


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.09.2007, 16:49
|
#11
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von rednose
...
Dienstreisige Grüße aus Frankfurt/Oder,
Rudi
|
Rudi, was verschlägt Dich denn in den wilden Osten?
Gibt's denn da überhaupt Gas...? 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
05.09.2007, 16:55
|
#12
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Das ist an der polnischen Grenze. Da wird es wohl sogar sehr billiges Gas geben.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
05.09.2007, 17:25
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Tonic
Ich will nun endlich meinen 728i auf Gas umrüsten!
Hat jemand eine Empfehlung für mich? Je dichter an Hamburg dran, desto besser!
WAS sollte ich verbauen lassen und worauf muss ich achten???
|
Gute Entscheidung. Nimm Vialle LPi oder Prins VSI. Aber 3 kEUR für die Prins ist zuviel für einen 6ender. Vialle in der Nähe, das wird wohl nichts. Fahr lieber etwas weiter für einen guten Einbau. Emmen in NL ist doch soo weit gar nicht weg, hol Dir mal bei Henk -> http://www.hboertien.nl/index_de.php
ein Vialle-Angebot, der ist gut.
Und der Tank: 88l ist Pflicht bei der VSI, oder 83l bei der Vialle. Aber das sagte Rudi ja bereits.
Greets
RS744
|
|
|
05.09.2007, 21:12
|
#14
|
Nun ein Audianer
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
|
Ist Vialle denn so viel besser????
|
|
|
05.09.2007, 21:14
|
#15
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von YoJazzy
Mit Prins kannst du nichts falsch machen, 2600 - 3000 ist schon nen unterschied, ich würde am besten mir die arbeit von den angucken oder dir fotos schicken lassen, wie gesagt man sollte eigentl. nur den verdampfer und die wasserschläuche bzw gasleitung sehen können und nicht wie bei manchen umbauern alles nur mit kabelbinder festgemacht. Aber BRC soll auch sehr gut sein, läßt sich besser einstellen, llas dir mal da angebote machen
|
... also 2.600,- für eine Prins-Anlage und für einen 6-Zylinder finde ich schon ein wenig hoch, wenn ich bedenke, dass ich für eine Prins-Anlage im Vergleich zu einer BRC, gut 1/3 weniger im Einkauf zahlen muß. Nur mal so zum Überlegen. Für einen Sechser verlange ich für den Einbau mit einer BRC Sequent56 und 88 Litertank genau 2.800,- inkl. Abgasgutachten, TÜV-Gebühren und Märchensteuer. Dabei gehen gut und gerne insgesamt für alle Arbeiten, Einstellerei, TÜV usw., 40 Stunden drauf. Aber dafür scheue ich keinen Vergleich zu anderen Einbauern und von meinen Kunden höre ich meistens auch nichts mehr (eigentlich schade).
Was die Anhängerkupplung angeht, so habe ich meine eigenen Erfahrungen machen müssen. Um den 88 Litertank einzupassen, muß die Radmulde links und rechts um etwa 1/2 bis 1 cm im Durchmesser gedengelt werden. Ebenso nach hinten in Richtung Stoßfänger. Bei Fahrzeugen ohne AHK-Bock kein Problem. Für Fahrzeuge mit Werks-AHK, ebenso kein Problem (habe gerade einen 12-Ender mit AHK am Umrüsten).
Aber bei Fahrzeugen mit nachträglich angebauter AHK, gibt es Probleme mit der Einpassung des Tanks, da der AHK-Bock meistens umschließend um die Mulde montiert wird, somit wird es mit dem Dengeln nichts und der 88 Litertank kann hinten nicht mehr eingepasst werden. Somit gehen unendlich viele Stunden ins Land, da man nun nach vorne um so mehr dengeln muß, nämlich ein gutes Drittel des Umfangs.
Also, besser erst die AHK nach dem Tankeinbau montieren.
mfg Erich M.
|
|
|
05.09.2007, 21:17
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Marsberg
Fahrzeug: E38-750i (12.98) voll
|
Kann ich dem Rudi zustimmen...
