Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2012, 22:13   #1
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

@w00lf

Die Sache ist ja DIE, mein TÜV Profi ist ursprünglich ein Meister von BMW. Da gibts nix was der nicht weiß. Über Eventualitäten wie du sie beschreibst, würde er mich aufklären. In dem Fall wäre die Sache für mich eh erledigt auch wenn es gerade noch legal wäre. Ich kaufe mir nicht mit Absicht einen 2001er mit DSCIII und vermurxe das System nur wegen des Reifenquerschnitts.

@FrankGO
Eine Angleichung wäre sicher eine Alternative, aber das ginge mir zu weit nur um 80 € pro Reifen zu sparen....... Das Risiko das Daten nicht verwertet werden könnten und die Regelsysteme verwirren, wäre mir zu groß. Aber ansich ne gute Alternative für Nichtschisser wie mich
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 22:32   #2
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Vielleicht hat ja jemand ne Felge mit nem 275/40 und/oder ne 245/40 Gummi drauf und kann den Abrollumfang in Millimeter mal an nem Zollstock abfahren. Im Winter liegen die doch eh in der Garage rum hihi. Wäre bestimmt mal interssant für alle beteiligten wie groß die Abweichung ist..... Und ich könnte meinem Tüver die Abweichung in Prozenten an den Kopf werfen. Dann macht der oder . Ma guckn
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 22:56   #3
Igor
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Igor
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
Standard

1. heißt das Teil nicht Zollstock, sondern Gliedermaßstab
2. Hättest du in Mathe vllt mal ein bisschen aufgepasst könntest du es dir doch einfach ausrechnen und faule suchen sich einfach über Google nen Reifenrechner

Das bekommst du doch auf die Reihe oder?
__________________
Cheers,
Igor
Igor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 01:57   #4
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

1. heißt das Teil nicht Zollstock, sondern Gliedermaßstab

Hier im Osten ist das ein Zollstock, sitzt so fest und wird immer so bleiben glaub ich.

2. Hättest du in Mathe vllt mal ein bisschen aufgepasst könntest du es dir doch einfach ausrechnen und faule suchen sich einfach über Google nen Reifenrechner

Hmm Mathe, wenn du wüsstest....... Dachte da eher an einen Abrollumfang mit dem zugehörigen Reifenhersteller. Jeder Gummi ist anders, deshalb habe ich mir da Zahlen erwünscht und kein "du bist dumm" gestammel. Aber lass mal, Dummschwätzer die nur beleidigen ansstatt Fakten in den Raum zu werfen, gibt es in den anderen Foren, wo ich bin, auch hin und wieder.

Das bekommst du doch auf die Reihe oder?


Glaub nicht. Dazu müsste ich so ein Genie sein wie du.......

Geändert von Fimonchen (06.01.2012 um 02:21 Uhr).
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 02:08   #5
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

@ Igor

Hab ich ganz vergessen ich Trottel; gib du mir den Abrollumpfang von einem Michelin einem Dunlop und dann noch von einem Falken Reifen mit den Maßen 275/40 20 und im Vergleich 245/40 20. Deinem Reden nach kannst das ja mit nem Rechner ermitteln.......

ps. ich bitte es höflichst zu entschuldigen dass diese Messvorrichtung bei uns Zollstock heißt. Natürlich versuche ich zukünftig, mich deiner Redeart anzupassen und diese Gerätschaft zukünftig nur noch Gliedermaßstab zu nennen. Und wenn es dich glücklich macht, ist dieser auch noch ganz neu geeicht

Geändert von Fimonchen (06.01.2012 um 02:15 Uhr).
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 07:51   #6
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
... gib du mir den Abrollumpfang von einem Michelin einem Dunlop und dann noch von einem Falken Reifen mit den Maßen 275/40 20 und im Vergleich 245/40 20. Deinem Reden nach kannst das ja mit nem Rechner ermitteln.......
Mit nem Maßband aber auch nicht, denn es wird wohl keiner zufällig die Reifen in NEU zuhause rumliegen haben, und wenn sie leicht abgefahren sind, stimmt´s wieder nicht.
Fakt ist nunmal daß die Hersteller Toleranzen haben. Da der Tüv aber auch nur rechnet und nicht misst, sollte das keine Rolle spielen.

