Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2013, 16:30   #21
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von Henk Bee Beitrag anzeigen
Dieses Hier :

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...sry0t1im4w.png

und das ist nicht mal eben so schnell getauscht ! Die kette muss neu eingestellt werden .


mfg Bee
Wie habt ihr identifizieren können, dass das Geräusch von dem ding kam?


Also, hab nu beide VDDs und die Oberen Kettenkastendeckel ab...

Die kleinen Kettenspanner scheinen optisch intakt, die Kettenkastendeckel sind zum ersten mal demontiert worden, die dichtung war steinhart und ist direkt zerbröselt, also gehe ich von erster kette und schienen aus...

die schienen sind jedoch alle intakt! es sind ein paar haltenasen abgebrochen die die schiene auf den Aluteilen halten, aber ansonsten sind die dinger ok...

Kettenspanner hat die kette auch nach ein paar tagen standzeit noch "stramm" gehalten...

kann das jemand beurteilen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 16:37   #22
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
es sind ein paar haltenasen abgebrochen die die schiene auf den Aluteilen halten, aber ansonsten sind die dinger ok...
Dann raus damit! Wenn da schon die Nasen fliegen, ist der Rest auch nur noch im altersgerechtem Zustand. Riskiere da besser nichts.....
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 16:45   #23
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Neue gleitschienen, Kettenspanner, Kette und überholte Vanosverstelleinheiten liegen hier parat. Wechsel mache ich zum ersten mal, wird aber schon schief gehen...

Nur mag ich das nicht machen, wenn ein Kolbenkipper / Hauptlagerschaden ansteht, dann hol ich mir lieber ein AT-Motor und bau das zeugs da rein...

Deswegen will ich ne beurteilung, kann das klappern von den Kettenspannern kommen? wenn ja, wie finde ich das raus?
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 18:02   #24
Dieselfrank
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dieselfrank
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
Standard

Am besten mit einem Industrie - Stethoskop. Damit kann man die Geräuschquelle (ohne Motor-Verkleidungen) sehr gut eingrenzen.
__________________
--------------------------------------
Gruß,

DieselFrank
Dieselfrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 18:37   #25
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
Nur mag ich das nicht machen, wenn ein Kolbenkipper / Hauptlagerschaden ansteht, dann hol ich mir lieber ein AT-Motor und bau das zeugs da rein...
Sieh es mal andersrum, wenn du alles neu machst und der Motor dann doch zerfällt, lassen sich die Teile ganz fix wieder umbauen wenn die Motoren eh einmal daneben liegen. Im Falle eines Tauschmotors biste eh gut beraten den vorher aufzumachen und komplett neu ab zu dichten. Da ist das bisschen Vanos und Schienengeraffel wieder umbauen nur noch Formsache...

Edit: Definiere mir mal bitte "überholte Vanosverstelleinheiten" Etwa Beisan Zeugs?

Nochmal Edit: Ich würde sogar den Unterbau neu einlagern oder zumindest den Zustand der Haupt und Pleullager mal untersuchen. Das ist alles so simpel wenn der Klappermotor nicht eingebaut ist

Zitat:
Zitat von Dieselfrank Beitrag anzeigen
Am besten mit einem Industrie - Stethoskop. Damit kann man die Geräuschquelle (ohne Motor-Verkleidungen) sehr gut eingrenzen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mechaniker-Stethoskop | ELV-Elektronik

Hab ich auch, Top Preis und funzt super...........
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 14:19   #26
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Also, es ist vollbracht, der Dicke läuft wieder, und Cold Hearted Man (aus dem e39-Forum) hatte recht, es war die Kette

Vielen Dank hier nochmal für die Unterstützung an alle.

Letzen Donnerstag habe ich von 9:00 bis 1:40 nachts Den dicken komplett zerrupft, und den Kompletten Steuertrieb erneuert. Oberen 3 Ketten, Gleitschienen, Kettenspanner, Gleitlaufflächen der kleinen Ketten, Kurbelwellendichtring, Vanosverteiler, Rückschlagventile und die Vanosverstelleinheit mit den Dichtringen von Beisan, alles Originalteile versteht sich

Die Steuerkette war um 8mm gelängt, alle Gleitschienen warenkomplett intakt!

Dabei habe ich es geschafft die Einlassnockenwelle Bank 1 zu "zerstören" ich denke aber das war unausweichlich. Die Nockenwelle hat 3 Rechteckdichtringe, die bis BJ 8/1999 aus Stahl waren (und die Vanosverteiler aus ALU), die neuerern sind aus Teflonbeschichtetetem Stahl, und die Vanosverteileinheiten aus Teflonbeschichtetetem ALU.

Der Mittlere dieser Dichtringe war defekt, die haltenasen waren gebrochen, und er hat sich fast 1mm tief in die Vanosverteileinheit eingeschliffen. Somit konnte ich die verteileinheit nicht abziehen, da der Ring sich verkeilt hat. nach etwas Rumnackeln (andere Bank ging ja auch relativ einfach ab) sah die nockenwelle so aus:



Mir wurde schlecht (das ist etwa um 14Uhr passiert).
Glücklicherweiße hat ein freund und BMW-Schlachter, welcher gerade 20km von mir entfernt wohnt, noch 2 köpfe von einem 540i gehabt, eine NW hat er mir dann geschenkt, und ich konnte den wagen um 1:40 nach hause fahren, mit schnurrendem Motor
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 14:55   #27
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

nuja... von "Nachtschraubern" hatte ich ja schon öfters gehört... aber laut dem Bildchen warst du sogar "Nacktschrauber"
Nur gut dass es 14°°Uhr war... mir passiert sowas immer nach 18°°Uhr und dann ist Schicht im Schacht
Schön dass dein Dickerchen nun wieder brummelt meiner steht schon auf dem Winterschlafplatz und wird die Woche noch eingepackt
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klappergeräusch am vorderachse!!! xl339 BMW 7er, Modell E38 3 26.07.2009 09:42
Fahrwerk: Klappergeräusch nach ca. 20 km Fireball BMW 7er, Modell E38 5 31.05.2007 21:17
Klappergeräusch nach starten vodooo BMW 7er, Modell E38 2 06.04.2007 21:48
klappergeräusch beim schalten neddie BMW 7er, Modell E32 13 26.12.2006 20:14
Fahrwerk: Klappergeräusch in Rechtskurven Roland Hanke BMW 7er, Modell E38 8 24.05.2006 20:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group