Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2005, 22:45   #11
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Hi Hepp

Ja, hab deinen Beitrag gelesen. Kann also durchaus "nur" der Flansch am Kühler sein?

Kann man das auch mit Sicherheit überprüfen? Warten bis er abreisst, möchte ich ja schon nicht. Wie weit bist du mit Kühlwasserverlust gefahren?

Grüsse
Daniel
__________________
sevener

Nicht reisen. Rasen!
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 22:52   #12
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Zitat:
Zitat von sevener
Hi Hepp

Ja, hab deinen Beitrag gelesen. Kann also durchaus "nur" der Flansch am Kühler sein?

Kann man das auch mit Sicherheit überprüfen? Warten bis er abreisst, möchte ich ja schon nicht. Wie weit bist du mit Kühlwasserverlust gefahren?

Grüsse
Daniel
Habe sofort angehalten, der Wagen hat ja gequalmt als ob er brennt!

Du kannst ja (wenn er total kalt ist) mal sämtliche Schläuche abmachen und die einzelnen "Flansche" auf Risse etc. kontrollieren. Ist zwar ne Sauerei wg. dem Kühlwasser, aber so abwegig ist es ja nicht (wenn Du kein anderes Leck findest).
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 22:57   #13
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Gut, dann mache ich das mal. Sind das nur die Schläuche die im ETK unter "Ausgleichbehälter" und dem Kühler selber gefunden werden?
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 07:06   #14
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re.

Hallo @Sevener ...

Checke peniebel den Thermostatdeckel ... Der Deckel ist aus schwarzem Plastik und es bilden sich gerne Haarrisse an dem Deckel und so endweicht Kühlflüssigkeit ... Die Risse am Deckel bzw. der Thermostatdeckel ist nur schwer zusehen, da der Thermostatdeckel leider etwas versteckt ist - auch am Tage, besser mit einer starken Taschenlampe den Thermostatdeckel ausleuchten kontrolieren, evtl. siehst du auch gleich Ablagerungen am Termostatdeckel ...


Der Thermostatdeckel wäre Position 6 - Teilenummer: 11 53 1 720 173 - Kostet 21,00€ alles inklusive ...

Gruß ...
@freak


__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 08:01   #15
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hi,

macht es eigentlich Sinn, den Thermostaten, sowie das Kunstoffanschlussteil (Deckel Bild-Nr. 6) vom M60 in den M62 zu verfrachten? Einmal davon abgesehen, dass der Verbrauch und eventuell die Abgaswerte sich negativ verändern sollten und eventuell eine Fehlermeldung abgespeichert wird.

85° bis 95°C sind auf jeden Fall einmal positiver für das Kühlsystem, als ständig mit 110° bis 114°C herumzufahren. Wer weiß, was als nächstes flöten geht? Was kostet denn der M60-Thermostat bittascheen?

Was den abgerissenen Schlauchanschluß am Kühler angeht, habe ich dieses auch vor rund 3 Monaten gehabt, allerdings an meinem 420 SEC! Allerdings ist der Kühler bereits schon 17 Jahre und 329 Tkm alt (... das waren noch Zeiten ). Hierbei riss er während der Fahrt ab und ich bemerkte es nicht einmal, da ich gegen die Sonne fuhr und somit die Warnleuchte im Cockpit nicht bemerkte. Erst ein anderer Autofahrer machte mich aufmerksam und somit wurde schlimmeres verhütet.

Die Untersuchung ergab, dass durch den Druck der Schlauchklemme, sich der Anschluß ein bisschen verengte und somit das Material spröde wurde. Früher hatten gute Kühler hier eingesetzte Metallbuchsen. Nun habe ich auch eine passende Metallbuchse mit Zweikomponentenkleber (bis 150°C) eingeklebt und mit zwei Schlauchklemmen gesichert. Jetzt hoffe ich, dass ich für die nächsten 17 Jahre ruhe habe .

mfg Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 10:51   #16
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

An sowas mit mit Einsatz, was den Durchfluss sicherlich um 2-2.5mm verringer, und zwei Schellen, habe ich auch schon gedacht. Bin ja schon ein kleiner Bastler. Allerdings eher an Honda, Alfa und Subaru. Oder halt BMW E21. Der ist aber auch recht übersichtlich.

Werde heute das Kühlmittel auf den korrekten Stand bringen und den Motor warmfahren und dann das Zeugs nochmal mit meiner MagLite kontrollieren. Eine LED-Taschenlampe habe ich leider nicht. Die wäre herifpr sicherlich am geeignetsten.

Wenn ich den ein oder anderen Defekt selber finde, habe ich schon was ans Ersatzteil dran. Für EUR 219.- gibts ja auch schon neue Kühler, plus den Versand innerhalb Deutschlands halt.

Grüsse
Daniel
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 10:52   #17
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Zitat:
Zitat von freak

Der Thermostatdeckel wäre Position 6 - Teilenummer: 11 53 1 720 173 - Kostet 21,00€ alles inklusive ...


Hi Freak

Werde die Position 6 bei meinem M60 mal kontrollieren. Werde das Ergebnis dann umgehend berichten.

Vielen Dank für deine Info!
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 16:23   #18
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Hab nochmal geschaut. Einzig der Nippel unten am Ausgleichbehälter scheint feucht zu sein. Sonst habe ich nichts gesehen.

Der Thermostatdekckel ist ja vorne am Motor, da wo von beiden Seiten der dicke Schlauch rein geht, oder? Da ist alles trocken und ohne Ablagerungen.
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 19:48   #19
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von sevener
Hab nochmal geschaut. Einzig der Nippel unten am Ausgleichbehälter scheint feucht zu sein. Sonst habe ich nichts gesehen.
Das kann durchaus schon der Fehler sein.
Wenn der Wagen heiss ist, dann pressts da evtl. auch genug raus.....
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 20:06   #20
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Dann beobachte ich das mal. Bei kaltem Motor sauber putzen und dann nach dem Fahren nochmals drunterfassen. Komme mit meinen Fingerchen knapp runter. Wenns nur das ist, kann man das sicher selber machen oder im Notfall einen Ausgleichbehälter kaufen. Mein Kühler sieht noch recht neu aus von hinten. Habe da schon schlimmeres gesehen. Meiner ist schön hell, wie mir scheint.

Dann wäre ich schon wieder einen Schritt weiter.
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlwasserverlust tomgos BMW 7er, Modell E32 18 31.05.2005 20:36
Motorraum: Allmählicher Kühlwasserverlust über Monate knuffel BMW 7er, Modell E32 2 11.07.2004 22:28
Kühlwasserverlust ? Warum nur ? ReneausE BMW 7er, Modell E32 7 07.03.2004 15:02
Kühlwasserverlust....!!! lap17 BMW 7er, Modell E38 9 08.01.2004 15:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group