Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2007, 20:03   #1
Tonic
Nun ein Audianer
 
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
Standard 728i auf Gas Umrüsten. Wo, was, wie, warum!? Hilfe!

Hi Kollegen!


Ich will nun endlich meinen 728i auf Gas umrüsten!

Ich habe nun schon gesucht wie ein Idiot.... wer meint ich solle weiter suchen und sich gestört fühlt, der soll diese Seite an dieser Stelle einfach wegklicken und vergessen das ich diesen Treat je eröffnet habe!

Wer mir helfen mag und Rat für mich hat, über den freue ich mich gern!

Also: WO mach ich das am besten? Hat jemand eine Empfehlung für mich? Je dichter an Hamburg dran, desto besser!

WAS sollte ich verbauen lassen und worauf muss ich achten???

Mir ist wichtig das man so gut wie gar nichts davon sieht, das ich keine Einschrenkungen habe etc....

Was kostet der Spaß? Worauf muss ich sonst achten?

Dann was anderes: Ändert sich etwas an Steuern oder Versicherung? Und wie stabil ist der LPG Preis und in der Zukunft?



Lieben Dank für Eure Zeit und Hilfe!
André
Tonic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2007, 20:29   #2
Herby7
xDriver
 
Benutzerbild von Herby7
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: Arsbeck
Fahrzeug: X5 4.4 Bj. 2004; e23 745iA (halb)
Standard Gas-Umrüstung

Hi André!

Also es ist zwar weit weg von Hamburg, aber was der Erich @Erich M. bei meinem Auto hinbekommen hat ist echt der Hammer. Kein ruckeln beim umschalten, egal ob warm, kalt oder unter Last. Keinerlei Leistungseinbuße, der dreht nach wie vor bis in den Begrenzer ohne Probleme. Also einfach nur empfehlenswert. Ist halt weit zu fahren bis Bisingen.

Du kannst auch Peter @Peterpaul mal ansprechen, der hat in seinem 728i auch eine BRC Anlage vom Erich drin.

Oder Du fragst mal Rudi @rednose, der hat in seinem 728i eine Vialle von einem Umrüster aus der Dürener Gegend.

Insgesamt würde ich sagen ist das größte Qualitätsmanko immer der Einbau, weniger die Anlage.

Es gibt auch bestimmt gute Umrüster in Deiner Nähe. Ich würde mir die Werkstatt genau ansehen, nach Referenzen fragen und dann kommt es auf den Eindruck und das erweckte Vertrauen an denke ich.

Ist halt ein wenig Sucherei.

Gruß
Andre
Herby7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2007, 21:11   #3
ollilein
Doppelvergaser
 
Benutzerbild von ollilein
 
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
Standard

Also ich kann über PRINS nur Positives berichten, haben wir im 520i von meiner Frau und Arbeitskollege im 523i, ist ja letztendlich der selbe Motor.

Umrüster findest Du auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.gas-tankstellen.info

Preis wird wohl noch längere Zeit stabil bleiben, steuerlich ist jetzt ja mit Erdgas bis 2018 festgeschrieben.

Kfz-Steuern und Versicherung ändern sich nicht.

Umbaukosten waren bei den beiden o.g. ca. 2800 incl. TÜV-Abnahme, es gibt wohl günstigere, aber dafür habe ich den Umrüster 5 km von Zuhause.

Gruß
Olaf
__________________
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen !
ollilein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2007, 21:46   #4
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Es grüßt ein zufriedener Vialle-Fahrer...

Meiner wurde im April '06 über Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) diese Firma umgerüstet; 2.900 € habe ich dafür gezahlt.
Die Fa. ist schon längere Zeit Vialle-Vertragspartner und hat viel Erfahrung mit Umrüstungen diverser Fahrzeuge und Gasanlagen.

Die Anlage ist absolut problemlos, außerdem wartungsfrei, weil keine Filter gewechselt werden müssen.
Die Umschaltung auf Gas erfolgt unmerklich, es mußte auch nichts nachjustiert werden.
Im Prinzip funktioniert die Anlage wie die Benzineinspritzung:
Das Gas wird in flüssiger Form Richtung Injektoren gepumpt, dort flüssig in das Saugrohr eingespritzt, der Rest wird wieder in den Tank zurück gepumpt.
Und im Gegensatz zur JTG von ICOM, wo man scheints immer noch Probleme mit der Pumpe hat, hat man das bei Vialle im Griff.
Allerdings rüsten die nur bis 6 Zylinder um, V8 machen sie nicht.

Alles in allem, ich bin sehr zufrieden.

@rednose: Wirst Du Tonic sicherlich ebenso bestätigen können.

@Tonic: Auch wenn's von Hämburch 'n Stück weg ist; Du könntest eigentlich Deinen Wagen bei Vialle direkt umrüsten lassen.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...

Geändert von altbert (04.09.2007 um 21:51 Uhr).
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2007, 21:57   #5
YoJazzy
Mitglied
 
Benutzerbild von YoJazzy
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Marsberg
Fahrzeug: E38-750i (12.98) voll
Standard

Also ich habe auch den Prins drin und bin sehr zufrieden damit, ich empfehle dir jedoch einen Umbauer in deiner nähe zu finden, si ist es viel einfacher wenn mal was dran ist sofort zum Einbauer hinzufahren, alleine wegen den Inspektionen. Wenn man das beim fremden machen läßt dann kostet das ne ecke mehr wie beim Einbauer. Meine Gasanlage siehst du nichtmal, ausser den Verdampfer, alles perfekt und fachmännisch eingebaut. Ist leider in Paderborn... liegt bei Bielefeld das wiederum bei Hannover hehe
YoJazzy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2007, 06:47   #6
greyhound
Ex 7er-Fahrer
 
Benutzerbild von greyhound
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
@rednose: Wirst Du Tonic sicherlich ebenso bestätigen können.
...würde er. Rudi/@rednose ist zur Zeit auf Dienstreise, deshalb antworte ich mal stellvertretend .

