


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.01.2012, 14:17
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Neunkirchen
Fahrzeug: E38 - 740D ´99
|
Nicht übel, will ich auch 
|
|
|
10.01.2012, 15:39
|
#22
|
BMW-Fan(atiker)
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
wann alle paramater und aggregate/teile/geräte/voll-optimalst funktionieren,
der Fahrstil angepasst ist, UND das gesamte CR-Setup im penibelsten bestzustand ist  
dann sind 6,5L/100km "normal", da jedoch das bei jedem von euch nicht der fall ist,
wirds nat. nichts mit 6,5L/100km bei euren M67  ...
wenn ich meinen vollgetankt habe, steht immer bei rechweite ---> 999km,
was auch immer verifiziert ist,
bei der nächsten vollbetankung nach ca. 1000km ---> 85L 
eine tour ( WSF - Koeln / hin&zurück ) fahre ich mit einer vollbetankung ...
= 1000km / M67 mit 2500kg
gruss
|
Bei allem Respekt (und das meine ich ernst) TRANSPORTER, ich kann das dennoch nicht recht glauben.
Ich bin schon seinerzeit (2000 und 2001) 2 E38 740d in der Firma gefahren, alles Neuwagen. Da habe ich jeweils auch gut KM drauf gefahren, so das ich mir eine Verbrauchsaussage zutraue.
Die Technik war bei diesen 40d-lern also noch def. einwandfrei weil neu und alle Parameter waren unverpfuscht.
Ich habe bei diesen Autos nie und nimmer unter 7l/100km geschafft. Meist lag ich wie heute mit meinem eigenen 40d zwischen 8-8,8l/100km.
Und das trotz das ich meist mit Tempomat/ACC und mit gemässigter Geschwindigkeit unterwegs war.
Edit: Bei extremer Langsamfahrweise (max 120km/h) bekam ich schon damals auch nicht weniger als 7,6l/100km hin. (Habe gerade in den alten Fahrtenbüchern nachgesehen. Gut das wir die Daten noch gespeichert haben).
Fazit (für mich):
a) Mit einem Originalen 40d im Normalbetrieb/Drittelmix ist ein Verbrauch von 6,5l/100km meiner Meinung nach nicht möglich.
b) Sogar bei entsp. Optimierungen der DDE-Daten kann ich mir einen Verbrauch lt. Deinen Angaben auch nicht Recht vorstellen.
Da würde mich dann schon echt genauer interessieren was Du alles an Verbrauchsoptimierungsmaßnahmen gemacht hast.
PS: Sogar den E65 VFL 740d (M67TU) den ich mal kurzzeitig in der Firma hatte bekam ich im Drittelmix nicht unter 8l.
Gruß
|
|
|
10.01.2012, 15:49
|
#23
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von oeki47
Die Technik war bei diesen 40d-lern also noch def. einwandfrei weil neu und alle Parameter waren unverpfuscht.
|
So wie der Michael sein CR System optimiert hat ist es eben besser als neu 
Lg Franz
|
|
|
10.01.2012, 16:03
|
#24
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@oeki47
ok, 
was nicht sein darf, das nicht sein kann ??? oder wie ???
1.) ein E38 vom band ist kein mechanisch optimierter
die injektoren werden lieblos reingehauen und "verzurrt"
2.) die inektorschächte sind gelinde gesagt, ne katastrophe
3.) jeder NEU-Injektor ist different zu jedem anderen Neu-Injektor
die tolleranzen bei Neu-Injektoren sind erlaubt von -3 bis +3   
entsprechende mittelwerte errechnet die elektronik zur einspritzung
4.) meine injektoren werden immer vor der HU auf gleiche werte im bereich
von +/-1 gesetzt ...
das alles macht 2L/100km ersparniss aus ...
---> ich bin es leid, jedesmal auf neue den gleichen "kaffe aufzuwärmen"
den kram habe ich schon zig mal im forum erklärt,
benutze die SU-FU und begreife die dinge bzw. den sachverhalt ...
nur weil du mal einen neuen E38 mit fahrtenbuch gefahren hast, heist das noch lange nicht,
dass das die referenz ist ....
wenn du so davon überzeugt bist,
schlage bei mir auf, setz ne wette, mach meinen tank voll (auf deine kosten),
und ich beweise dir die fakten ...
