


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.04.2010, 11:47
|
#21
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,ích hab nicht´s gesehen.
E38 hat nur 1 Benzinpumpe (rechts).
LG,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
03.04.2010, 16:22
|
#22
|
Sonnenanbeter
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
|
Zitat:
Zitat von Lellusch
Hallo, genau diese Geräusche habe ich auch, aber wenn das Auto mit mehreren Personen besetzt ist sind die Geräusche weg selbst wenn hinten rechts eine Person sitzt ist nix mehr zu hören! Also weiter suchen
Frohe Ostern
|
genau wie bei mir. is die hinterachse ausgeballert. wagenheber drunter und am rad grackeln. nich nur oben/unten und links/rechts, sondern auch diagonal. ganz wichtig
__________________
Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
|
|
|
03.02.2015, 19:12
|
#23
|
DIY-Fachmann
Registriert seit: 04.01.2015
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) LPG, im Winter Ford Fiesta 5
|
Gab es zu dem Klappern eigentlich eine definitive Lösung?
Habe exakt dieses Klappboxklappern. Dachte erst Domlager, die waren es leider nicht. Dann dachte ich an die Klappe im Tank, vollgetankt, immernoch dieses komische klappern da.
Ich weiß das mein Vorbesitzer den Tank mal erneuert hat. Aber kann man da was rausfinden ohne ihn auszubauen?
Das klappern kommt selbst bei jedem Gummideckel. Ein Freund hat mal gelauscht und meint es kommt irgendwo aus Richtung Kofferraumboden.
Handbremsseile sind ebenfalls fest.
|
|
|
03.02.2015, 20:36
|
#24
|
12-Topf-Zerknalltreibling
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
|
Ja ja die Leiche von e38  
Dachte ich hätte es letzt gefunden nachdem die Dämpfung im Bordwerkzeugkasten nix brachte. Meine Verkleidung am Seitenrollo hinten Rechts war nicht eingehängt. Aber es wäre auch zu einfach geweßen, er oder ES klappert hinten fröhlich weiter....
|
|
|
09.02.2015, 10:50
|
#25
|
DIY-Fachmann
Registriert seit: 04.01.2015
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) LPG, im Winter Ford Fiesta 5
|
Also, da ich ja EDC habe, würde ich gerne eure Meinung dazu haben.
Wenn ich die EDC aktiv mache, ist das Klappern zwar noch da, aber nicht mehr so schnell. Da müssen schon größere Schlaglöcher kommen. Wenn sie aus ist, reicht ein einfacher Gullideckel.
Der Verkäufer hatte hinten rechts einen Federbruch reparieren lassen. Vermutlich wurde dabei der Kreis der Niveauregulierung geöffnet. Kann es sein, das dieses System einfach nicht richtig entlüftet wurde ?
Kann der EDC Stoßdämpfer innerlich klappern ? Habe noch keinen Aufbauplan von dem gefunden.
Evtl. ist einfach zu wenig Flüssigkeit im Dämpfer, dass wenn er weich ist, er klappert bei jeder Unebenheit.
|
|
|
09.02.2015, 11:30
|
#26
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Bei mir hat es damals dumpf gepoltert, bevor richtig entlüftet war. Hier in Post #3 steht wie du entlüftest. Meine mich zu entsinnen das im TIS mal was von klappernden EDC-Dämpfern stand und als normal eingestuft wurde, ebenso wie leichtes schwitzen  hat es vor der Feder Reparartur auch schon geklappert? Vielleicht ist ein Domlager durch.
|
|
|
09.02.2015, 11:39
|
#27
|
DIY-Fachmann
Registriert seit: 04.01.2015
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) LPG, im Winter Ford Fiesta 5
|
Die Domlager habe ich auf Verdacht schon gewechselt. Leider keine Besserung.
Der hydraulikstand ist etwas unter min. Werde nochmal nach Anleitung was machen und auffüllen.
Bei einem oberklasse Wagen, egal ob Jung oder Alt, sollte eigentlich nichts klappern dürfen.
|
|
|
09.02.2015, 17:21
|
#28
|
12-Topf-Zerknalltreibling
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
|
EDC hat meiner schonmal nicht. Dachte es wäre mein Skisack, hat sich aber auch als falsch erwießen 
|
|
|
16.02.2015, 05:59
|
#29
|
DIY-Fachmann
Registriert seit: 04.01.2015
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) LPG, im Winter Ford Fiesta 5
|
Meine Leiche ist weg
Ich kann nur nicht genau sagen, wo sie definitv war.
Ich habe die Niveauregulierung auf verdacht entlüftet, Rückbank und Hutablage komplett mit Gutrschlössern entfernt, wegen Scheibentönung nächste Woche.
Außerdem ist mir der Haltebügel des linken Handbremsseil aufgefallen. Dieser steckt in 2 löchern an der Karosse. Auf der einen Seite war ein Gummi, auf der anderen nicht. Bügel habe ich erstmal komplett entfernt.
Ich werde mal den zweiten Gummi besorgen und den Bügel wieder fest machen. Nach der Tönung, wenn alles wieder drin ist, kann ich mehr sagen.
Dämpfer können es schonmal definitiv nicht mehr sein.
Aber alles in allem, ein viel schöneres fahren ohne dieses ständige geklapper.
P.S. weitere Verdächtige, Sitzpolster Rückbank (da klappert auch ettliches wenn es ausgebaut ist) und die Mittelarmlehne samt Halterung der Rückbank.
|
|
|
20.11.2015, 19:14
|
#30
|
12-Topf-Zerknalltreibling
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
|
Tach liebe Leidgenossen!
Möchte AUFLÖSEN! 
Es hat ein ENDE! Zumindest dießes Geräusch
Übeltäter war und ist der Haltebügel des linken Handbremsseils!
Komischerweiße fehlten bei mir die Gummis am Bügel ETK Nr: 18.
Fusshebel/Fussfeststellbremse | BMW 7' E38 750i M73 Europa
Hier noch ein kleines Video zu der Geschichte:
https://www.youtube.com/watch?v=sDIHzqXl7kY
Dafür hört man jetzt die hinteren Domlager   
Aber auch nur weil jetzt alles leer ist...
Das kam wohl nach meinem Einsatz für die Handbremsdurchführung selbst, da dass Seil an sich jetzt straffer und präziser geführt bzw. gehalten wird!
Auf jedenfall hat es einen verrückt gemacht! Jetzt ist wieder was geschafft, fehlen nur noch "Kleinigkeiten" 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|