hallo
ich möchte nochmals mich zu dem Thema äußern:
Ich fuhr im Jahre 2000 einen 91'er 735i E32 Der Motor hatte beim Kauf auch ein 0 W 40.
Da ich zu dieser Zeit noch nicht viele Erfahrungen mit Öl bei BMW hatte, habe ich auf den Werkstatt Meister gehört und der meinte:
Sie sollten doch bitte bei diesem Motor beim nächsten Öl Wechsel ein 15 W 40 einfüllen lassen.
Da dachte ich mir oje von 0 w 40 auf 15 w 40 kannste eigentlich nicht bringen. Na gut habe den öl wechsel bei bmw machen lassen. Und siehe da die haben ein vernünftiges 15w40 genommen.
Und das ist wieder kein schwerz: Das auto hatte ja noch keine Hydrostößel und man musste alle 30.000km das Ventielspiel nach stellen. Naja gut aber nach dem Öl wechsel von 0w40 auf 15w40 ist der Motor leiser geworden und man hatte dieses Typische Klackern vom Ventilspiel nicht mehr gehört!
Das heißt für mich offenbar war das 0er öl für diesen Motor nicht empfehlenswert und deshalb wird es bmw mir auch darum eingefüllt haben.
Auch bei den damaligen e30, sind die motoren mit solchen ölen ruhiger gelaufen = Erfahrungswerte
Ich habe einen 530i e39 als Geschäftswagen gefahren, bei diesem Auto wurde ständig das 5w30 genommen, angeblich wegen der Abgaswerte.
Ist ja ok wenn dieses Öl vorgeschrieben ist, dann tu ich es auch benutzen, aber wenn mein 735er mir mit dem 10w40 besser läuft nehme ich halt dieses.
Nochmals um keinen Streit hier zu haben, jeder Sammelt seine erfahrungen mit ölen.
Natürlich lief mein Motor im Winter mit dem 0 w 40 beim Starten besser aber im Sommer dafür schlechter. Und deshalb habe ich es mal mit nem 10er versucht.
Da ich das Auto sowieso bis zur Betriebstemperatur des Öles ca. 95 bis 100 Grad erst warm fahre und ab dann erst aufs Gas gehe.
Also bitte nicht falsch verstehen jeder soll seine erfahrung sammeln und jut ist.
Grüßle
