Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2008, 08:55   #1
Fili
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Fili
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d e65
Standard

hallo

ich möchte nochmals mich zu dem Thema äußern:

Ich fuhr im Jahre 2000 einen 91'er 735i E32 Der Motor hatte beim Kauf auch ein 0 W 40.
Da ich zu dieser Zeit noch nicht viele Erfahrungen mit Öl bei BMW hatte, habe ich auf den Werkstatt Meister gehört und der meinte:

Sie sollten doch bitte bei diesem Motor beim nächsten Öl Wechsel ein 15 W 40 einfüllen lassen.

Da dachte ich mir oje von 0 w 40 auf 15 w 40 kannste eigentlich nicht bringen. Na gut habe den öl wechsel bei bmw machen lassen. Und siehe da die haben ein vernünftiges 15w40 genommen.

Und das ist wieder kein schwerz: Das auto hatte ja noch keine Hydrostößel und man musste alle 30.000km das Ventielspiel nach stellen. Naja gut aber nach dem Öl wechsel von 0w40 auf 15w40 ist der Motor leiser geworden und man hatte dieses Typische Klackern vom Ventilspiel nicht mehr gehört!

Das heißt für mich offenbar war das 0er öl für diesen Motor nicht empfehlenswert und deshalb wird es bmw mir auch darum eingefüllt haben.

Auch bei den damaligen e30, sind die motoren mit solchen ölen ruhiger gelaufen = Erfahrungswerte

Ich habe einen 530i e39 als Geschäftswagen gefahren, bei diesem Auto wurde ständig das 5w30 genommen, angeblich wegen der Abgaswerte.

Ist ja ok wenn dieses Öl vorgeschrieben ist, dann tu ich es auch benutzen, aber wenn mein 735er mir mit dem 10w40 besser läuft nehme ich halt dieses.

Nochmals um keinen Streit hier zu haben, jeder Sammelt seine erfahrungen mit ölen.

Natürlich lief mein Motor im Winter mit dem 0 w 40 beim Starten besser aber im Sommer dafür schlechter. Und deshalb habe ich es mal mit nem 10er versucht.
Da ich das Auto sowieso bis zur Betriebstemperatur des Öles ca. 95 bis 100 Grad erst warm fahre und ab dann erst aufs Gas gehe.

Also bitte nicht falsch verstehen jeder soll seine erfahrung sammeln und jut ist.

Grüßle
Fili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 10:01   #2
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

kannst auch sägespänne ins öl machen, läuft dann auch leiser
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 10:50   #3
mmb2111
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mmb2111
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Landkreis Ansbach
Fahrzeug: 525d touring E39 07/02, 528iA E39 05/98, 740iA E38 06/99, 730iA E32 09/91, VW Jetta 1.8 11/89
Standard

Find ich sehr konstruktiv, die Bemerkung
@ Fil 100% Zustimmung zu allem. Auch wenn ich den einen Satz
Zitat:
Zitat von Fili Beitrag anzeigen

Das heißt für mich offenbar war das 0er öl für diesen Motor nicht empfehlenswert und deshalb wird es bmw mir auch darum eingefüllt haben.
nicht ganz verstanden habe
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Der BMW-Treff
mmb2111 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 11:43   #4
Fili
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Fili
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d e65
Standard

Zitat:
Zitat von mmb2111 Beitrag anzeigen
Find ich sehr konstruktiv, die Bemerkung
@ Fil 100% Zustimmung zu allem. Auch wenn ich den einen Satz

nicht ganz verstanden habe
Achso: naja das meinte ich schon so wie ichs geschrieben habe!

BMW will ja geld verdienen und das teurere 0er einfüllen also passt doch
Fili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 11:47   #5
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

jetzt ich wieder, für diese motoren (M30 6zyl.) reicht auch ein gutes markenöl 10W40,.....mein pers. einstellung, bitte nicht schlagen jetzt......