Die Kiste läuft einwandfrei und das seit ca. 50tkm
greyhound ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2007, 10:18   #7
Tonic
Nun ein Audianer
 
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
Standard

Schonmal lieben Dank!!!!

Ich habe jetzt mal 3 Umbauer in Hamburg angerufen...

1. - Empfehlung Prins - 3000 €
2. - Empfehlung Zavolli - 3300 €
3. - Empfehlung Prins - 2600 €

Son Dreck.... loool bin grad son bisle überfragt.... Ich würde jetzt, da ich den Namne schon sehr oft gehört habe etc., zu Prins VSI tendieren....

Dann dieser Preisunterschied zwischen den Prins Umbauern......
Tonic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2007, 16:09   #8
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Es grüßt ein zufriedener Vialle-Fahrer...

Meiner wurde im April '06 über http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) diese Firma umgerüstet; 2.900 € habe ich dafür gezahlt.
Die Fa. ist schon längere Zeit Vialle-Vertragspartner und hat viel Erfahrung mit Umrüstungen diverser Fahrzeuge und Gasanlagen.

Die Anlage ist absolut problemlos, außerdem wartungsfrei, weil keine Filter gewechselt werden müssen.
Die Umschaltung auf Gas erfolgt unmerklich, es mußte auch nichts nachjustiert werden.
Im Prinzip funktioniert die Anlage wie die Benzineinspritzung:
Das Gas wird in flüssiger Form Richtung Injektoren gepumpt, dort flüssig in das Saugrohr eingespritzt, der Rest wird wieder in den Tank zurück gepumpt.
Und im Gegensatz zur JTG von ICOM, wo man scheints immer noch Probleme mit der Pumpe hat, hat man das bei Vialle im Griff.
Allerdings rüsten die nur bis 6 Zylinder um, V8 machen sie nicht.

Alles in allem, ich bin sehr zufrieden.

@rednose: Wirst Du Tonic sicherlich ebenso bestätigen können.

@Tonic: Auch wenn's von Hämburch 'n Stück weg ist; Du könntest eigentlich Deinen Wagen bei Vialle direkt umrüsten lassen.
Ja kann ich ohne Bedenken bestätigen... Vialle rulez !

@herby7: Mein Einbauer war allerdings in den Niederlanden, grenznah etwa 50 km hinter Aachen bei Roermond.

@Tonic: Dein genannter Preis von 2600 € ist auch noch etwas hoch für einen 6-Zylinder. Aber wenn der Umbauer gut und nah ist und empfohlen wird, würde ich es da dennoch machen lassen.
Bitte vergess' einen 70 oder 77l-Tank, bei einer Gasanlage wie Prins oder BRC (also mit Verdampfer) passt mit Nacharbeit der Mulde ein 88l-Tank rein. Bei einer Vialle-Anlage (die im Tank eine Pumpe hat) passt immerhin noch ein 83l-Tank.

Allerdings gilt für beide Varianten: wenn du eine AHK nachrüsten willst, mach' das vorher, sonst kann's später Probleme beim Einbau geben. Da kann ich ein Liedchen von singen (und andere hier auch).

Dienstreisige Grüße aus Frankfurt/Oder,
Rudi

Geändert von rednose (05.09.2007 um 16:11 Uhr). Grund: Ergänzung
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2007, 16:49   #9
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen
...
Dienstreisige Grüße aus Frankfurt/Oder,
Rudi
Rudi, was verschlägt Dich denn in den wilden Osten?
Gibt's denn da überhaupt Gas...?
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 14:16   #10
smacks1
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Bernau
Fahrzeug: E38 09.98
Standard

Ich habe in meiner 728er eine Prins Anlage drin und das seit Juni 08 und bin bis jetzt 3000 km gefahren ohne Probleme. Ich kann also die Prins empfehlen. Wegen der Versicherung, da gibt es einige Anbieter wie die HDI die machen Ökotarife wenn man mit Gas fährt liegt meistens bei 10%, KFZ Steuer bleibt gleich. Ich habe das in Berlin gemacht und habe 1900 Euro bezahlt in einem deutschen Betrieb wobei es jetzt auch schon 2200 Kostet.


Eine Frage hab ich trotzdem.
Welches Gemisch is denn nu am besten mir erzählt jeder was anderes?

60/40 95/5 70/30 40/60 mehr Butan soll ja besser sein wegen dem Brennwert aber andere sagen wieder mehr Propan is gut und im Winter sowieso bin da ein wenig ratlos
smacks1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spontaner E65 kauf evtl. auf Gas umrüsten !! levko BMW 7er, Modell E65/E66 6 23.07.2007 20:23
Verkaufe 728i E38 LPG Gas nikoe34m5 BMW 7er, Modell E38 0 12.06.2007 07:40
Gas-Antrieb: Warum NGK-Zündkerzen für Gas-Betrieb...? drmulthc BMW 7er, Modell E38 1 28.06.2006 11:30
Motorraum: 728i nach anhänger fahrt Kühlwasser austritt wie ausm wasserfall!!! HILfe Dringend !! levko BMW 7er, Modell E38 9 27.04.2006 12:08
Innenraum: HILFE - Wie Umrüsten auf Professional C RDS hebby BMW 7er, Modell E32 3 13.05.2005 17:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group