88l ist ein muß, hab ich bei mir auch drin, mit etwas arbeit passt sie auch rein...
|
|
|
06.09.2007, 10:34
|
#17
|
Nun ein Audianer
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
|
So... mitlerweile bin ich bei BMC angekommen lol
Aber, nun wurde mir von einer sehr guten Werstatt folgendes angeboten:
KME mit ca. 80-88L Tank und allem drum und drann ca. 2800 €
Angeblich soll das das zur Zeit beste sein.... und angeblich (Ich habe kein Plan, deshalb schreibe ich es hier) soll BRS eher zu den DIscounter Produkten gehören! Aber BRC soll dennoch um einiges besser sein als Prins....
Hmmmm ich dreh durch lol.
Was könnt Ihr denn zu KME sagen?
|
|
|
06.09.2007, 11:19
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Tonic
So... mitlerweile bin ich bei BMC angekommen lol
Aber, nun wurde mir von einer sehr guten Werstatt folgendes angeboten: KME mit ca. 80-88L Tank und allem drum und drann ca. 2800 €. Angeblich soll das das zur Zeit beste sein.... und angeblich (Ich habe kein Plan, deshalb schreibe ich es hier) soll BRS eher zu den DIscounter Produkten gehören! Aber BRC soll dennoch um einiges besser sein als Prins .... Hmmmm ich dreh durch lol.
Was könnt Ihr denn zu KME sagen?
|
BMC? BRS? BRC?
Ich glaub' Du bist wirklich langsam durchgedreht. Wie wär's mal mit einem BRX-Rad?
Also: BMC +BRS kenne ich nicht als Gasanlage. BRC mag ja fast so gut sein wie Prins, ist aber in Norddeutschland wenig verbreitet und hat entsprechend schlechtere Supportmöglichkeiten, wenn mal was dran ist. Dass Prins im EK viel billiger als BRC sein soll, halte ich für ein Gerücht, und konnte mir auch keiner der hiesigen Umrüster (die mal BRC verbaut haben, und aus Qualitätsgründen jetzt alle auf Prins umgeschwenkt sind) bestätigen.
Der EK für KME-Anlagen ist jedenfalls deutlich niedriger als für Prins oder die preisgleiche BRC-Anlage. Wer Dir KME für 2.800 im 6ender anbietet, will nur eines: Dein Bestes (Dein Geld). Das ist frech!! Wobei ich damit nichts gegen die KME-Anlage sagen will, ist hat eine preisgünstigere Anlage. Deren Wartungsintervall aber kürzer ist als das von der Prins, so daß die Folgekosten höher sind.
Such Dir lieber einen Umrüster mit guten Referenzen, und lass den Prins (oder meinetwegen auch BRC) einbauen; jedenfalls das, was er Dir empfiehlt. Und alternativ hol Dir ein Vialle-Angebot von Henk. Der ist günstiger und näher für Dich als AISB in NL.
Greets
RS744
|
|
|
06.09.2007, 13:16
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 01.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E91 330d / 118D - E81 / Jamaha Raptor 660R
|
Hallo,habe jetzt auch einen Preis für eine Prins vsi für meinen 8 ender für 2.900 ink.allem und 88 Litertank.5 Km um die Ecke ein Subaru Autohaus,sehr Seriös und hat auch Ahnung von dem was er macht ( denke ich ).Und ein Angebot von Autogaszentrum NRW in Koblenz lpgwelt .de für 2.600 ink.allem es sind Polen .Die Werkstatt sieht aber Wüst aus,scheinen aber Ahnung zu haben.
Nun meine frage was würdet Ihr mir Empfehlen, das Autohaus oder die Polen?
Und ich möchte noch eine AHK Einbauen,besser Nachher oder Vorher?
Vlg.Tom
|
|
|
06.09.2007, 13:23
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 01.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E91 330d / 118D - E81 / Jamaha Raptor 660R
|
Hallo,habe jetzt auch einen Preis für eine Prins vsi für meinen 8 ender für 2.900 ink.allem und 88 Litertank.5 Km um die Ecke ein Subaru Autohaus,sehr Seriös und hat auch Ahnung von dem was er macht ( denke ich ).Und ein Angebot von Autogaszentrum NRW in Koblenz lpgwelt .de für 2.600 ink.allem es sind Polen .Die Werkstatt sieht aber Wüst aus,scheinen aber Ahnung zu haben.
Nun meine frage was würdet Ihr mir Empfehlen, das Autohaus oder die Polen?
Und ich möchte noch eine AHK Einbauen,besser Nachher oder Vorher?
Vlg.Tom
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|