
Hab das Teil in den 5er verbaut und der läuft wieder einwandfrei.
Gruß Udo
silver52152 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2017, 13:40   #26
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard "Weiße Ware"

So ist das bei vielen Teilen, wahrscheinlich werden die auch noch unter anderem Namen verkauft, hier mal kopiert:

Gott erhalte deinen Glauben an die unverrückbare Qualität diverser Markennamen. Bei Hoppecke Batterien - bis 1998 zweitgrößter Autobatteriehersteller in Deutschland - haben wir damals unter 20 verschieden Handelsmarken geliefert, u. a. auch unter dem Namen Varta. Vom Autohersteller überwacht wird nur die Erstausrüstung OEM und teilweise der Originalersatzbedarf OES mit dem Markennamen des Autoherstellers. Der Rest ist "Weiße Ware", denn die Namen und Logos der Handelsmarken werden ganz zum Schluss der Produktion - je nach Bedarf - aufgeklebt oder eingeschweißt. Ich hab mich dann immer gekringelt vor lachen, wenn meine Freunde die Marke A, B oder C favorisierten, die allesamt aus der gleichen Produktionsanlage stammten. Das ist im Verschleißteilersatzgeschäft übrigens Gang und Gäbe und z. B. auch bei Zahnriemen oder Bremsscheiben, Motorölen, etc., nicht anders. Soviel Hersteller wie es Handelsmarken gibt, haben wir gar nicht.
aus diesem Thread Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kaufberatung Austauschbatterie : BMW 3er E36
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2017, 14:00   #27
M60
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M60
 
Registriert seit: 02.09.2010
Ort: Raum Hamburg
Fahrzeug: 760i (07/2006)
Standard

Ja, genau so.
In meiner Lehrzeit (Vulkaniseur) haben wir bei Phoenix (heute Conti) unter anderem Scheibenwischergummis für Bosch produziert.
Nach erreichen der Menge wurde die Maschine nicht mal angehalten und der nächste Kunde bekam "Bosch Wischer".
Gleiches auch mit der Reifenrohmischung, viel gleiches Gummi mit am Ende anderem Profil.
Kein Wunder, damals 70-80 Marken und nur 8 Hersteller.
Man muss sich nicht immer verrückt machen mit den ganzen Stempeln und Namen
M60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2017, 21:37   #28
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

mag bei einigen Produkten hinkommen, dass alles die selben Produkte sind und einfach umgelabelt werden.

bzgl. sesorik und elektronik in Autos wie geschrieben, werden sensoren die im grenzbereich liegen auch verkauft, bzw. wie in meinem posting geschrieben: sensoren die nicht im fenster lagen wurden für Hersteller x verwendet der andere prüffenster hat, sensoren für Hersteller y haben höhere Anforderungen.
weis das daher da, die anlage in der firmengruppe hergestellt wurde in der ich arbeite.
natürlich kann es auch sein, das die teile "nachbau" wie original geprüft werden mit den selben Parametern, ist underschiedlich.

auch einige nichtelktrische Bauteile underscheiden sich, BMW e90- pollenfilter, nachbau die Abdichtung mittels schaumstoff- original mit gummilippe.

weiters ist es egal wo bzw. in welchem land ein bauteil gefertigt wird, aus dem land wo die Technologie bzw. ein teil der fertigungsanlagen herkommt, dieses land ist der Hersteller.
zb in China produziert und "made in Germany" draufgedruckt da die anlagen aus Deutschland sind.

ich bin der Meinung bei elektrischen teilen, vorallem wenn der tausch mit viel aufwand zu bewerkstelligen ist, soll man oem teile verbauen, wegen der paar euro zahlt sich geiz nicht aus finde ich.

Geändert von michi935 (07.03.2017 um 22:15 Uhr).
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2017, 23:04   #29
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: C6, R1200RT
Standard

Zitat:
Zitat von ronald-kleber Beitrag anzeigen
Warum streubt ihr euch eigendlich immer gegen Original Teile ????
Weil wir keine BMW-Aktionäre sind - oder deren Erben. Für uns gibt es finanziell keinen Sinn, mehr aus zu geben für genau das Gleiche nur weil es direkt von BMW vertrieben wird.

Diese ganze Märchen das Zulieferer bessere Teile für die Hersteller produzieren als sie unter ihren eigenen Namen produzieren, sind genau das: Märchen.

Etwas zu produzieren kostet Geld, richtig viel Geld (Anlagen, Formen, Materialeinkauf usw.). Die Autohersteller sind auch nicht gerade blöd und wissen recht gut was Teile kosten, das darf ein Zulieferer in seinem Angebot auch genau aufschlüsseln, wenn das irgendwie günstiger geht, wird das schon irgendeiner machen, es gibt genug Konkurrenz.
Es wird einfach wirtschaftlich keinen Sinn ergeben, neben der "normalen" Produktion noch eine zweite (angeblich schlechtere) Produktion zu machen.

Was natürlich nicht bedeutet, dass es gar keine schlechtere Waren geben *kann*, aber diese wird dann wahrscheinlich nicht in Europa sondern in Asien für den lokalen Markt produziert.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2017, 02:31   #30
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

..........

Geändert von kleinerzeh (08.03.2017 um 12:50 Uhr).
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fake-Nachricht von Mobile.de? MichaelB Computer, Elektronik und Co 12 17.06.2015 17:28
Klimakondensator von Hella? Schorsch BMW 7er, Modell E32 23 10.05.2015 22:55
Elektrik: Xenon Rückrüstung von Hella H1 auf Xenon Hella Thomas Magnum BMW 7er, Modell E32 5 14.10.2014 19:12
Motorraum: Nockenwellensor m30 ausbauen e32timo BMW 7er, Modell E32 7 16.02.2013 02:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group