Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2011, 14:10   #1
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo zusammen,

naja, ... - sicherlich ist das gesamte Thema in sich schon im gewissen Sinne ein Widerspruch da der komplette E38 nicht gerade ein "optimaler" Ausgangspunkt für Motortuning etc. ist. Jedoch hat der TE doch nur eine ganz normale Frage gestellt und hätte gerne eine vernünftige Antwort. Das ist auch schon alles.

Wer sich jedoch auch nur ansatzweise mit Physik etc. auskennt, der wird ihm alleine aus Vernunftsgründen im Normalfall immer abraten von der werksseitigen Konstruktion abzuweichen.
Wie dieses "Abraten" dann formuliert wird ist natürlich mehr eine persönliche Sache.

@ bmwcruiser2010
Du wirst immer jemanden finden (Privatleute, Firmen etc.), die das Ganze verharmlosen bzw. die Meinung vertreten, daß das alles gar nicht so schlimm ist wenn man mit dem Leistungs-Tuning nicht übertreibt und auf ein paar gewisse Details achtet etc.
Doch es wird immer unter dem Strich abgerechnet!! Denn KEINER außer Du selbst muß für das Ganze, wenn es um die praktische Umsetzung sowie die entstehenden Schäden geht, bezahlen! Hinterher helfen Dir nun mal auch keine Befürworter wenn es um Tuningfragen geht. Hinterher mußt alleine Du Dein Portemonaie öffnen!
Ich rate Dir nur eindringlichst den Sachverhalt grundsätzlich von ALLEN Seiten zu sehen und vor allem auch die jeweils gleiche Wertigkeit anzusetzen, - und nicht nur das was Du innerlich sehen bzw. hören möchtest!
Hast Du die Mehrleistung, dann wirst Du diese auch nutzen! Nutzt Du die Mehrleistung, führt es zu einem erheblich schnelleren Verschleiß! Punkt und Ende!
Ist es wirklich ein entscheidendes Kriterium ob man die Mehrleistung 20, 50, 100, 500 oder 1000 mal (voll) nutzen kann bevor es "knallt"?
Sicherlich alles eine Frage des Geldbeutels. Wenn Du jedoch über genügend finanzielle Möglichkeiten verfügst, dann würdest Du wohl kaum einen (alten) 730d für Leistungs-Tuning nutzen. Da gibt es wahrlich ganz andere Autos die weitaus besser dafür (wie auch immer) "geeignet" sind.

Wie immer zählen nur Fakten!
Das von Dir gezeigte Tuning-Unternehmen geht verständlicherweise erheblich professioneller an das Thema heran. Das ist gfls. nicht nur der korrektere Weg, sondern auch der erheblich teurere --- wie man sieht!
Alleine daß die Leistung zwar erhöht wird, aber gleichzeitig das entstehende höhere Drehmoment sofort wieder abgesenkt wird ist doch schon Beweis genug, daß es eben nicht mit "mal eben" getan ist!
Das Unternehmen MUSS schließlich alleine aus gesetzlichen Gründen auch noch eine Gewährleistung auf die verrichtete Arbeit geben.
Wie sich das Ganze mit der Gewährleistung dann entwickelt wenn man in der Tat seinen Motor und/oder seinen Antriebsstrang ruiniert hat würde sich dann auch noch zeigen ............
Es wäre ja wohl der absolute wirtschaftliche Selbstmord wenn ein Unternehmen ein Fahrzeug mit einer Laufleistung von 150.000 oder 200.000 Km "frisiert" und 3 Jahre Garantie auf den Antrieb gibt .....
Die Betroffenen fahren dann einfach den Antrieb zu "Brei" und sagen "Mach fertig, ich habe ja Garantie!" .......... - so einfach ist das unter Garantie nicht!

Wie auch immer. Fakt ist:
- Wir reden hier von einem etwa 10 Jahre alten Auto an dem etwas frisiert werden soll ....
- Die werksseitigen Belastungstoleranzen der Materialien nach oben sind mehr geringfügig ....
- Das Ausnutzen der Leistungssteigerung wirkt sich IMMER vernichtend auf das Material aus ....
- Wer Wert auf eine Leistungssteigerung legt, der wird diese auch nutzen!

---------------------------------------------------------

Und wenn Du nun das Ganze unter dem Strich siehst, dann kostet so ein Vorhaben erfahrungsgemäß sehr sehr viel Geld und Du wirst Dich gfls. sicherlich "etwas" ärgern wie viel Geld Du in Tuning sowie den anschließenden späteren Reparaturfolgekosten investiert hast. Da hättest Du lieber gleich, wie @ Hamster1776 zu Beginn geschrieben hat, einen 740d gekauft. Der ist nämlich vom Werk aus schon für die Leistung abgestimmt. Da kannst Du die Leistung nutzen ohne (ständig) Gefahr zu laufen, daß es jeden Moment "knallt".

Ich klinke mich jedoch nun aus da meiner Überzeugung nach alles geschrieben wurde was man hierzu schreiben kann. Wer immer noch meint, daß das alles nur dummes Geschwafel ist, der kann schließlich machen was er für richtig hält. Ich wünsche viel Erfolg.

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 23:19   #2
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
ein guter rat, welcher WIRKLICH was bringt


Herrlicher Beitrag.

Es macht eben einfach keinen Sinn einer alten Karre die ihre Zipperlein und Wehwehchen hat diese durch hektische Beatmung austreiben zu wollen.

Ansonsten, der Effekt lässt sich auch viel günstiger erzielen: Einfach ne Dose Bremsenreiniger für Einsfuffzich in den Ansaugtrakt geben. Der entstehende Schaden ist ungefähr der gleiche.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2011, 07:53   #3
Toddy
Slow-Rider
 
Benutzerbild von Toddy
 
Registriert seit: 09.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
Standard

Ladedruck wird am WASTEGATE-VENTIL erhöht....Schraube rein = erhöhen!!!!

Selbst praktiziert meim W124 300D Turbo....und Golf2 GTD !

Stellt sich hier nur die Frage für mich ------hat der das überhaupt noch???? Wird doch heutzutage alles Epeleptrisch gemanagt

Am Diesel BMW war ich noch nicht inne Gänge ( ausser Hochdruckpumpe tauschen )
__________________
Gruß Thorsten

KME GASER selbst ist der Mann....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
Toddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ladedruck des E65 730d ogun BMW 7er, Modell E65/E66 5 10.04.2010 12:57
Ladedruck beim 3,0D von 1998-2003 E39 und E38 ??? E32Neuling Autos allgemein 14 14.02.2010 18:48
Motorraum: Im kalten Zustand kein Ladedruck Loco BMW 7er, Modell E38 12 08.01.2010 18:15
Navistimme erhöhen wh3003 BMW 7er, Modell E38 9 14.08.2009 17:17
Elektrik: Telefonleistung erhöhen chief4 BMW 7er, Modell E38 0 15.12.2005 19:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group