... member aus dem forum konnten schon live davon überzeugen,
und wie schon erwähnt ich fahre sehr spritzig ---> ZZ (ziemlich zügig)
p.s.
kauf einen NEUEN-Bosch-Injektor, wir treffen uns bei einem pruefstand,
ich bringe einen ALTEN-gebrauchten-Injektor (250.000km gelaufen) von mir Optimiert mit und du kannst
dann einen vergleich vornehmen lassen [ auf DEINE Kosten ], das ganze wäre dann noch eindruckvoller,
wenn das in einem "original-INJ.-Schacht durchgeführt wird ...
E=mc2
in diesem sinne,
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (10.01.2012 um 16:30 Uhr).
|
|
|
10.01.2012, 17:57
|
#25
|
BMW-Fan(atiker)
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
|
Hi TRANSPORTER!
Na, Dein jetziger Beitrag beantwortet und bestätigt doch meine Aussage.
Ich schrieb, das ein Originaler 40d das nicht können kann.
Das Du Deinen 40d dahingehend optimiert hast, hat sich erst jetzt resp. Deinen letzen Beitrag hier in diesem Thema eindeutig entnehmen lassen...
Entschuldige auch, das ich nicht sofort darauf gekommen bin, das Du das sicher schon zigmale beschrieben hast und ich nicht gleich darauf gekommen bin die Suche danach zu benutzen....
Aber Deinen Beiträgen in diesem Thema war bisher dazu auch kein Hinweis zu entnehmen, das Du das mit Deiner Optimierung schon beschrieben hast. Da darf man doch noch Fragen...
Und da ich schon seit einigen Jahren nur noch unregelmässig hier im Forum bin, habe ich das was Du sonst so schreibts auch nicht unbedingt mitverfolgt. Sorry. OK!?....
Ich will auch jetzt kein Hin und Her vom Zaun brechen. War ja auch nicht Bös gemeint. Spritsparen ist immer ein interessantes Thema. Ich wollts nur verstehen was Du schreibst.
Die Frage die sich mir nicht Erschloss (Optimiert ja/nein) ist jetzt ja auch beantwortet. Danke.
Weiter überlege ich jetzt ernsthaft, nach den ganzen Infos von Dir (hab mir mittlerweile einen Teil Deiner anderen Themen durchgelesen), ob Du meinen 40d nicht mal unter die Optimierungsfitiche nimmst. 2l sind schon ein Machtwort. Vorausgesetzt natürlich Du machst das überhaupt für "Andere".
So long, in jedem Fall weiterhin gute spritsparoptimierte Fahrt!
Gruß
|
|
|
10.01.2012, 18:04
|
#26
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
wann alle paramater und aggregate/teile/geräte/voll-optimalst funktionieren,
der Fahrstil angepasst ist, UND das gesamte CR-Setup im penibelsten bestzustand ist  
dann sind 6,5L/100km "normal", da jedoch das bei jedem von euch nicht der fall ist,
wirds nat. nichts mit 6,5L/100km bei euren M67  ...
...
|
also ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass BMW bei der ermittlung der verbrauchsdaten, lieblos zusammengeschusterte und unabgestimmte motoren verwendet hat und somit viel zu hohe verbräuche veröffentlicht hat.
die werte die für den 740d angegeben sind:
land - 7,0 l/100km
stadt - 14,7 l/100km
und im mix - 9,8 l/100km
klar kann man per optimierung des CR-systems den verbrauch noch etwas optimieren, aber einen verbrauch von unter 7l/100km als durchschnittsverbrauch anzugeben... das zeugt von mangelhaften rechenleistungen  gut, kai hatte mit seinem e38 und seinem streckenprofil auch sehr niedrige verbräuche, aber sein schnitt war laut spritmonitor bei 8,44 l/100km... dies ist erreichbar, da bewiesen 
klar kann man auch mal nen verbrauch mit 5,5l/100km hinbekommen... z.B. von andorra nach barcelona... nur zurück schluckt der kleine dann eben mal locker 11-12l....
ach ja... wenn du nach 1000km fahrt 85l tankst... so sind das 8,5l und nicht 6,5l
nix für ungut, ich glaube dir ja dass du den dicken sparsamer und weicher zum laufen bringst, aber derartige angaben sind einfach unglaubwürdig und schrecken eher ab als dass sie kunden für dich bringen.
