


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.11.2005, 18:20
|
#11
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Ich hab das vor ein paar Wochen mal mit meinen Neblern gemacht - auseinandergebaut und Gläser und Linsen gereinigt - die kann ich jetzt auch als Fernlicht benutzen.......
Nee , im Ernst - mal saubermachen bringt`s echt.
Gruß,
Wolfgang
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
|
|
|
30.11.2005, 18:20
|
#12
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Uuuups , doppelt - also gelöscht
|
|
|
30.11.2005, 18:37
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
ich habe Linse und Reflektor mit einem Küchentuch geputzt (trocken). Da ist gar nix passiert, außer daß hinterher alles sauber war. jetzt habe ich viel mehr Licht.
Die Gummiringe auf der Rückseite liegen auf blankem Metall das scheinbar gerne arg korrodiert ist. Das habe ich wieder schön blank gekratzt, damit es wieder dicht sein kann.
Man kann auch die Schweinwerfer komplett mit Halter ausbauen, dabei muß der Blinker mit raus, weil man sich sonst mit den Verbindungsschrauben die Finger verknotet (jedenfalls beim V8)
CU, Franz
|
|
|
01.12.2005, 00:04
|
#14
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Das is ja super!!! Da is ja ma fett der Dreck drin! Das wird bei mir ähnlich aussehen!!! Dann weiß ich ja, was ich morgen gleich mal machen werde!!! Danke Jungs!
Das Lustige ist, das es meiner Mutter zuerst aufgefallen ist als wir zu meiner Oma gefahren sind. Sie sagte: "Also dein Licht ist aber nich so doll, da is meines im Skoda Fabia (Firmenwagen) aber besser." Das konnte ich natürlich nich auf mir sitzen lassen (Ihr Auto kostet ja neu soviel wie beim 7er der Aschenbecher) und sagte was von alten Birnen die nich die Leistung haben wie die neuen usw und das ich mir mal neue besorgen müsste...  . Gut, das ich das jetz ändern kann  .
Thx!!!
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
01.12.2005, 09:12
|
#15
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Ich hing gestern abend im Stop'n'Go hinter 'nem Benz und auf dem hellelfenbeinfarbenen Lack war deutlich eine Regenbogenkorona an der Grenze des Lichtfeldes zu sehen. Also werde ich mich mal an die Reinigung der Linsen und Streuscheiben begeben. Danke für den Link Erich!
Im Moment übrigens der gleich Spaß wie gestern: bestes Wetter, sogar Sonnenschein, aber ich sitze im Büro. Wird Zeit, daß ich wieder 'nen Job mit eigener Arbeitszeitverantwortung kriege ...
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
01.12.2005, 16:49
|
#16
|
früher: stolzer Besitzer
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
|
Tach auch,
also das schlechte Abblendlicht des E32 hatte ich bis dato als das einzige wirkliche Manko dieser Baureihe (zumindest bei den frühen Exemplaren) angesehen, denn wir kennen es eigentlich schon seit wir das Fahrzeug haben (11/1987 als Vorführwagen erworben, d.h. daß nach ca. 2 Monaten die Scheinwerfer nicht innen verschmutzt sein konnten)!
Es ist das Fahrzeug meines Vaters und ich werde mich jetzt, obwohl wir uns mit dem schlechten Licht abgefunden haben, einmal mit ihm zusammen der Reinigung der Schweinwerfer widmen. Ich bin echt gespannt, ob es etwas bringt.
Grüße
Christian
__________________
Weiterhin Dauerbaustellenbesitzer = enttäuscht-frustierter Besitzer
|
|
|
01.12.2005, 17:26
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Du kannst mal den Spannungsabfall messen wenn du willst.
Wieviel Spannung gibt die Lichtmaschine gegen ihre Masse ab, wieviel kommt an der Batterie an, und wieviel am Scheinwerfer. Spannungsdifferenz Motor gegen Fahrzeugmasse. Diese Fehler waren früher leicht zu beheben. Ich hatte beim E23 ein paar Masseverbindungen gelöst und gereinigt und ein paar Kabelschuhe neu aufgelötet (das kann nicht jeder, Lötstation geht für sowas nicht). Wahrscheinlich hatte ich den E23 mit dem hellsten Licht überhaupt
Achja, für ein Kabel habe ich einen Bypass gelegt, weil man da nicht so ohne weiteres rankam, sowas gab's auch schon beim alten...
CU
|
|
|
01.12.2005, 22:20
|
#18
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Wer viel mißt, mißt ...
Zitat:
Zitat von FranzR
messen [...] löten
|
Aber doch nicht im Kalten, Dunklen ...  Sollte es jemals wieder wärmer und heller werden, werde ich Deinen Tip beherzigen. 
|
|
|
02.12.2005, 16:53
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
jaja, wer mißt mißt Mist...
Aber Spannungsabfälle lassen sich wirklich gut messen. Einfach vor und nach dem Stecker die Meßspitzen reinpieksen, und anschlißend alle Spannungsabfälle addieren, dann weißt du was dir (bzw. der Birne) fehlt.
Du kannst auch mehrere Stecker gleichzeitig messen dann sparst du dir das addieren...
Dann mal viel Erfolg im Frühjahr 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|