


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.09.2008, 23:35
|
#21
|
.
Registriert seit: 03.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von TomS
bezüglich was bist Du ´n Ohr?  
|
Das mit dem Ohr ist eine Redewendung.
Dann frage ich noch mal, was stimmt mit dem Schatten nicht?
Tom
Dieser thread gehört langsam ins Benzin Geflüster, denn weder das Parkhaus noch die Grafiken haben was mit dem E38 zutun.
|
|
|
25.09.2008, 08:58
|
#22
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von Tom740i
Dann frage ich noch mal, was stimmt mit dem Schatten nicht?
Tom
|
Hinter dem zweiten Holzbalken, am hinteren rad. Dieser Balken dürfte kein Schatten in Richtung der Lichtquelle werfen
|
|
|
25.09.2008, 10:25
|
#23
|
.
Registriert seit: 03.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
|
Es gibt zwei Lichtquellen in der Szene die Schatten werfen.
Tom
|
|
|
25.09.2008, 10:53
|
#24
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
hahaha wenn wir jetzt kleinlich werden. Das auto ist nicht original - es fehlen z.b. die Scheibenwischer 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
25.09.2008, 10:56
|
#25
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Hat der Wagen Niveauregulierung?
Wir hatten bei einem ähnlichen Fall einen Schalter in die Steuerung eingebaut.
Kurz vor dem Knubbel hoch den Wagen und dann wieder runter....
Hat übrigens jeder Reisebus- beim 7er gehört das in deinem Fall zu "Nice to have..."
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
25.09.2008, 11:24
|
#26
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Zitat:
Zitat von Tom740i
...
Tom
|
Hallo Leute
Super Grafiken.
Also, hier stellen sich weitere Fragen.
- Darf lt. Vermieter da irgend eine Baumaßnahme getätigt werden?
Glaube ja nicht das kamadee die Rampen als mobile Teile nutzen würde.
- Was sagen die anderen Mieter die dort unten parken?
Welche Fahrzeuge fahren noch dort ein? Stimmen deren Spurbreiten für solche Rampen?(gemeint sind die in Längsrichtung)
Von der Logik finde ich die Quervariante besser. Für ungeübte, bzw talentfreie Mitbürger wird es ein Fiasko über Längsrampen zu fahren.
Mit einer akzeptierten Lösung hat kamadee aber nur Punkt 1 seiner Liste von Stolpersteinen abgearbeitet. Die ganze vorwärtz-rückwärtz gurkerei mit Gefahr von Schrammen und Dellen kann er mE nur durch Spiegel und Anfahr-Polstern an den Säulen annähernd lösen.
Über allem steht aber auch hierfür die Frage, was sagt der Vermieter.
__________________
Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
|
|
|
25.09.2008, 11:37
|
#27
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Da @kamadee die Wohnung gekauft und nicht gemietet hat, sind bauliche Änderungen - zumindest in Absprache mit den anderen Eigentümern - nicht unmöglich. Allerdings betrifft das höchstwahrscheinlich nur die Kuppen- u./o. Wannenausrundung der Rampe. An den Kurvenradien und deren Begrenzungen wird sich ziemlich sicher ohne Komplettabriss der Rampe nichts ändern lassen.
Der oben angesprochene Statiker ist nur vonnöten, sofern die Rampe freitragend oder auf Stützen/Trägern (also z.B. unterkellert) gelagert ist und durch bauliche Änderungen massiv belastet wird. Ein paar Bretter oder ähnliches zählen nicht als "bauliche Änderungen" im statischen Sinne.
Sofern der Fahrbahnbelag der Rampe abgetragen werden soll (z.B. für die Herstellung der oben erwähnten Ausrundungen), ist vorher zu prüfen, ob die Rampe evtl. beheizt ist (Beschädigung der Heizelemente).
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
25.09.2008, 11:43
|
#28
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Zitat:
Zitat von Franz3250
Da @kamadee die Wohnung gekauft und nicht gemietet hat, sind bauliche Änderungen - zumindest in Absprache mit den anderen Eigentümern - nicht unmöglich.
Gruss
Franz
|
Uppenla.
Da sieht man es wieder. Wer lesen kann ist klar im Voteil!
Bei all den schönen Grafiken hab ich mich glatt blenden lassen.
Danke für den Hinweis.
Den Rest Deiner Ausführungen unterschreibe ich auch noch!
Gruß
Mike
|
|
|
25.09.2008, 11:47
|
#29
|
Mitglied
Registriert seit: 17.08.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-06.97 2.5tds Atm.
|
boah, geil so viele tolle Ideen
Also das mit den Brettern klingt gut.
Quer reinfahren ist unmoeglich da die Einfahrt sehr eng ist.
Aber jetzt kommt der Hammer: Das Reinfahren war ja schon schwer... als ich gestern dann das erste mal rausfahren wollte trat folgendes auf:
Ich fahr also langsam den sehr steilen Hang rauf und in der Haelfte geht nix mehr weil die Raeder durchdrehen  Da haenge ich also, die Reifen qualmen, das PDC dreht durch  Also setze ich zurueck und fahre vollgas raus, zum Glueck ist nix passiert
Jetzt bleibt mir nur eine Loesung: Parkplatz vermieten und in ein Staatliches Parkhaus "einziehen"
Fotos werde ich aber trotzdem noch reinsetzten, damit ihr seht wie hoffnunglos dieser Fall ist.
Gruss Kam
|
|
|
25.09.2008, 11:50
|
#30
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Das hatte ich mir nach Deiner Beschreibung der Einfahrprozedur auch nicht anderes vorgestellt. Diese Rampe scheint nur ihren eigenen, aber keine gesetzlichen Regelungen zu folgen.
Gruss
Franz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|