Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2009, 14:29   #21
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
glaub nicht das du 200km ohne kühlwasser gefahren bist, du hattest bestimmt zuwenig wasser drin, aber ganz ohne.... kann ich das nicht glauben, da ist nach wenigen km schluss..

4 Liter waren drin bem nachfüllen - also nicht weit von leer
Weder der Fachmann glaubte mir !
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 17:38   #22
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Das ist die Membrane im Verdampfer. Hatten wir schon 2 x. Rep. kostet ca. 100 €.
Ihr habt das noch ein zweites Mal gehabt? Nach wieviel km denn erneut? Und vor allem, wieso? Denn angeblich soll nach Einbau des Rep.-Satzes es doch beseitigt sein.

Erzähl mal bitte näher!
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 19:20   #23
Loretta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Loretta
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
Standard

Ja, wir hatten das zum 2. mal gehabt. Es ist möglich, dass bei der ersten Reparatur ein alter Dichtungssatz verwendet wurde, weil das Problem ja noch nicht soooooo bekannt war.

Beim 2. mal nach etwa 80.000 KM kannten wir die Symptome schon und sind zu einer Ford Werkstatt in Soest gefahren, weil die Prins einbauen.

Die kannten das auch noch nicht und der Meister war ganz erstaunt, als ich ihm sagte, was zu tun sei.

Der Rep. Satz war auf Lager und wie beim ersten mal auch dieser Belag ähnlich Urinstein oder Kalk auf der Gummi Membrane vorhanden.

1 Stunde Arbeit und knapp 100 € - und dann war's wieder gut.

Bin mal gespannt, wie lange das jetzt hält. Vielleicht sollte man alle 70.000 KM vorsorglich die Membrane tauschen.

viele Grüße

Jürgen
Loretta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 20:05   #24
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Ja, wir hatten das zum 2. mal gehabt.

Bin mal gespannt, wie lange das jetzt hält. Vielleicht sollte man alle 70.000 KM vorsorglich die Membrane tauschen.
Ist wohl keine so schlechte Idee.
Hier mal ein weiterführender Thread zum Thema
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Warnung vor dem Typ "E" Verdampfer - LPG Autogasforum
Ist zwar etwas länger, aber bitte bis zum Schluß durchhalten - es lohnt sich wg. der - erzwungenen - Fachstellungnahmen dazu.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 21:36   #25
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Das ist die Membrane im Verdampfer. Hatten wir schon 2 x. Rep. kostet ca. 100 €.
Kam mir auch als erstes in den Sinn als ich von der VSI gelesen habe, aber wie der TE beschreibt, kam keinerlei CC-Meldung, und normalerweise sorgt die defekte Verdampfermembran dafür dass der Kühler aufbläht, weil Gas in das Kühlsystem gepresst wird, und dann sofort das Thermostat "auslöst", was hier lt. Beschreibung nicht der Fall war.

Könnte aber sein, dass Dir (wohl recht alte?) Schlauch schneller abgeplatzt ist, als der Kühler und das Thermostat den Fehler melden konnten.

Bist du denn sicher, dass es wirklich hinten raus genebelt hat, oder kann es auch sein, dass das auslaufende Kühlwasser (gerade an der Stelle!) einfach auf den heissen Block gespritzt ist? Das qualmt nämlich auch sehr derb, und durch den Fahrtwind, sieht es aus wie wenn es hinten raus käme?
Falls es wirklich aus den Endtöpfen qualmt, dann ist die Diagnose leider eindeutig, also achte mal primär darauf, wenn du den Motor startest.

Und wenn Dir dann nach dem Schläuchewechsel der Kühler "aufkocht", und es am Einfüllstützen nach Gas riecht, dann ist es wie @Loretta es beschrieben hat.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 21:51   #26
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo !
Es gibt einen ganz einfachen Test ob das Verdampfermembran undicht ist !
Schraub den Deckel vom Kühlwasserausgleichsbehäter ab und halte ein brennendes Feuerzeug in die Öffnung !
Gibt es eine kleine Stichflamme ,ist es eindeutig !
Keine Sorge ,die Karre explodiert nicht !
Ich hab das schon öffters probiert .
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 22:31   #27
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97)
Standard

bei mir ist auch 15km vor zuhause auf der Autobahn der Schlauch vom Motor zur Standheizung geplatzt, genau am Bogen hinter dem Motor, Schön sauerei

Hab erst wie blöd im Spiegel geschaut, woher des zeug her kommt, aber dann gepeilt und sofort rechts ran und vorsichtig abbremsen .... mann war das ne Wolke und Alles voll kühlwasser.....

Aber die anzeige blieb in der mitte angenagelt und CC zeigte dann nicht über 100 grad an.....


Aber der Austausch des schlauches... diese Wunden an den händen....


Ist schon im Sommer passiert, schon länger her... aber das geilste, ein 316i E36 Touring hat meinen dicken an den haken genommen und nach hause gezogen.....
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) My Black Pearl (745i Individual)
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2009, 00:36   #28
Smallseven
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Smallseven
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E60 530i (03.08)
Standard

Tja Swordy,

Hättest ihn mal zu deinem Meister gebracht, dann wären auch die Hände net blutig gewesen :-)
__________________
Mfg&T
Smallseven
Smallseven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2009, 09:31   #29
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
4 Liter waren drin bem nachfüllen - also nicht weit von leer
Weder der Fachmann glaubte mir !
wenn 4 liter fehlt haben, dann waren noch ca 7 liter drin...(wenn es ein 6zyl war) ganz ohne wasser kommst normal keine 20km ohne das alles schrott ist
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2009, 10:09   #30
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97)
Standard

Zitat:
Zitat von Smallseven Beitrag anzeigen
Tja Swordy,

Hättest ihn mal zu deinem Meister gebracht, dann wären auch die Hände net blutig gewesen :-)
hehe, den Schlauch hab ich dort bestellt... Aber dann wär die Reparatur teurer wie der schlauch
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrverhalten ab 180 mit 18 Zoll SLer BMW 7er, Modell E65/E66 3 17.01.2009 01:03
Motorraum: E38 mit 175 kW und 180 kW? bob50 BMW 7er, Modell E38 9 11.01.2008 11:02
Motorraum: Verliert Kühlwasser, mit Bildern sexus BMW 7er, Modell E32 15 07.07.2007 19:34
Motorraum: Kühlwasser auffüllen - mit was? mikel730 BMW 7er, Modell E32 15 21.12.2005 09:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group