


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.03.2009, 22:55
|
#21
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Netter Satz
Die Teile verbinden den Stabi mit dem Federbein - dat wars auf gut deutsch. Die können aber niemals solche Vibrationen wie vom TE beschrieben verursachen!
|
Na verursachen nicht, aber eben auch nicht verhindern, wenn ausgeschlagen.
Ich denke, bei der filigranen Achskonstruktion des E38 kann jede Kleinigkeit zu diesen bekannten Vibrationen führen.
Augeschlagene Koppelstangen sind sicher nicht hilfreich.
|
|
|
15.03.2009, 07:11
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
auch wenn ich mich wiederhole, ich tippe auf die bremse!!!! war bei mir genauso (an meiner achse ist alles ok) beim normalen fahren war meiste alles ok, musste man dann noch zusätzlich paar mal richtig bremsen (wie bei ihm passfahrt) dehnte sich das zeugs durch die hitze aus und das schlagen wurde ganz extrem (verusacht durch die extrem heise bremsscheibe..)
mein lenkrad hat so extrem geschlagen da dachte man dann das rad fällt bald ab.., wenn ich dann noch gebremst hab wurde es natürlich noch schlimmer..
hatte dann vom forum ein anderen bremsattel drauf gemacht und nach 20tkm war mit dem tauschsattel das problem wieder da, hab den jetzigen mal wichtig sauber gemacht und seit ca 6 monaten ruhe.. (mal schauen wie lange)
das erste mal hatte ich das problem auf einer 700km autobahnfahrt, ist aufgetreten nach starkem bremsen, wurde dann immer schlimmer, hat man das ganze abkühlen lassen konnte man wieder fahren.. (als ich wieder daheim war, war die linke felge und die ganze seite richtig schwarz vom bremsstaub..)
__________________
|
|
|
15.03.2009, 09:59
|
#23
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Reisbach
Fahrzeug: e38-740iL (06/96)
|
Bei mir
war es wie bei Huskimarc auch ein festgegangener Bremssattel (aber rechts).Symptome waren die selben!
Dachte auch mir fallen die Räder ab. Kaum waren die Bremsen kalt keine Probleme aber sobald man mal bremsen mußte... Bin der Meinung das Du nach den Sätteln schauen solltest. Hätte dazu auch ne Theorie: Wenn die beim Belagwechsel den Kolben zurückdrücken müssen und sind mit dem Werkzeug abgerutscht kann die Manschette beschädigt worden sein und der Kolben rostet vor sich hin bis er komplett fest wird...
gruß Sven
|
|
|
15.03.2009, 10:22
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
bei meinem ersten satz war auch der kolben rostig (also kaputt) aber die staubmanschette war noch ganz, beim jetzigen ist der kolben noch ganz, hab ihn dann ziemlich weit rausgedrückt und mit wd40/bremsflüssigkeit etwas sauber gemacht und paar mal rein und rausgedrückt (hab den anfangs mit der schraubzwinge fast nicht reinbekommen, so schwer ist das ding gelaufen..
|
|
|
15.03.2009, 11:49
|
#25
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Lichtenfels
Fahrzeug: 740i
|
Also ich tippe auch auf die Druckstreben . Hatte bei mir das selbe Problem. Je nach Außentemeratur sobald es wärmer wurde war das Flattern da. Nichts an der Vorderachse zu sehen, dann Druckstreben gewechselt( übrigens von Ebay) und alles ist bis heute in Ordnung.   Habe beim Austausch nichts an den Druckstreben erkennen können. Dann habe ich die Gummibuchse in den Schraubstock gespannt und erst hier merkt man erst, dass die alte Buchse weicher ist.Wie gesagt ich fahre schon 8 Monate damit und keinerlei Probleme.
