


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.11.2004, 19:18
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2004
Ort: 9450 Altstätten
Fahrzeug: BMW 735i 1997/ Z3 / Marcos 1600 GT/ Jaguar E Roadster/ BMW E30 M-Tech 2
|
Wenn Du eine vergleich machen willst, dann musst Du die Strecke unter den gleichen Bedingungen fahren. Wenn Du einmal hin fährst, mit der einen Sorte Benzin und zurück mit der andern Sorte, dann hast Du keine gleichen Werte! Vielleicht hast Du auf einer Strecke etwas mehr Gefälle und auf der anderen etwas mehr Steigungen. Nur so kannst Du in etwa ausmessen, ob oder welches Benzin besser ist oder nicht. Also wenn schon, dann mit einer Sorte Benzin hin und zurück und das gleiche mit der anderen Sorte!
Aber bitte lohnt sich das für 0.3 Liter ? Du kannst mehr einsparen, wenn Du 5 KMH weniger und Vorausschauend fährst, dann sparst Du einiges mehr ein!
Gruss
ISO
|
|
|
12.11.2004, 10:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728iA (E38)
|
Also bei mir kommt nur normales Super rein (Super plus nach BA) und gut isses.
Sollten die Ölmultis mal auf die Idee kommen (… und das kommt sicher), das normale Super an den Tanken abzuschaffen, werde ich Normalbenzinen tanken.
Mit meinem Firmenwagen (Astra 1,7 CDTI) tanke ich was grade in Reichweite der Tanköffnung ist, ob nun normaler Diesel oder Super-Diesel oder Ultimate usw.
Unterschiede konnte ich da nicht feststellen, außer bei der Rechnung.
Der Firmenwagen läuft zu 95 % auf der Autobahn, von den 95% wiederum mit
60 % durchgedrücktem Gaspedal, 4-5 verschiedene Strecken die ich immer wieder benutze, meistens an einem Tag bei gleichen Wetterbedingungen hin und zurück ---- Kein Unterschied was die Tanksorte betrifft !!!
Aber trotzdem kann man im Fahr-, Beschleunigungs-, Endgeschwindigkeitsverhalten, auch bei gleicher Sorte, immer wieder Unterschiede bemerken. Das Liegt aber mit Sicherheit nicht am Sprit, wohl eher an den Wetterbedingungen und am gesamten Verkehrsfluss bei der Fahrt --- manches mal glaube ich das auch so ein Motor eine Seele hat und mehr oder weniger motiviert ist
Gruß
UK
|
|
|
12.11.2004, 11:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 728iA
|
Hi all,
wie schon oft gesagt hier im Forum, unsere Motoren sind für Super+ 98 optimiert. Mehr Oktan schaden nichts, bringen aber ohne Engine-Management -Änderungen auch nichts. Egal ob kurzfristig oder langfristig mit dem Zeug getankt wird.
Grüße,
Charlie
|
|
|
12.11.2004, 12:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Bad Soden
Fahrzeug: BMW 740i (F01)
|
Zitat:
Zitat von Charlie
Hi all,
wie schon oft gesagt hier im Forum, unsere Motoren sind für Super+ 98 optimiert. Mehr Oktan schaden nichts, bringen aber ohne Engine-Management -Änderungen auch nichts. Egal ob kurzfristig oder langfristig mit dem Zeug getankt wird.
Grüße,
Charlie
|
unsere Motoren sind für Super+ 98 Oktan optimiert? Ich habe bis jetzt immer Super getankt. Sollte ich auf Super+ umstellen? Bringt das was? Und vor allem ist es schonender für den Motor?
Wo steht das mit dem Super+??
Gruß, Daniel
__________________
Es ist eine unbedingte und gleichsam göttliche Vollkommenheit, im richtigen Maße seines Wesens zu genießen
Michel de Montaigne
|
|
|
12.11.2004, 12:08
|
#5
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Wo's steht keine Ahnung. Aber ich habe mein (7er)Lebtag noch kein Super+ getankt - geschweige denn das 100-Oktan-Zeugs. Ob der Bimmer (in dem Falle 740) jetzt mit 286 oder 282 PS über die Bahn rennt, ist mir sowas von wurscht und sicher keinen Cent zusätzlich wert.
Wäre es erwiesen, dass alles ausser Super+ dem Motor schadet, sähe die Sache anders aus. Aber so ...
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
12.11.2004, 12:15
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 728iA
|
Hi all,
Laut Betriebsanleitung, darf mit 98, 95 und 91 getankt werden. BMW's eigene PS- und Leistungs-Angaben sind für Betrieb mit 98. 95 Schadet überhaupt nichts, nur die Leistung soll entsprechend weniger sein. 91 soll nur gelegentlich getankt werden.
Meine eigene Erfahrung; meinen 744 geht ein Tick besser mit 98 als mit 95, und der Verbrauch ist auch ein Bisschen besser, vielleicht 3%. Der 728i lauft definitiv besser mit 95. Keine Ahnung warum, ist aber so und nach 188TKm schnurrt er immer noch wie neu.
Grüße,
Charlie
|
|
|
12.11.2004, 12:22
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Bad Soden
Fahrzeug: BMW 740i (F01)
|
hmm...
das mit dem Super Plus interessiert mich! Ich glaube ich werde beim nächsten Mal tanken Super Plus ausprobieren. Bin gespannt ob sich da was ändert. Wenn der Wagen dann auch weniger verbraucht rechnet es sich ja vielleicht??!!
mal sehen... ich werde mal berichten...
daniel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|