


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.01.2012, 23:11
|
#21
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Vielleicht hat ja jemand ne Felge mit nem 275/40 und/oder ne 245/40 Gummi drauf und kann den Abrollumfang in Millimeter mal an nem Zollstock abfahren. Im Winter liegen die doch eh in der Garage rum hihi. Wäre bestimmt mal interssant für alle beteiligten wie groß die Abweichung ist..... Und ich könnte meinem Tüver die Abweichung in Prozenten an den Kopf werfen. Dann macht der  oder  . Ma guckn
|
Custom rims, wheel tire packages for your ride - RIMSnTIRES.com
mit nem zollstock ist man viel zu ungenau, mal davon abgesehen das der tüv prüfer sowas garnicht akzeptieren würde---
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
05.01.2012, 23:14
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
|
mit nem Maßband könnte man so was ziemlich genau ausmessen 
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
|
|
|
05.01.2012, 23:31
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
Beim TüV läuft aber auch keiner um die Reifen und misst die aus.
Der nimmt sich nen Reifenrechner zur Hand und kalkuliert auch erstmal die Theorie.
Wär ja auch Quatsch, die Reifen fallen bei jedem Hersteller unterschiedlich aus, verändern ihren Abrollumfang nicht nur mit der Zeit sondern auch bei unterschiedlicher Beanspruchung (zB im Sommer auf der Autobahn).
__________________
Cheers,
Igor
|
|
|
06.01.2012, 01:57
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
1. heißt das Teil nicht Zollstock, sondern Gliedermaßstab
Hier im Osten ist das ein Zollstock, sitzt so fest und wird immer so bleiben glaub ich.
2. Hättest du in Mathe vllt mal ein bisschen aufgepasst könntest du es dir doch einfach ausrechnen und faule suchen sich einfach über Google nen Reifenrechner
Hmm Mathe, wenn du wüsstest....... Dachte da eher an einen Abrollumfang mit dem zugehörigen Reifenhersteller. Jeder Gummi ist anders, deshalb habe ich mir da Zahlen erwünscht und kein "du bist dumm" gestammel. Aber lass mal, Dummschwätzer die nur beleidigen ansstatt Fakten in den Raum zu werfen, gibt es in den anderen Foren, wo ich bin, auch hin und wieder.
Das bekommst du doch auf die Reihe oder?
Glaub nicht. Dazu müsste ich so ein Genie sein wie du.......
Geändert von Fimonchen (06.01.2012 um 02:21 Uhr).
|
|
|
06.01.2012, 02:08
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
@ Igor
Hab ich ganz vergessen ich Trottel; gib du mir den Abrollumpfang von einem Michelin einem Dunlop und dann noch von einem Falken Reifen mit den Maßen 275/40 20 und im Vergleich 245/40 20. Deinem Reden nach kannst das ja mit nem Rechner ermitteln.......
ps. ich bitte es höflichst zu entschuldigen dass diese Messvorrichtung bei uns Zollstock heißt. Natürlich versuche ich zukünftig, mich deiner Redeart anzupassen und diese Gerätschaft zukünftig nur noch Gliedermaßstab zu nennen. Und wenn es dich glücklich macht, ist dieser auch noch ganz neu geeicht 
Geändert von Fimonchen (06.01.2012 um 02:15 Uhr).
|
|
|
06.01.2012, 02:14
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
@rustaweli
Verdammt gute Idee. Kenne das mit dem GLIEDERMAßSTAB nur vom Fahrradtacho,aber da ist es ja total egal. Werde deinen Tipp mal mit den Felgen, die hier rumliegen, versuchen.
|
|
|
06.01.2012, 03:28
|
#27
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
1. heißt das Teil nicht Zollstock, sondern Gliedermaßstab
Hier im Osten ist das ein Zollstock, sitzt so fest und wird immer so bleiben glaub ich.