Reifenrechner gibt´s hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reifenrechner - Reifenumfang rechner
__________________
Gruß Sven

Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 03:28   #7
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
1. heißt das Teil nicht Zollstock, sondern Gliedermaßstab

Hier im Osten ist das ein Zollstock, sitzt so fest und wird immer so bleiben glaub ich.

[/b]
Auch da im Osten is der Gliedermaßstab kein Zollstock. Ich weiß zwar nich ob das so richtig geschrieben is (bin ja auch kein Ossi) aber das Dingen im Osten is ne Schmiech.
Das aber mal nur so am Rande, das du mal was von nem Wessi über deine Heimat lernst

Was die Reifenumfänge angeht...221,3cm beim 275er, 214cm beim 245er Reifen.
Was deine Frage nach den Unterschiedlichen Herstellern angeht, der Abrollumfang kann bei den unterschiedlichen Herstellern bis zu 1,5% mehr oder 2,5% weniger sein.
Da der sich aber auch durch die Reifenabnutzung(immerhin fast 1,5cm weniger Durchmesser beim abgefahrenen Reifen) und Reifendruck ändert kann man das wohl vernachlässigen. Schließlich gibts die Größen ja damit man einen "verbindlichen" Maßstab hat.
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"

Geändert von StefanP (06.01.2012 um 08:20 Uhr).
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 10:27   #8
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Auch da im Osten is der Gliedermaßstab kein Zollstock. Ich weiß zwar nich ob das so richtig geschrieben is (bin ja auch kein Ossi) aber das Dingen im Osten is ne Schmiech.

Schmiech hab ich ja noch nie gehört. Ey der Osten ist groß

Das aber mal nur so am Rande, das du mal was von nem Wessi über deine Heimat lernst

Besten Dank dafür Wessi

Was die Reifenumfänge angeht...221,3cm beim 275er, 214cm beim 245er Reifen.
Was deine Frage nach den Unterschiedlichen Herstellern angeht, der Abrollumfang kann bei den unterschiedlichen Herstellern bis zu 1,5% mehr oder 2,5% weniger sein.

Bedeutet dass wenn ich hinten und vorn 40er fahre und zu der Differenz (die dann schon da ist)noch möglichen Abweichung (+1,5 % nach oben) habe, müsste die noch drauf gerechnet werden. Dann ist der bestimmt in dem Bereich wo die Elektronik anfängt zu meckern. Ach Scheiß drauf, ich kaufe mir 40/35 und gut ist das.

Da der sich aber auch durch die Reifenabnutzung(immerhin fast 1,5cm weniger Durchmesser beim abgefahrenen Reifen) und Reifendruck ändert kann man das wohl vernachlässigen. Schließlich gibts die Größen ja damit man einen "verbindlichen" Maßstab hat.
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 23:11   #9
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Vielleicht hat ja jemand ne Felge mit nem 275/40 und/oder ne 245/40 Gummi drauf und kann den Abrollumfang in Millimeter mal an nem Zollstock abfahren. Im Winter liegen die doch eh in der Garage rum hihi. Wäre bestimmt mal interssant für alle beteiligten wie groß die Abweichung ist..... Und ich könnte meinem Tüver die Abweichung in Prozenten an den Kopf werfen. Dann macht der oder . Ma guckn
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Custom rims, wheel tire packages for your ride - RIMSnTIRES.com

mit nem zollstock ist man viel zu ungenau, mal davon abgesehen das der tüv prüfer sowas garnicht akzeptieren würde---
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 23:14   #10
rustaweli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rustaweli
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
Standard

mit nem Maßband könnte man so was ziemlich genau ausmessen
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
rustaweli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschiedlicher Abrollumfang zitre1 BMW 7er, Modell E65/E66 19 07.10.2009 22:24
Reifenquerschnitt bei 225ern in 16 Zoll Artos BMW 7er, Modell E32 7 26.04.2007 17:57
Bremsen: Unterschiedlicher Bremsdruck Vorne TheLordofDrago BMW 7er, Modell E32 4 20.10.2006 13:01
Mal wieder Vollpolierte Alpinas bei Ebay DD eBay, mobile und Co 3 06.11.2005 22:54
20" Alpinas, entdeckt bei ebay JB740 BMW 7er, allgemein 3 01.05.2004 17:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group