Geändert von wolfgang (25.09.2008 um 21:17 Uhr). Grund: motor ergänzt
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 12:00   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Jo, reichen tut das - ganz bestimmt.

Aber was heißt "für diese Motoren"? Was ist denn an neueren Motoren (und ab wenn ist "neu") anders?

Da sitzt kein Mann drin, der mal bisserl Öl schlürft und sagt "Oh, das schmeckt ganz gut, das nehm ich" oder "oh nein, hiervon bekomm ich Bauchschmerzen".

Was viele nicht verstehen: Die Zusammensetzung der Öle und vor allem die sehr guten Kaltstarteigenschaften (das bedeutet nicht Winter, sondern ein Start mit nicht betriebswarmen Motor) sind entscheidend bei hochwertigen vollsynthetischen Ölen - der Verschleiss ist - sowohl bei neueren als auch Uralt-Motoren - in der Kaltstartphase extrem hoch und deshalb ist eine optimale Schmierung verdammt wichtig.

Umso besser, desto länger und besser hält ein Motor...und dieses Optimum hast Du z.B. mit einem Mobil1 0W-40 erreicht, mit einem xy-15W-40-Öl biste davon weit entfernt.

Und das ist keine Meinung, sondern eine Tatsache...ich akzeptiere ganz klar Meinungen, die aussagen, dass ein 10er Öl ausreicht (was ja prinzipiell stimmt), aber ich bleibe dabei: zigtausend Euros werden in optischen Basteleien gesteckt, aber beim Öl spart man(n) unsinnigerweise.

Also, alles cool - nur nicht mit "lügen" wie "zu dünn" o.ä. anfangen, weil das nicht stimmt und den Mythos weiter aufrecht hält
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 12:27   #7
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Ja das kann jeder handhaben wie er möchte. Persönliche Meinungen / erfahrungen sind immer eine Persönliche Erfahrung, von jedem wirst das eine oder andere hören. Ich persönlich schliesse mich Lexmaul an, meiner kriegt ein 0w/40 schon seit anfang an, und ich werde bis zum ende dabei bleiben. Mein 2er Golf stadt wagen bekommt auch ein 5w40 seit anfang an, und der steht auch noch gut im futter.. Bei beiden Motoren hab ich ca. 0,2 liter verbrauch auf 15.000 kilometer, was bei 250.000km laufleistung beim BMW und ca. 130.000 beim golf, in meinen augen völlig o.k. ist..

Mit beiden fahrzeugen wird ein unterschiedliches fahrverhalten geprobt. Beide bewege ich manchmal nur 10 kilometer oder auch 1000 an einem tag. da Ventile klappern zum handwerk bei beiden gehört, nehme ih das öl das am schnellsten in alle ecken und ritzen kommt... Bei Höheren temperaturen nehme sich alle öle nichts, die kaltstartphase ist das wo am meisten kaputt gehen kann, mit einem falschen öl. Im Winter würde ich keinem Motor ein 10wxx zu muten, da das dann schon fast wie honig ist von der konsistenz. ein Owxx ist da noch eher dünnflüssig.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 16:00   #8
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
aber ich bleibe dabei: zigtausend Euros werden in optischen Basteleien gesteckt, aber beim Öl spart man(n) unsinnigerweise.
Jau....

DAS ist die einzig verbindliche Aussage in diesem Thread....

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Welche soll Ich nehmen. DD BMW 7er, Modell E38 26 23.07.2008 10:17
Soll ich den nehmen??? black730 BMW 7er Modellautos 5 25.08.2005 14:05
750i soll ich den nehmen? der Fred BMW 7er, allgemein 32 23.08.2005 14:36
Felgen/Reifen: Welche Felgen soll ich nehmen? TSteigerwald BMW 7er, Modell E65/E66 39 16.04.2005 06:30
Welchen soll ich nehmen....???? Hawkster BMW 7er, Modell E38 21 15.10.2004 11:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group