[/b]
|
Auch da im Osten is der Gliedermaßstab kein Zollstock. Ich weiß zwar nich ob das so richtig geschrieben is (bin ja auch kein Ossi) aber das Dingen im Osten is ne Schmiech.
Das aber mal nur so am Rande, das du mal was von nem Wessi über deine Heimat lernst
Was die Reifenumfänge angeht...221,3cm beim 275er, 214cm beim 245er Reifen.
Was deine Frage nach den Unterschiedlichen Herstellern angeht, der Abrollumfang kann bei den unterschiedlichen Herstellern bis zu 1,5% mehr oder 2,5% weniger sein.
Da der sich aber auch durch die Reifenabnutzung(immerhin fast 1,5cm weniger Durchmesser beim abgefahrenen Reifen) und Reifendruck ändert kann man das wohl vernachlässigen. Schließlich gibts die Größen ja damit man einen "verbindlichen" Maßstab hat.
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
Geändert von StefanP (06.01.2012 um 08:20 Uhr).
|
|
|
06.01.2012, 04:59
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
@w00lf
Die Sache ist ja DIE, mein TÜV Profi ist ursprünglich ein Meister von BMW. Da gibts nix was der nicht weiß. Über Eventualitäten wie du sie beschreibst, würde er mich aufklären.
|
Also darüber kann ich nur lautstark lachen. Entschuldige bitte. 
Nein ernsthaft, mir ist bisher nur kein Mensch aus einer BMW Werkstatt bekannt, der alles weiß, geschweige denn überhaupt genug oder "viel" über den 7er weiß um dich genau zu beraten, das ist alles. Was man hier teils für Schauergeschichten hört und was ich auch schon erlebt habe, da zweifelt man etwas daran, und vertraut den Aussagen eines solchen Menschen nicht blind.
Weiters, wenn das System nur auf gleichen Abrollumfang reagiert und Toleranzen bis 4% hat, was ich mir zwar nicht vorstellen kann, da ich hier bereits von Fällen gelesen hatte in denen ein Reserverad mit größerer Profiltiefe als die anderen Räder bereits Probleme verursachte, dann ist doch alles in Butter.
mfg, Wolfgang
|
|
|
06.01.2012, 06:10
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Das mit "Reserverad" und Problemen ist nicht abwegig, weil dann Differenzen an einer Achse auftreten.
An einer Achse ist das System erheblich feinfühliger.
Man kann es wohl schon mit heftig Luftdruck-Unterschied an einer Achse schaffen, ins Getriebe-Notprogramm zu kommen.
Als ich eine Zeit lang einseitig 17 Zoll und auf der anderen Seite 18 Zoll fahren musste (beide ungefähr Serien-Abrollumgang) hatte ich ständig Probleme ab ca. 35km/h. Teils schaltete das Getriebe nicht hoch, teils Notprogramm etc.
In dieser "Not-Kombination" bin ich nie schnell gefahren, daher habe ich auch keine Infos über Ausfälle bei höherer Geschwindigkeit, welche aber zu erwarten sind.
Unterschiede zwischen vorne und hinten dürfen -zumindest an meinem- wohl deutlich größer ausfallen als Unterschiede zwischen rechts und links.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
06.01.2012, 07:51
|
#30
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
... gib du mir den Abrollumpfang von einem Michelin einem Dunlop und dann noch von einem Falken Reifen mit den Maßen 275/40 20 und im Vergleich 245/40 20. Deinem Reden nach kannst das ja mit nem Rechner ermitteln.......
|
Mit nem Maßband aber auch nicht, denn es wird wohl keiner zufällig die Reifen in NEU zuhause rumliegen haben, und wenn sie leicht abgefahren sind, stimmt´s wieder nicht. 
Fakt ist nunmal daß die Hersteller Toleranzen haben. Da der Tüv aber auch nur rechnet und nicht misst, sollte das keine Rolle spielen.
Reifenrechner gibt´s hier:
Reifenrechner - Reifenumfang rechner
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|