Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2003, 18:01   #21
Dieter2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Laatzen
Fahrzeug: 730d bj.02.99
Standard

Zitat:
Original geschrieben von mathiasS
Und wie , bzw. wo kann ich so ein Faß kaufen ,
200 Liter sind bei mir eine Jahresmenge ,wäre echt dran interressiert, besser 2 * 100 liter , wegen Handling, aber nur Top- Markenqualität, also Turbo geeignet von namenhaften Herstellern .
MathiasS
Ich würde sagen jeder Mineralölhändler verkauft Öl in großen Mengen.


Gruss Dieter
Dieter2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2003, 18:37   #22
LK730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LK730
 
Registriert seit: 01.06.2002
Ort:
Fahrzeug: E32
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Quinium
Würde ja wirklich mal gerne wissen was das für eine Suppe ist!
Hallo Sven!

Das ist bestimmt keine Suppe! Das ist Öl von der Wintershall, wie schon oben geschrieben. Und wie Du sicherlich weißt, beliefert die Wintershall ziemlich viele namenhafte Hersteller. Es ändert sich quasi nur der Name auf der Verpackung. Hier mal der genaue Name: Wintershall Viva 1 Hochleistungs-Leichtlauf-Motorenöl SAE 10W-40 (BMW-Spezialöle).

Zitat:
Original geschrieben von mathiasS
@LK730 , Du bist hier Senior member und kippst No Name öl für 2 Euro/liter in Deinen Motor
und dann noch in einen 750 er. da stimmt doch was nicht? entweder willst Du Deinen Motor ruinieren , oder
hast neu eigene Motorölquelle. Bin ja auch Kampfeinkäufer , aber niemals auf Kosten der Qualität und
die hat mal halt ihren Preis.
Siehe oben! Ich will meinen Motor sicherlich nicht ruinieren. Ich benutze dieses Öl schon seit Jahren. Ich wüßte nicht, warum ich dann mehr Geld ausgeben soll. Mir ist das auch nicht peinlich. Nur weil ich 7er fahre, heißt das nicht, dass ich das Geld zum Fenster rauswerfe. Aber wie gesagt, jeder macht es so, wie er es für gut hält.

Gruß Lars
LK730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 00:12   #23
mathiasS
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
Standard

Hallo
Ich habe hier auch gerade ein Motoröl - Angebot auf dem Tisch zu liegen .

Es ist ein No Name Öl mit verschiedenen Parametern , 5 l Kannen haben natürlich höhere Literpreise.
Das billigste 50 Liter für 38,48 Euro( igitt was soll das sein ?) und
das teuerste 50 Liter für 165,- Euro , würde das höchstens in einen alten Transporter reingießen.
der Motor des BMW sollte jedenfalls nicht wegen Sparöl verrecken. Wie gesagt No Name, aber das Risiko ist
mir einfach zu hoch ! Was habt Ihr denn so für Erfahrungen ?
MathiasS
mathiasS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 00:52   #24
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard

Zitat:
Original geschrieben von LK730
... Nur weil ich 7er fahre, heißt das nicht, dass ich das Geld zum Fenster rauswerfe. Aber wie gesagt, jeder macht es so, wie er es für gut hält.
Genau, Lars!!
Muss ich Dir absolut Recht geben...

- Ich kann dieses: "egal was mein 7er braucht, kauft euch doch 3l-Lupo" und
"hauptsache mein Ölwechsel wird nur beim Freundlichen und mindestens für 200EUR gemacht"

echt nicht mehr hören

Grüße
Constantin :cool:
__________________
Schöne Grüße
Constantin



... ab jetzt 7er nur noch im Winter
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 08:47   #25
mathiasS
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
Standard

Moin

Sicher möchte niemand Geld verschenken, Ich glaube hier sind auch die meisten NICHT mit einem goldenen
Löffel im Mund geboren. Aber viele von euch sind halt deshalb erfolgreich , weil sie kostenbewußt handeln.
Aber einen Motor der, ich weiß nicht wieviel zig 1.000 Euro kostet , zu riskieren für die minimalen
Mehrkosten von weniger als 8 Euro /pro Liter (auch wenn man fast 10 liter im Jahr benötigt) ist in meinen
Augen schon krankhafter Geiz. Wäre vielleicht ein Thema für ein neuen Tread , hier sollte es ja eigendlich um
Wartungskosten gehen. Wenns jemanden Interressiert, ich habe gerade in einer Auto,Motor Sport
Sonderausgabe von 26/1999 den Alpina B12 Test vor mir mit Wartungskosten.