mein verbrauch ist dokumentiert, sehr viel stadt und meist mit wohnwagen... ich bin zufrieden mit dem verbrauch.... zum sparen haben wir ja nun den hybrid 
|
|
|
10.01.2012, 18:55
|
#27
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@PacificDigital,
werner da hast was über/nicht gelesen ....
mit meiner anlage (gesamt 2,5T) 8,5L/100km
die 500Kg machen ca. 2Liter mehr verbrauch aus...
ich hatte meine anlage mal draussen für ca. 4 wochen, weil ich mir damals
die 3x AGM eigebuchst habe, in dieser zeit habe ich 2x getankt und jedesmal
bin ich ca. 1200km gefahren bis er leer war (ich fahre den immer leer, damit das mischungsverhältniss zu 2Taktoel passt ...
bei den beiden mal 85L bis es oben am tankstutzen steht vollgetankt ....
ca. 1200km sollten eigentlich ca. 6,5L entsprechen  oder ?
als ich mir den M67 im jahr 2005 zugelegt hatte, lag der verbrauch in originalaustattung
bei ca. 8-9L/100km/jeden tag gleicher weg, landstrasse mit wenig ampel/stadt ...
auf der AB mit oft topspeed AB lag er damals bei 13,5 ...
... ""ob unglaubwürdig, nicht vorstellbar, kann nicht sein, soll nicht sein, darf nicht sein, niemals usw." oder was auch immer,
letztlich ist es so:
wer es wirklich genau & real bestätigt sehen moechte,
kann gerne jederzeit bei mir aufschlagen und sich persoenlich davon überzeugen ...
dass eure dass nicht bringen, kann ich mir gut vorstellen,
jedoch sollte man das nicht zwingend auf meinen M67 schliessen ...
....und  "" die erde ist einen scheibe "", "" die sonne dreht sich um die erde ""
soll ja noch heute menschen geben die das vertreten ...  
gruss
Geändert von TRANSPORTER (10.01.2012 um 19:24 Uhr).
|
|
|
10.01.2012, 19:22
|
#28
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nuja... so viel macht die anlage auch nicht aus, denn mein dicker wiegt leer vollgetankt 2180kg... da fehlen zu den 2,5t grade mal 320kg.... und wenn ich grad beim essen war..... 
das mehrgewicht spielt zwar eine rolle, aber eben nur bei kurzstrecke und im bergischen land... bei langstrecke im ebenen und gemässigter fahrweise machen selbst 500kg nicht viel aus.... denn wenn die masse mal rollt, dann rollt sie
ahja... wir sollen zu dir kommen und ein paar tausend km mit deinem dicken herumfahren  das finde ich nun wirklich nett... ich nimm ihn dann im juni.... für den urlaub nach spanien 
wie du schon geschrieben hast, jeder mag glauben was er möchte.... ebenso wie jeder schreiben kann was er möchte (solange man nicht gegen gesetze und gute sitten verstößt  )
|
|
|
10.01.2012, 19:35
|
#29
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
werner 
das würde so ablaufen:
- ich tanke voll bis zum stutzenende
- ICH fahre 200km (1/3 streckenmix)
mit dir oder wem auch immer als beifahrer (sind dann ca 2,65T)
- dann wird wieder vollgetankt bis stutzenende
ergebniss: 8,5L/100km/2,5T/M-Parallel
sollte ich mal wieder die 500kg rausbuchsen, sag ich dir bescheid,
ich würd nat. auch zu dir kommen, wenns mir was bringt  
dann das ganze in original-gewicht ---> ca. 6,5L/100km
p.s.
bei fast nur Stadt (Halle/leipzig) sind 11L die absolute obergrenze,
da habe ich es wirklich sehhhhr eilig...
ich bin herbst 2010 bis frühjahr 2011 (8 monate) 90% jeden tag nur stadtverkehr
und auch nur berufsverkehr (morgens und abends) gefahren,
im schnitt waren es immer um die 10L bei forscher fahrweise ....
gruss
Geändert von TRANSPORTER (10.01.2012 um 19:46 Uhr).
|
|
|
10.01.2012, 20:05
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Neunkirchen
Fahrzeug: E38 - 740D ´99
|
Ich glaube, dass ich das umbenennen soll
Gruß
Mikhail740d 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|