Schreibe bitte woran es lag wenn das Problem beseitigt ist 
Gruß
HZI
|
|
|
15.03.2009, 19:35
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
Zitat:
Zitat von HZI
Also ich tippe auch auf die Druckstreben . Hatte bei mir das selbe Problem. Je nach Außentemeratur sobald es wärmer wurde war das Flattern da. Nichts an der Vorderachse zu sehen, dann Druckstreben gewechselt( übrigens von Ebay) und alles ist bis heute in Ordnung.   Habe beim Austausch nichts an den Druckstreben erkennen können. Dann habe ich die Gummibuchse in den Schraubstock gespannt und erst hier merkt man erst, dass die alte Buchse weicher ist.Wie gesagt ich fahre schon 8 Monate damit und keinerlei Probleme.
Schreibe bitte woran es lag wenn das Problem beseitigt ist 
Gruß
HZI
|
ist es auch schlimmer geworden beim bremsen?? (glaub eher nicht)
|
|
|
16.03.2009, 14:27
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Schaan
Fahrzeug: 98er e38 740i 4.4lt
|
einen schönen guten Tag die Herren,
sorry das ich erst jetzt zum Antworten komme. Musste/muss aber dank einer Magen-Darm-Grippe vor dem Baby zum Service bzw. Reparatur.
Der Verdacht erhärtet sich, das das Problem bei der linken vorderen Bremse zu suchen ist. Als ich am Freitag hochfuhr war es bereits Dunkel und somit konnte ich, zumindest mal äusserlich, nichts ungewöhnliches feststellen. Jedoch haben mich meine Arbeitskollegen, nachdem sie vorhin auf Besuch bei mir waren, darauf angesprochen, wieso die linke Felge total Schwarz vom Bremsstaub ist. Nachdem ich sie bat, wenn sie am Auto wieder vorbeigehen, mal zu sehen ob es auf der rechten Seite genauso ist, informierten sie mich darüber, das es ein Unterschied von Tag zu Nacht sei.
Die rechte Felge ist absolut sauber und frei von Bremsstaub.
Die linke Felge ist durch Bremsstaub absolut schwarz.
Also habe ich zumindest einen Ansatzpunkt.
Danke euch allen für die äusserst hilfreichen Antworten und dafür das ihr euch die Zeit genommen habt mir weiterzuhelfen. Dies ist ja, leider, heutzutage nicht mehr selbstverständlich.
Sobald ich aus dem Krankenhaus raus bin und der Sache nachgehen werde, werde ich ein Feedback geben, was es den letztlich war.
Danke nochmals,
liebe Grüsse aus den heute sonnigen Bergen,
Sakis
wenn ich daran denke das man mir ein kaputtes Getriebe einreden wollte..........
|
|
|
16.03.2009, 15:00
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
in dem fall ist es die bremse... komisch das es immer die linken sind (hatte es eben auch schon 2 mal und jedes mal links, also fahrer seite)
|
|
|
16.03.2009, 23:56
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Georgsmarienhütte
Fahrzeug: 730i (Bj. 12/94)
|
Hallo zusammen,
hatte das Problem auch bei meinen Bremsen. Das ist jetzt der 3. Satz, da jedes Mal nach ca. 3000km eine unwucht da war. Bei mir war es der linke Bremssattel der fest geht. Hierbei verklemmen sich die Bremsklötze. Wenn da entsprechend die Führungsbuchsen mit so einem grauen Spray behandelt worden war alles i.O. Zu viel Bremsstaub führte dann wieder zu einem "Klemmen".
Die dauer seit dem die Scheiben ernuert wurden steht in keiner Weise zu einer Unwucht. Einmal Vollbremsung auf der Bahn und das kanns schon gewesen sein.
Prüfe die Scheiben. Wenn du das Fahrzeug aufbockst und die Räder drehst merkst Du ganz schnell ob ein Rad (re./li) schneller zum Stehen kommt. Dies liegt wohl an den etwas unterdimensionierten Bremsen im E38 und wurde hier im Forum zu Hauf sisskutiert.
mfG
|
|
|
17.03.2009, 07:07
|
#30
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Lichtenfels
Fahrzeug: 740i
|
Das kommt daher weil die rechte Fahrspur für BMW nicht geeignet ist,wir ständig überholen und immer links fahren   
M.f.G
HZI
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|