MathiasS
mathiasS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 10:41   #26
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Hallo guten Morgen

@Only the Finest
Den Vergleich finde ich etwas unnütze. Aber einmal 252 Euro im Jahr wo auch noch 2 Filter für 80 Euro dabei sind muss schon drin sein. Und du kaufst ja auch kein Fleisch für 2€ Kilo vom NoName Händler oder Matrazen für 20€ Euro weil dir deine Gesundheit es Wert ist. So ist es auch bei mir mit dem Motor. Ich muss auch für mein Geld arbeiten. Aber manche Sachen müssen eben sein.

@MatthiasS
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 20:46   #27
RaVen
Mitglied
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: St.Gallen (CH)
Fahrzeug:
Standard

Ich will den Thread jetzt zwar nicht ganz vom Thema abbringen, aber...

bezüglich der Öldiskussion kann ich mich nur Lars Meinung anschliessen, das angesproche "Wintershall Viva 1 10W-40" ist nach API Klassifikation als SJ für Ottomotoren eingestuft, was zwar mittlerweile nicht mehr der höchste Klasse (SL) entspricht, dies tun aber auch die meisten "Marken" Oele nicht.

Daher sehe ich kein Problem "NoName" Oel zu verwenden, wenn es nach den entsprechenden Normen getestet wurde, wobei ich Wintershall nicht so bezeichnen würde, man denke an vergangene Tourenwagen Erfolge.

Wer lieber Castrol o.ä. kaufen möchte, soll es gerne machen wenn er sich damit sicherer fühlt, Marketing hat seinen Preis. Bleibt nur Anzumerken, dass es nach den gleichen Normen getestet wurde und "schlimmstenfalls" sogar noch genau das gleiche Oel ist.

Ob das Ganze dann "krankhafter Geiz" ist oder einfach nur intelligent ist sicherlich Ansichtssache.

Gruss Christoph

...achja, damit mich niemand falsch versteht, keine der Anmerkung in diesem Text soll sich persönlich auf irgendwelche Forumteilnehmer beziehen
RaVen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 19:40   #28
Dr. Kohl
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier gibt's das billiger... API - SL(EC)/CF ACEA A3/B3/B4-98
Porsche VW-Norm 502 00 + 505 00 MB 229.3 BMW LL

Zitat:
Original geschrieben von mathiasS
Und selbst im Faß bezahlen die Werkstätten doch mehr als nur 2 Euro pro Liter, oder liege ich da falsch

MathiasS , der für seinen guten Brenner nur das Castrol RS nimmt.
(PS: 5 liter ca. 45,- Euro also 10l ca. 90,- Euro, auf 200,- fürs öl komme ich allerdings auch nicht.
Dr. Kohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 23:55   #29
ekki
...der mit dem Benz tanzt
 
Benutzerbild von ekki
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Hemer
Fahrzeug: E32-730iA-R6 M30B30 09/93-Zul. 27.09.1993, Klimaautomatik
Standard

ölwechsel macht bei mir mein stammschrauber, ehemaliger meister bei bmw, der sich selbstständig gemacht hat.
ölwechsel mit filterwechsel bei meinem fuffi sind rund 70¤, und das öl ist vom feinsten. original elf-aquitaine, vollsynthetisch, 5w-40. das öl (bzw. den vorgänger) fahre ich seit jahren in allen bmws. r6, v8, und jetzt v12. bisher nie probs gehabt.

und noch ein satz zu atu... das öl, das die fassweise verkaufen, ist auch ein elf-öl, also keine no-name suppe. aber die jungs da kommen noch nicht einmal zum ölwechsel an mein auto.
__________________
Grüsse an Alle.

Ekki, der aus Faulheit meist nur klein schreibt
--------------------------------------------
rollst Du noch, oder....
fährst du schon BMW ???
ekki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 16:57   #30
Carbon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Carbon
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Berliner Umland
Fahrzeug: Audi A6 3.0tdi quattro´04
Standard

@dabusch
Hallo!

Das Thema 730d wurde schon oft beredet. Mängel, Verbrauch, Unterhalt z.T., Leistung, Tuning,... Meine Meinung: wichtig hoch zehn ist tatsächlich die Euro+, wie aber bei allen E38! Ansonsten: Du hast doch Deine Beweggründe für und gegen einen E38 abgewogen. Was war denn das Für? Also, laß Herz und Auge mitentscheiden!

So viel Auto für momentan so wenig Geld gibts wohl sonst kaum, oder? Und am Golf messen läßt sich ein E38 nicht!

Viel Erfolg beim Kauf!

Gruß
Carbon
Carbon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group