Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2008, 17:01   #21
Fili
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Fili
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d e65
Standard

hallo

also nochmals: Erstens erzähle ich keinen Blödsinn!

Ich meine nicht das der Motor von einem 0er oder 10w60 kaputt geht. Ich meine das, dass 10er besser ist da verschleißärmer für die Hydrostößel und dichtungen.

Nach meiner Erfahrung laufen die Motoren der Baureihen bis 97 alle besser mit einem 10er öl. Da meiner noch keine Vanos hat reicht das 10er ÖL vollkommen. Sicher kann ich ein 0er oder 5er rein kippen allerdings hat mein Auto nun 200.000km aufm buckel und da dieses öl einfach mehr durch die dichtungen drückt als das 10er. Und außerdem ist es kein Scherz das seit ich das 10w40 drin habe einfach kein Rassel geräusch mehr höre. Auch im Sommer bei 40 Grad in Ungarn hat er kein Mucker getan.

Ihr könnt von mir da denken was Ihr wollt aber dies sind meine Erfahrungen.

Mein 2. Wagen ist ein Passat 2.0 tdi und der muss sogar ein 5W30 bekommen. Das verstehe ich das der dieses Öl bekommen sollte. Aber mein 96er 7er bmw braucht das einfach nicht.

Also um Missverständnisse zu vermeiden: Jeder soll natürlich das Öl einfüllen was er gerne möchte aber das oben Beschrieben sind nun mal meine Erfahrungen mit meinem Fahrzeug.

Nichts für ungut!
Fili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 17:05   #22
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Das alte Märchen mit einem völlig auslaufenden Motor bei Verwendung von 0er-Ölen

Ja...ne....is klar

Seltsam, dass das bei den 10er-Ölen dann nicht passiert, wenn das heiß ist - das ist nämlich genauso flüssig wie das 0er-Öl...nur ist das 0W-Öl schon im kalten Zustand recht flüssig und kein zäher Honig - klingt ja eigentlich ganz gut, oder?

Ist es natürlich auch

Verschleissärmer für Hydros und Dichtungen - frisst vollsynthetisches Öl Dichtungen auf und sorgt für mehr Verschleiss der Hydros? Ah ja...

Sorry, weiterhin nur Blödsinn in Abastz 1-3 zu finden...danach ist es ok, denn es spiegelt eine Meinung dar.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 17:09   #23
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ein Ölthread, ein Ölthread....

Mit 10er machste nix verkehrt....
Mit 0er auch nicht....

Wichtiger is immer schön warmfahren und rechtzeitig wechseln.
UND: Ölpumpenschrauben kontrollieren!!!!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 17:12   #24
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Warum bei 2 bis 600€ Sprit im Monat beim Öl, das einmal im Jahr erneuert wird, sparen?
Gescheites vollsynthetisches 0er Öl.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 17:24   #25
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Ein Ölthread, ein Ölthread....
:l ol
ja dann wäre optimal im herbst ein ölwechsel mit 0Wxx
und im frühjahr eins mit 10Wxx
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 17:55   #26
larson4711
7er-Fahrer
 
Benutzerbild von larson4711
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Höri / Zürich
Fahrzeug: BMW 740i (E38) 4.4 (03/00) & BMW Z3 2.2i (03/01)
Standard

Hab den Öl-Thread gerade eben erst entdeckt also ich fahre in beiden Fahrzeugen (und beide mit VANOS) nur Castrol Edge Formula RS 0W-40 und das passt seit vielen Jahren wunderbar... auslaufendes Öl hatte ich bisher noch nicht und klackernde Stössel auch nicht ...

... und jetzt immer feste drauf. Schliesslich ist das ein ÖlThread und dazu gibt es soviele unterschiedliche Meinungen wie es Menschen und Fahrer gibt
larson4711 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 20:34   #27
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

scheisse hab auch 0w40 castrol rs drine (und schon weit über 200tkm)

gehe mal schnell schauen ob da was ausläuft
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 08:55   #28
Fili
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Fili
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d e65
Standard

hallo

ich möchte nochmals mich zu dem Thema äußern:

Ich fuhr im Jahre 2000 einen 91'er 735i E32 Der Motor hatte beim Kauf auch ein 0 W 40.
Da ich zu dieser Zeit noch nicht viele Erfahrungen mit Öl bei BMW hatte, habe ich auf den Werkstatt Meister gehört und der meinte:

Sie sollten doch bitte bei diesem Motor beim nächsten Öl Wechsel ein 15 W 40 einfüllen lassen.

Da dachte ich mir oje von 0 w 40 auf 15 w 40 kannste eigentlich nicht bringen. Na gut habe den öl wechsel bei bmw machen lassen. Und siehe da die haben ein vernünftiges 15w40 genommen.

Und das ist wieder kein schwerz: Das auto hatte ja noch keine Hydrostößel und man musste alle 30.000km das Ventielspiel nach stellen. Naja gut aber nach dem Öl wechsel von 0w40 auf 15w40 ist der Motor leiser geworden und man hatte dieses Typische Klackern vom Ventilspiel nicht mehr gehört!

Das heißt für mich offenbar war das 0er öl für diesen Motor nicht empfehlenswert und deshalb wird es bmw mir auch darum eingefüllt haben.

Auch bei den damaligen e30, sind die motoren mit solchen ölen ruhiger gelaufen = Erfahrungswerte

Ich habe einen 530i e39 als Geschäftswagen gefahren, bei diesem Auto wurde ständig das 5w30 genommen, angeblich wegen der Abgaswerte.

Ist ja ok wenn dieses Öl vorgeschrieben ist, dann tu ich es auch benutzen, aber wenn mein 735er mir mit dem 10w40 besser läuft nehme ich halt dieses.

Nochmals um keinen Streit hier zu haben, jeder Sammelt seine erfahrungen mit ölen.

Natürlich lief mein Motor im Winter mit dem 0 w 40 beim Starten besser aber im Sommer dafür schlechter. Und deshalb habe ich es mal mit nem 10er versucht.
Da ich das Auto sowieso bis zur Betriebstemperatur des Öles ca. 95 bis 100 Grad erst warm fahre und ab dann erst aufs Gas gehe.

Also bitte nicht falsch verstehen jeder soll seine erfahrung sammeln und jut ist.

Grüßle
Fili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 10:01   #29
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

kannst auch sägespänne ins öl machen, läuft dann auch leiser
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 10:50   #30
mmb2111
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mmb2111
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Landkreis Ansbach
Fahrzeug: 525d touring E39 07/02, 528iA E39 05/98, 740iA E38 06/99, 730iA E32 09/91, VW Jetta 1.8 11/89
Standard

Find ich sehr konstruktiv, die Bemerkung
@ Fil 100% Zustimmung zu allem. Auch wenn ich den einen Satz
Zitat:
Zitat von Fili Beitrag anzeigen

Das heißt für mich offenbar war das 0er öl für diesen Motor nicht empfehlenswert und deshalb wird es bmw mir auch darum eingefüllt haben.
nicht ganz verstanden habe
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Der BMW-Treff
mmb2111 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Welche soll Ich nehmen. DD BMW 7er, Modell E38 26 23.07.2008 10:17
Soll ich den nehmen??? black730 BMW 7er Modellautos 5 25.08.2005 14:05
750i soll ich den nehmen? der Fred BMW 7er, allgemein 32 23.08.2005 14:36
Felgen/Reifen: Welche Felgen soll ich nehmen? TSteigerwald BMW 7er, Modell E65/E66 39 16.04.2005 06:30
Welchen soll ich nehmen....???? Hawkster BMW 7er, Modell E38 21 15.10.2004 11:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group