Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2015, 13:39   #21
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

damit ist dann einfach "Starthilfe geben" gemeint??????
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 14:19   #22
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Peter,

naja, - "gebrückt" ist ja der heute übliche Jargon (oder besser auch "Slang" genannt) der nun mal zeitgemäß verwendet wird.
Wenn ich schreibe "hast Du einmal eine Starthilfe bekommen oder ggf. auch gegeben, dann klingt das meiner Überzeugung nach für viele etwas zu "altbacken"

Und Björn hat den Tenor ja ebenfalls (aufgrund seiner Erfahrungen) bzgl. der nicht fachgerechten Durchführungen bei der Starthilfe, oder auch einem Batteriewechsel, ebenfalls voll getroffen

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 14:24   #23
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

das mit dem Slang ist nervig bzw. ärgerlich.

Neulich hat hier im Forum auch einer "einen Widerstand gebrückt" ..

Er meinte aber alles andere als "kurzgeschlossen" - was ja in dem Fall die naheliegende und vor allem fachlich korrekte Deutung gewesen wäre ...

Wobei der Björn den Begriff durch die Verwendung des Begriffes ja eigentlich nicht erklärt hat ^^
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 14:34   #24
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Wobei der Björn den Begriff durch die Verwendung des Begriffes ja eigentlich nicht erklärt hat ^^
Häääh ?

Ein "Auto überbrücken wegen leerer Batterie bzw. mangels Stroms" ist dir als Starthilfe nicht geläufig?
IMHO kennt man das doch auch ausserhalb des schönen Ruhrpott's...




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Starthilfe - Autobatterie leer? So überbrücken Sie richtig! | KFZ.de
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 14:38   #25
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

wenn man auf die Worte achtet - dann nicht - denn ein (= 1) Auto wird ja im eigentlichen Wortsinn nicht überbrückt - sondern es wurde eine (elektrische) Brücke ZWISCHEN 2 Autos geschaffen - das ist etwas total anderes.

Leider wird dieser Begriff "brücken" oder "überbrücken" für alles mögliche absolut sachfremd verwendet - siehe mein Beispiel mit dem elektrischen Widerstand.

Und es geht dabei eben um TECHNISCH eindeutige SACHverhalte .....

Beispiel: wenn ich jemanden "übergehe" - dann beachte ich ihn nicht - ich gehe gleichsam auf einer Brücke über ihn drüber ...

Und genauso ist das wenn ich einen Kanal überbrücke - dann bedeutet das ja, dass ich eben mit dem Wasser des Kanals - also mit dem Kanal selber eben NICHTS zu tun habe.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 14:45   #26
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Kurzschluss hat eine Unterbrechung..
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 14:46   #27
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

"gebrückt" ist sicherlich vom bekannten ugs. "Überbrückungskabel" abgeleitet, das sehr häufig so bezeichnet wird, auch von gewerblichen Anbietern. Alleine bei Google findet man 87.600 Treffer. Ich bleibe trotzdem bei "Starthilfekabel" (354.000 Treffer) und "Starthilfe geben". Das ist definitiv genauer, denn "brücken" kann man so ziemlich vieles.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 14:47   #28
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Kurzschluss hat eine Unterbrechung..
... in den Gehirnwindungen ^^

schönen Sonntag-Nachmittag, Artur!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 14:59   #29
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Schöne Erklärung, aber das Überbrückungskabel ist doch die Brücke zwischen Stromspender und hilfebedürftigem KFZ oder nicht?
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW Händler Tacho codieren! DefenDer BMW Service. Werkstätten und mehr... 14 28.02.2015 20:01
Tacho codieren e32 735i Markus 735i Suche... 1 06.01.2011 22:08
Tacho codieren sepp82 Suche... 2 09.10.2007 23:11
Elektrik: Wer Hat ahnung vom Codieren z.b. Tacho ???? 750Schnitzer BMW 7er, Modell E38 1 10.01.2007 14:51
Sachsen-Anhalter Stammtisch Blacky E32 Stammtische 2 26.02.2006 10:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group