


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.11.2011, 12:22
|
#1
|
E38 mit Leib und Seele
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Niebüll schleswig Holstein
Fahrzeug: Bmw E38 740iA März 2001, Skoda Oktavia, Opel Signum
|
Zusatzwasserpumpe oder Thermostat?
Hallo liebe 7er gemeinde
hebe ein problem mit mein 7er
der möchte einfach nicht mehr heitzen ws sei den ich fahr etwas zügiger 
nun ist meine frage? kann es an der zusatzwasserpumpe liegen oder an den tehrmostat?
Ah ja die Standheitzung funktioniert einbahfrei
wäre sehr lieb wenn ihr mir helfen könntet, was ich jetzt machen oder erneuern müsste.
Lg milan
|
|
|
12.11.2011, 12:36
|
#2
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Sehr wahrscheinlich Zusatzwasserpumpe/Ventileinheit... Wenn Du die tauschst, kannst ja auch mal das Kühlsystem komplett mit einem Reiniger durchpusten, das erhöht auch nochmal die Leistung der Wärmetauscher und beugt Verstopfungen vor.
|
|
|
12.11.2011, 14:23
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
|
Hallo
Wenn du zügiger fährst und es dan wärmer wird kann es eigendlich nicht am thermestat liegen, wenn das im eimer ist ist es egal ob du schnell oder langsam fährst 
wird die zusatswasserpumpe sein !
diese läuft sobalt zu zündung an hast mit, nach ein paar jahren ist diese dan verschlissen und macht keinen mux mehr
kannste ja mal testen wenn du zündung einschaltest so das das KBT an ist, fass mal den motor der pumpe an !
wenn dieser ganz ruhig ist, ist er auf jeden fall defekt !
aber selbst wenn man spürt das er läuft, kann es sein das die flügel der pumpe nicht mehr mitlaufen was dann den selben efekt hat wie ein defekter pumpen motor
lg
karsten
__________________
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
|
|
|
12.11.2011, 22:10
|
#4
|
Gasfahrer
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Aislingen
Fahrzeug: E46 325iGT / Buggy
|
Hi,
hatte den Fall an meinem E38 noch nicht, aber an unserem E36 gibts so was ähnliches.
Wenn der Ausgleichstbehälter nicht ganz voll ist kommt im Stand auch keine warme Luft aus den Düsen. Beim fahren oder wenn man ihn ein Stück hochdreht kommts warm. Wenn man dann wieder Wasser auffüllt gehts wie es soll. Der E36 hat aber keine ZWP.
So als anstoß zum Füllstand schauen gemeint.
Gruß
Malfe
__________________
BMW - Freude am Fahren
seit 11.01.06 doppelt, mit LPG.
|
|
|
12.11.2011, 22:44
|
#5
|
E38 mit Leib und Seele
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Niebüll schleswig Holstein
Fahrzeug: Bmw E38 740iA März 2001, Skoda Oktavia, Opel Signum
|
erstmal vielen lieben dank für eure hilfe, super nett!!!!!!!!!
ist es normal das wenn mann die lüftung an macht das es auch verbrannt richt?
und welche zusatzpumpe müsste ich für meinen haben? habe ein 735 iA Ez 11/97.
Lg milan
|
|
|
13.11.2011, 20:10
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
|
@Malfe
das ist beim e38 auch so, aber nur wenn der wasserstandssensor überbrückt oder defekt ist sonst nörgelt er vorher !
@Don-Milano
du kannst leider nicht "nur" die zusatzwasserpumpe beim e38 kaufen !
sie bildet mit den heizventielen eine einheit und kann als ersatz nur komplett gekauft werden, für 300 bis 400 euro waren es glaub ich beim freundlichen mit einbau Wasserschlauche-Pumpe-Ventil BMW 7' E38, 735i (M62) ? BMW Teilekatalog
lg
karsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|