


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.06.2005, 21:52
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hola Ramona !
In der Werkstatt sollen sie einen
CO2 - Test machen.
Dauert nur ein paar Minuten und
man weiß, ob die Kopfdichtung
durch ist.
Im übrigen tippe ich auch erstmal auf die Membran.
Das mit der Farbe des Rauches ist so eine Sache,
die ist nicht immer eindeutig zuzuordnen.
( Du wählst ja nicht gerade einen Papst, oder ? )
Saluto
Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
20.06.2005, 09:26
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.06.2005
Ort: Javea
Fahrzeug: 740iA (E38), Mercedes 500 SEC (W126)
|
Problem
Hallo Ihr Lieben,
so, war gerade in der Werkstatt. Sieht leider nicht gut aus. Sie haben die Motorabdeckung freigelegt und dann mal nachgesehen. Dann haben sie den Wagen laufen lassen und den Ölmeßstab herausgezogen. Dabei hörte man ein lautes Sauggeräusch. Auch, wie sie den Öleinfüllstutzen leicht herausgedreht gaben. Dabei meinten sie in der Werkstatt, dass es ein Zeichen dafür sei, dass der Wagen nicht genügend Kompression habe und es im Besten Fall die Ventile sein könnten und im schlimmsten Fall ein Motorschaden. Ich habe denen natürlich auch von dieser Membrane erzählt, aber das meinten sie, könne es nicht sein.
Drückt mir mal die Daumen, dass es "nur" die Ventile sind.
*schnief*
Eure Ramona
|
|
|
20.06.2005, 13:13
|
#13
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Schnappi
Vielleicht hast du ja Lust auf einen Samstagausflug und ich mach dir deinen Bimmer wieder heile.
Gruß Schnappi
|
Hui,
das sind IMHO 4000 KM für ein Wochenende, da reicht ja die Zeit nicht mal zum hin- und herfahren....
Gruß vom Red,
der das einmal für 3 Tage gemacht hat, und nix davon hatte...ausser ner horrenden Spritrechnung.....
Technisch gesehen würde ich auf eine defekte Zylinderkopfdichtung tippen, weisser Rauch immer = Wasser verdunstet
|
|
|
20.06.2005, 15:52
|
#14
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Zitat von Ramona
Ich habe denen natürlich auch von dieser Membrane erzählt, aber das meinten sie, könne es nicht sein.
|
Traue nie der Meinung einer Werkstatt, die Du nicht ausgezeichnet kennst.
Mit anderen Worten: 2 Meinung einholen.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
21.06.2005, 08:40
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.06.2005
Ort: Javea
Fahrzeug: 740iA (E38), Mercedes 500 SEC (W126)
|
Neuigkeiten
Hallo nochmal aus Spanien,
so, jetzt weiss ich wieder mehr :-)
Zuerst haben die in der Werkstatt alle Zündkerzen rausgeschraubt und kontrolliert. Von vorne gesehen waren die letzten beiden und die vorletzte von rechts voller Öl. Daraufhin hat man die Kompression aller Zylinder überprüft. Ergebnis: Alle Werte waren sehr zufriedenstellend.
Fazit: Mit dem Motor ist soweit alles in Ordnung. (Gott sei Dank)
Nachdem ich dann wiederrum mit meinem Zettel kam (Membrane des Kurbelwellengehäuses) war man sich ziemlich sicher, dass es wirklich nur noch daran liegen kann.
Naja - jetzt ist das Zeil bestellt und es wird, sobald es dann da ist, eingebaut. Einen abschließenden Bericht werde ich Euch dann noch zukommen lassen, ob es bei diesem Teil geblieben ist.
Eure Ramona
|
|
|
29.06.2005, 14:38
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.06.2005
Ort: Javea
Fahrzeug: 740iA (E38), Mercedes 500 SEC (W126)
|
Entwarnung :-)
Hallo Ihr Lieben,
so, nun ist es amtlich. Es war nur die Membrane des Kurbelwellengehäuses defekt. Sie wurde ausgetauscht und nun schnurrt mein 7er wieder wie ein Kätzchen.
Vielen Dank nochmal an alle User, die mich so tatkräftig beraten haben. Ihr habt wirklich Ahnung - alle Achtung und Hut ab.
Eure Ramona aus dem sehr sonnigen und sehr heissen Spanien (Schwitz)
|
|
|
28.07.2011, 21:00
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: wien
Fahrzeug: bmw 728 iL 04/96
|
sauggeräusch nach ölstab rausziehen
hallo ! hilfe!
habe bemerkt wenn im bei laufenden motor den ölstab rausziehe geht er schwer raus und es macht dann so ein sauggeräusch . was ist das ? temperatur passt bleibt immer in der mitte wasser passt auch was ist es dann ist das vielleicht normal bei einem bmw 740 i e38 v8? biite um schnelle antwort weil ich damit auf urlaub fahren will und angst habe.
|
|
|
28.07.2011, 21:11
|
#18
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ein uralter Thread mit nichtssagendem Namen wieder hervorgekramt...
Das Sauggeräusch ist total normal....
|
|
|
28.07.2011, 21:11
|
#19
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Ist ganz normal, das muss laute Sauggeräusche von sich geben... tut meiner auch und da sind alle Dichtungen samt Membrane tiptop bzw neu.
Hat mein alter 540 auch gemacht 
|
|
|
28.07.2011, 21:15
|
#20
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von dashane
Ist ganz normal, das muss laute Sauggeräusche von sich geben...
|
Is ja auch ein Sauger!   
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|