Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2014, 11:26   #21
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Zitat:
Zitat von unitrak Beitrag anzeigen
hab ich vielleicht doch nicht keine Ahnung.


Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
falsche Einspritzdüsen oder keine Ahnung .

So wie ich rauslese hast du was Mißverstanden?! Das keine Ahnung war auf mich bezogen. Frei nach dem Motto: Keine Ahnung was du für Komische Einspritzdüsen hast Aber ich gebe zu das man das so Verstehen könnte. Nichts ist auf Niemanden Persönlich bezogen

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
Wenn deine nicht dabei sind hast du entweder falsche Einspritzdüsen oder was weis ich .
Habs eben geändert das man es nicht Falsch verstehen kann.

Geändert von Bmwkrank (20.07.2014 um 11:37 Uhr).
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 11:40   #22
Instantcoffeem
Herr der Ringe
 
Benutzerbild von Instantcoffeem
 
Registriert seit: 19.04.2011
Ort: Salzhausen
Fahrzeug: E 38-740D (01.01)
Standard

Hallo BMW verkauft in so einem Fall nur neue Einspritzdüsen.

Ich hatte auch mal das Problem bei meinem E34, habe von Erich eine Ersatzteilnummer von Bosch bekommen. Mit der Nummer zu Bosch und erst einmal Achselzucken, dann erzählt das diese Nummer von einem Spezialisten aus Japan kommt. Der Boschdienstmann hat sehr erstaunt geschaut und dann in eine Boschseite in Stuttgart geschaut und siehe da dort gab es die Teile für schmales Ringe Scheiben und bei mir waren es noch die Kappen vone auf den Düsen.
Ich musste dann 10 Stück abnehmen für ca.20€. Einspritzdüsen kosteten damals glaube ich das Stück schon über 180€. War also ein Schnäppchen.
__________________
No Limit auf Deutschlands Autobahnen
Instantcoffeem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 11:41   #23
unitrak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
Standard

O.K., Danke, is ja alles noch human, in andern Foren da gehts manchmal richtig miss ab, wenn das so liest.
mfG
Uwe
unitrak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 11:52   #24
unitrak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
Standard

Hallo Instantcoffeem, danke für den Tipp. Wenn ich nichts bekomme bau ich die Düsen ohne die Pintle Cap ein. Die sind ja nur dafür da, wenn man die Düsen rauszieht, das dann die O-Ringe nicht in den Kopf fallen. An den Düsen ist am Ende kein Bund oder halt keine Nut die O-Ring sichert. Deshalb die Kunststoffringe.
Ich habe aber gelesen von den Amis das das nicht so schlimm ist weil der Motor die Teile dann auffrisst.
unitrak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 12:58   #25
unitrak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
Standard Motor zu heiß

Hallo, ich brauche nochmal dringend Hilfe.
Kühlwassertemperatur steigt und steigt, bis 140 Grad.
Luft wird da nicht drin sein, ich nehme das Auto vorne mit der Hebebühne hoch, mach den oberen Schlauch am Kühler ab und füll dann über den Schlauch den Motor, die Heizung und alles andere bis das Wasser am oberen Kühlerstutzen wieder rausläuft. Perfekt, dann den Rest über die Entlüftungsschraube aufgefüllt.
Heizung wird schön warm, Gasanlage springt schnell an. alles gut, Keine Luft im System.
Ich habe jetzt nochmal eine neue Wasserpumpe eingebaut. Sobald das Thermostat öffnet, werden die Dicken Schläuche zum Kühler warm und so Prall das ich sie nicht mehr zusammen drücken kann. Der Kühler bleibt aber kalt. also läuft das Wasser nicht durch den Kühler.
der Kühler ist neu. Wenn ich oben am Kühler Wasser reinfülle läuft es am unteren Stutzen wieder raus. Also Durchgang (ist ja auch neu).
Kann es sein das der Querschnitt der Röhrchen im Kühler zu klein ist und sich soviel Druck aufbaut das kein Wasser mehr durchfließt??? also zweite Neue Wasserpumpe, auch mit ausgebauten Thermostat das gleiche, keine Luft im System und Wasserkühler neu. soll ich nochmal einen gebrauchten oder anderen neuen Wasserkühler einbauen ??? Ist es der Kühler????. wir sind jetzt schon 3 Wochen am Kämpfen, es geht langsam an die Nerven. Wer hat noch ne Idee oder Meinung. Ich bin für jede Teilnahme dankbar
gruss Uwe
unitrak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 13:14   #26
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Schon mal daran gedacht das Eventuell die kopfdichtung den geist aufgeben hat? Wundern würde mich das jedenfalls nicht bei den Temperaturen die du da abrufst. Will dir keine angst machen aber das die Temperaturen nicht gesund sind weist du sicher.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 13:26   #27
Nussibmw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
Standard

Bei 140º würde ich den motor nie mehr anmachen. Der druck auf auf den Schläuchen ist da immens. Schon bei 110º sind die Schläuche hart. Jetzt mit dem 840i thermostat hat meiner 90-93º. Da sind die Schläuche nicht mehr so auf druck.

Zylinderkopfdichtung kann bei deinem auch hin sein wenn da so ein druck auf den Schläuchen ist. Ich würde mir extreme sorgen um den motor machen wenn meiner bei 140º liegen würde.
Nussibmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 13:39   #28
unitrak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
Standard

also, Kopfdichtungen wäre blöd, würd ich aber machen, brauch ich da Spezialwerkzeug, wegen Steuerzeiten einstellen ?, Motorölstand passt, Kein Wasser im Öl, keine Emulsion, kein Öl im Wasser, kein weisser oder blauer Rauch aus dem Auspuff, alles normal, aber der Kühler wird nicht warm. warum dann die Kopfdichtungen.
unitrak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 13:45   #29
unitrak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
Standard

nochwas, auf dem Thermostat steht 102, macht der dann erst bei 102 Grad auf ?, ziemlich spät. wenn ich das Thermostat raus nehme ist es das gleiche. geht das überhaupt weil es ja KennfeldThermostat ist. warum sind die Schläuche prall und der Kühler bleibt kalt, Wasserpumpe läuft doch, Heizung und Gasanlage wird warm.
unitrak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 13:52   #30
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

102 Grad ist spät. Wo misst du den die 140Grad, Geheimmenü oder Anzeige. Nicht das der Temp-Fühler einen weg hat....
Und wenn der Kühler kalt bleibt heißt das ja wohl das du dort keinen Duchgang hast, auch wenn er neu ist. Irgendwas öffnet dort nicht bzw lässt das Wasser nicht durch.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW X-Reihe: X5: Motortemperatur -48grad bmwmk13 Autos allgemein 4 13.09.2013 09:59
Motorraum: Zu heiß und doch nicht zu heiß?? knuffel BMW 7er, Modell E32 60 21.01.2009 23:22
Motorraum: Motortemperatur XAVER E32: Tipps & Tricks 2 04.01.2009 10:02
Motorraum: Motortemperatur schwankt! DasPhantom BMW 7er, Modell E32 10 15.11.2006 13:36
Motortemperatur BMWRASER BMW 7er, Modell E32 23 15.08.2002 06:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group