


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.09.2014, 19:50
|
#21
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Sucker99
D.h. kein Tagfahrlicht, kein Abblendlicht und kein Standlicht.
|
Das ist doch beim E 38 - jedenfalls bei dem, der hier vor der Tür steht, 99er mit Xenon - bereits der Fall: der Drehschalter kann praktisch ganzjährig auf "Abblendlicht" verweilen, bei Zündung aus ist alles aus. Da gongt auch nix.
Soll das die in der BA genannte "Tagfahrlichtschaltung" sein? Umprogrammiert wurde beim hiesigen E 38 aber nie etwas.
Standlicht muss in der Tat separat eingeschaltet werden, es geht dann auch niemals von selbst aus. - Darf es halt auch nicht.
edit: Auszug BA 1999
Olli
Geändert von Olli (02.09.2014 um 19:56 Uhr).
|
|
|
02.09.2014, 19:52
|
#22
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Der TE wollte doch nur wissen ob es normal ist das bei eingeschaltetem Licht und abgezogenem Schlüssel das Standlicht anbleibt und das ist völlig normal. Das ist nix falsch codiert und automatisches Fahrlicht gibt auch nicht...
Edit: Jedenfalls beim 99er meines Dads und bei meinem 94er.
|
|
|
02.09.2014, 20:00
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Neuching
Fahrzeug: G11-750ix (02.16), MG4 (12.23)
|
Zitat:
Zitat von Olli
Das ist doch beim E 38 - jedenfalls bei dem, der hier vor der Tür steht, 99er mit Xenon - bereits der Fall: der Drehschalter kann praktisch ganzjährig auf "Abblendlicht" verweilen, bei Zündung aus ist alles aus. Da gongt auch nix.
Olli
|
Ich bin mir nicht sicher, da ich leider nie vergesse das Licht auszuschalten und es auch noch nie vergessen habe.
Ich denke aber doch, wenn der Lichtschalter auf Position 2 steht, ich den Motor ausschalte, den Schlüssel abziehe und die Tür öffne, dass dann das Standlicht an bleibt und ich per Gong gewarnt werde. Nach dem schließen des Fahrzeugs bleibt meiner Meinung nach das Standlich an.
Gruß
Sucker99
|
|
|
02.09.2014, 20:06
|
#24
|
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
|
Zitat:
Zitat von Olli
Das ist doch beim E 38 - jedenfalls bei dem, der hier vor der Tür steht, 99er mit Xenon - bereits der Fall: der Drehschalter kann praktisch ganzjährig auf "Abblendlicht" verweilen, bei Zündung aus ist alles aus. Da gongt auch nix.
Soll das die in der BA genannte "Tagfahrlichtschaltung" sein? Umprogrammiert wurde beim hiesigen E 38 aber nie etwas. 
|
Jetzt wird's ganz lustig.
Wie kommst denn da drauf, dass hier nix codiert wurde?
Gibt's in D jedenfalls nicht, außer es wurde codiert 
Oder ist es ein Import?
Der TE hat seinen Gong einfach überhört und nicht drauf geachtet. Da ist aber alles normal dran. Wenn nicht explizit codiert, geht da Garnichts aus  und die Batterie ist halt leer. Ist einfach so.
|
|
|
02.09.2014, 20:07
|
#25
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Sucker99
Ich bin mir nicht sicher, da ich leider nie vergesse das Licht auszuschalten und es auch noch nie vergessen habe.
Ich denke aber doch, wenn der Lichtschalter auf Position 2 steht, ich den Motor ausschalte, den Schlüssel abziehe und die Tür öffne, dass dann das Standlicht an bleibt und ich per Gong gewarnt werde.
|
Das ist beim hier vorhandenen 99er 735iA nicht der Fall, ganz sicher. Wie geschrieben, kann der Drehschalter dauerhaft auf Stellung "Abblendlicht" bleiben.
Der E 38 ist seit 2005 / Tachostand 45.000 im Familienfuhrpark und es ist seitdem noch nie irgendetwas umprogrammiert worden. Dachte / denke, das ist so normal? 
edit: Selbstverständlich Deutschlandausführung, gekauft bei BMW Mendler in Füssen...
Olli
|
|
|
02.09.2014, 20:11
|
#26
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Vielleicht hat es der Erstbesitzer schon so bestellt.
|
|
|
02.09.2014, 20:13
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Zitat:
Zitat von Olli
Die STVO lässt doch gar keine andere Wahl!
Außerhalb geschlossener Ortschaften ist ein Kfz bei Dunkelheit mit Standlicht / Begrenzungslicht abzustellen, und dies nicht bloß 16 min lang...
Das Standlicht geht bei keinem Auto von selbst aus.
Olli
|
Danke, das ist wohl die Lösung: es muß also anbleiben, war also normal.
Warum ich hier nachfragte: vor 1..2 Jahren ist mir das schon mal passiert;
da kam ich aber erst abends wieder, der Lichtschalter war noch auf Fahrlichtstufe, das Standlicht jedoch aus !;
der Wagen sprang normal an; muß ich dann wohl meinem Doppelbatteriesystem mit Trennschalteraktion verdankt haben.
|
|
|
02.09.2014, 20:25
|
#28
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
Danke, das ist wohl die Lösung: es muß also anbleiben, war also normal.
|
Ja, es ist normal, wenn nicht anders codiert. Nein, es muss nicht wegen der StVO anbleiben. Da darf man auch wie bei Olli das Standlicht manuell einschalten 
|
|
|
02.09.2014, 20:28
|
#29
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von mahooja
Nein, es muss nicht wegen der StVO anbleiben.
|
Doch, genau dies ist der Grund.
Standlicht darf nie von selbst erlöschen.
Wie das Standlicht aktiviert wird, ist eine ganz andere Frage (vollautomatisch / per Schalter-Drehung). Wenn es aber einmal an ist, geht es erst bei leerer Batterie wieder aus - eben weil es so vorgeschrieben (und auch nur so sinnvoll..) ist.
Olli
|
|
|
02.09.2014, 20:36
|
#30
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Ja, das ist schon klar das das Standlicht laut StVO an bleiben muss, wenn es, wodurch auch immer, eingeschaltet ist. Aber doch nicht das die BMW's schon ewig automatisch auf Standlicht schalten, wenn man den Schlüssel abzieht und das Abblendlicht noch eingeschaltet ist. Das ist oder war doch bei vielen anderen z.B. Mercedes anders, da brennt das Abblendlicht munter weiter oder bei einigen Japanern, da geht alles aus.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|