


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.09.2015, 11:57
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Wer mein blaugedrucktes Zitat aus dem WDS auch zu Ende liest, der kann auch lesen, dass die Elektronik zur Steuerung IM Schaltzentrum drin steckt und nicht im Taster.
Im Falle, dass eine Fondorientierte Ausstattung verbaut ist, dann kann man sehen, dass der dortige Schalter für die Steuerung des Sonnenrollos NUR ein TASTER ist - analog zu dem, was vorne eingebaut ist .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
04.09.2015, 12:07
|
#12
|
Exil-Berliner
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E38-728i FL (05.99), E87 116i, Mini R56
|
@ provolone
Ja, hatte ich im Endeffekt so vor.
@ peterpaul
Das mit dem Taster war mir schon klar. Ich wollte bis zum endgültigen Einbau eines neuen (richtig bestückten) Schaltzentrums eine vorläufige Variante installieren (das Kabel hätte ich ja sowieso verlegt).
Aber: "wollte". Ich habe heute nämlich das Provisorium mit einem Umschalter getestet. Funktioniert, wenn man darauf achtet, die jeweilige Endposition des Rollos zu treffen.
Allerdings wird das Ritzel des Motors ohnehin zerschreddert sein. Schon beim ersten Test fuhr das Rollo nur ein Stück aus und nicht wieder ein. Lautes Rattern und keine Reaktion.
Somit hat sich das vorläufig erledigt. Mal sehen, ob ich mir ein anderes Rollo bestelle und dann alles fachgerecht verlege.
Das Rollo wird ja bis dahin nicht manuell zu betreiben sein, oder? Glaube nicht, dass ich den Motor "abkoppeln" kann und (selbst wenn) das Rollo oben bleibt, wenn ich es per Hand hochziehe.
Zumindest habe ich etwas über die Funktionsweise/Verkabelung gelernt.
Allen vielen Dank für Eure Hilfe! 
|
|
|
04.09.2015, 18:50
|
#13
|
Exil-Berliner
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E38-728i FL (05.99), E87 116i, Mini R56
|
So. Habe nun vorläufig auf "manuellen" Betrieb umgerüstet.
Motor und Feder entfernt - Rollo lässt sich mit einer Hand ein-und ausfahren, bleibt auch oben.
Vielen Dank nochmal für die Hilfe!
|
|
|
04.09.2015, 18:51
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
geschickt ......  
|
|
|
04.09.2015, 21:17
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von hanegg
S
Motor und Feder entfernt - Rollo lässt sich mit einer Hand ein-und ausfahren, bleibt auch oben.
|
Ausfahren sehe ich wohl (einfach ziehen), aber einfahren ohne Feder ? Wie geht denn das ?
__________________
Gruß
|
|
|
04.09.2015, 22:46
|
#16
|
Exil-Berliner
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E38-728i FL (05.99), E87 116i, Mini R56
|
Nicht DIE Feder
Die Feder des Gestänge-"Getriebes". Sieht aus wie ne Schnecke.
Die unterstützt das Einfahren/Einklappen der Rollo-Stangen. Musste ich entfernen, da sonst das Rollo nicht oben bleibt. Im Zylinder der Bespannungsaufwicklung ist noch eine andere Feder, die habe ich gelassen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|