


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.08.2007, 11:31
|
#11
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Werden denn die Schläuche knallhart?
Ich hatte aufgrund eines defekten Thermostaten im E38 eine richtige Blase im Kühlerschlauch.
Hab auch die Viskokupplung getauscht, und in diesem Zuge gleich den Thermostaten mit.
Danach war wieder alles im Dutt.
Wenn der große Kühlkreislauf nicht geöffnet wird, dann überhitzt das Kühlsystem ganz schnell, und Deine Beschreibung lässt genau das vermuten.
Lass doch den Thermostaten mal tauschen (ist nicht teuer), und im gleichen Zuge mal die WaPu checken, es gab welche, wo vorne das Förderrad abgegangen ist.
Wenns da nicht pumpt, wird er auch zu heiss.
Keinesfalls mit zu heissem Motor weiterfahren, weil dann kannste die ZKD in jedem Falle neu machen, und wenns dumm läuft den Zylinderkopf gleich mit.
|
|
|
23.08.2007, 11:32
|
#12
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Ich tippe auch eher auf Thermostat. Dadurch wird nur der kleine Kühlkreislauf aufgemacht (der auch die Innenraumheizung bedient). Der große Kühlkreislauf dagegen bleibt entweder zu oder wird zumindest nicht vollständig aufgemacht. Deswegen wird auch die Visco-Kupplung nicht drauf reagieren, da sie nicht warm genug wird. Die Erwärmung der Visco-Kupplung dürfte nach meinem Verständniss hauptsächlich durch den heißen Luftstrom hinter dem Kühler erreicht werden. Wenn der große Kreislauf also zu kühl oder sogar völlig kalt bleibt, trifft das auch für die Visco zu.
Lass den Motor mal so lange warmlaufen, bis er lt. Tacho seine Betriebstemperatur erreicht hat. Danach Zündung aus (sonst verletzungsgefahr) und vorn im Motorraum fühlen, wie warm der Kühler ist. Wenn alles ok ist, dürftest Du den Kühler an keiner Stelle mit der bloßen Hand ohne Schmerzen anfassen können. Fühlt er sich kalt oder auch nur einfach Warm an, ist es das Thermostat. Die erwähnte Wasserpumpe will ich auch nicht ganz ausschließen. Das Thermostat wäre aber erstmal einfacher zu prüfen.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
23.08.2007, 11:43
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
def visko kann auch immer ganz leicht drehen (so bei meiner frau gewesen)
|
Wo hat denn deine Frau eine Viskokupplung ? *räusper* 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
23.08.2007, 11:58
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Das mit dem Thermostat war auch mein erster Gedanke. Habe ich auch schon an diversen Fahrzeugen tauschen müssen. Ist eben normaler Verschleiß!
Gruß
Frank
|
|
|
23.08.2007, 12:33
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
Zitat:
Zitat von rednose
Wo hat denn deine Frau eine Viskokupplung ? *räusper* 
|
kann ich leider nicht sagen (jugendschutz)
ok ok, meinte den 3er meiner frau
__________________
|
|
|
25.08.2007, 10:29
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.04.2005
Ort: Rheineck
Fahrzeug: BMW 728iA
|
Jetzt läuft der 7er wieder. Es war der Thermostat.
Ausgewechselt wurde allerdings zusätzlich Viskokupplung und Wasserpumpe.
Danke für eure Hilfe. Endlich habe ich meinen 7er wieder. 1 Woche ohne 7er ist hart 
|
|
|
25.08.2007, 11:27
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
würde mit dem "tollen" meister nochmals reden, und ernsthaft über ein werkstatt wechsel nachdenken..
|
|
|
26.08.2007, 11:41
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.04.2005
Ort: Rheineck
Fahrzeug: BMW 728iA
|
Mein Werkstattmeister macht gerade Ferien.
Dieser hier war nur ausnahme.
|
|
|
26.08.2007, 12:03
|
#19
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Teil Deiner Werkstatt mal mit, dass der Thermostat bei Deinem Wagen diagonsefähig ist.
Wird dann als Fehler "Ansteuerung Kennfeldtemperatur" angezeigt.
Da sitzt zwar noch der Kennfeldtemperaturfühler, aber das ist dann ein Folgefehler aufgrund des defekten Thermostaten.
Behalte nun den Kühler im Auge, wenn der noch nicht neu ist, kann der evtl. was auf die Ohren gekriegt haben und sich bei der nächsten Gelegenheit verabschieden.
|
|
|
27.08.2007, 11:20
|
#20
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Und an Deiner Stelle würde ich mir die "defekte" Wapu und den "defekten" Visco aushändigen lassen. Kann man immer auf Reserve liegen haben 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|