


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.08.2011, 09:13
|
#21
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Benzinpumpentausch
Hi ,unbedingt den Benzinfilter tauschen. Dieses macht BMW nämlich nicht und steht auch nicht in meinem Serviceheft! Bei mir wurden alle Inspektionen gemacht, aber trotzdem war noch der erste Filter drin. der war so etwas von verdreckt.
Ich bin der Meinung, dass deswegen bei vielen die Benzinpumpe kaputt geht. Denn diese muss ja gegen die Verstopfung bzw. den geringen Durchfluss ankämpfen. Die Belastung steigt dann für die Pumpe.
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund
Michael
|
|
|
05.08.2011, 09:38
|
#22
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-728iA (6.98)
|
Danke für die Blumen  das Lenkrad habe ich von einem Sattler namens Stafjew aus der Nähe von Hanau machen lassen, weil das alte Original-Lenkrad so abgegrabbelt war. Das neue ist komplett aus (sehr hochwertigem) Leder, die Nähte sind im gleichen Grauton gehalten wie die beiden Spangen. Ich kann's echt nur empfehlen, das Lenkrad kostet 120,00 Euro, der Einbau dauert 10 Minuten - man muss dem Sattler danach allerdings das alte Lenkrad, bzw. den alten Lenkrad-KRANZ, überlassen. Nachgucken: Lederlenkrad: Neu bezogenes Lederlenkrad für Audi, BMW, Ford, Mercedes und VW von der Sattlerei Stafjew im Austausch
Und jetzt bin ich mal gespannt, wie sich mein Baby nach dem NWS-Tausch fährt, hole ihn nachher ab :-)
|
|
|
05.08.2011, 10:57
|
#23
|
StD
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Erlangen
Fahrzeug: E38 - 728i Baujahr 4/99
|
Nobel, nobel...
Sag Bescheid, ob er wieder fährt!
Wenn nicht, dann lassen wir uns was Neues einfallen.
Grüsse aus Erlangen
Wolfgang
|
|
|
05.08.2011, 15:59
|
#24
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-728iA (6.98)
|
Mein Strahlen müsste eigentlich durch den Computer durch sichtbar sein und ist vermutlich heller als `ne Xenonlampe: der Nockenwellenpositionsgeber war tatsächlich der Grund für die Zicken an meinem Auto, nach dem Austausch läuft es wieder wie neu.
Hab' den Dicken vorhin abgeholt und bin sofort ein paar Kilometer auf die Autobahn. Und er ist so spontan, aufgeweckt und seidig wie ein Neuer - ich gehe davon aus, dass der NWS schon defekt ist, seit ich den Wagen habe. Denn das Fahrverhalten, das ich heute mittag erlebt habe, war für mich ein ganz neues Gefühl ... insofern kann ich nur sagen: vielen Dank an Euch für die Hinweise, so konnten wir dem Fehler gezielt nachgehen und haben ihn auch direkt ausfindig gemacht. Super! 
|
|
|
05.08.2011, 17:37
|
#25
|
StD
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Erlangen
Fahrzeug: E38 - 728i Baujahr 4/99
|
728i
Hallo DANRIP,
hurra, hurra - na also! Fahre ein wenig umher und
geniesse das neue Fahrgefühl, denn so langsam ist
der 728i überhaupt nicht.
Tip:
Werfe den anderen NWS auch raus und gehe an die
Falschluft ran. Das steigert die Leistung auch ein
wenig und du schwebst dahin...
Erlangen Ende.
Wolfgang
|
|
|
24.08.2011, 09:23
|
#26
|
Tankwarts Liebling
Registriert seit: 06.02.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA (BJ 2000)
|
Hallo zusammen,
habe einen 740i FL mit 4,4L M62 Motor, da sind 2 NWS drin die ich tauschen wollte. Denke mal das für jede Zylinderbank jeweils ein NWS verbaut ist. Das ein zige was ich mich frage welcher für den Einlaß und welcher für den Auslaß ist. Die NWS die an der Stirnseite des Motors sind, sind auch identisch oder die selben. Sind diese jetzt für den Ein oder Auslaß ????
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|